Welche Distribution ?

Hallo zusammen,

ich würde mir gern (zur erweiterung meines technischen Horizonts) eine Linux-Distribution parallel zu Vista installieren. Ich hatte auch schon mal einen Anlauf gemacht, aber bin an Folgendem gescheitert:

Meine einzige Vorgabe ist, dass ich bestimmte Dateiformate wiedergeben will, und zwar mp3, wma/wmv und avi. Die Distris, die ich testweise draufhatte, konnten das alle nicht, wofür ich ein gewisses Verständnis habe, das hat sicherlich Lizenzgründe. Besonders die wm*-Formate sind ja m.E. Enwicklungen von Microsoft, die man der Konkurrenz sicher nicht für ein vergelts Gott rüberschiebt.

Ich will es auch nicht kostenlos. Ich suche ein Paket bis ca. 50 Euro, wo die Formate und entsprechende Player drin sind. Ich hatte mal eine Distri (den Namen hab ich schon wieder verdrängt) wo man mir mal irgendwo sagte, ich könne das aus dem Internet laden. Das war aber recht kompliziert (was mit komilieren und so) und ich habs nicht gepackt. Mein UNIX-Wissen ist also wirklich rudimentär.

Wenn aus Lizenzgründen die Codecs nicht drinsind, aber ohne Probleme aus dem Internet geladen und eingebunden werden können (für einen Dummy wie mich, also ohne Kompilieren und so) dann ist das auch noch o.K. Zur Not könnte ich auch auf wm* verzichten, aber mp3 und avi sind ein muss.

Wer weiss was ?

Gruss Hans-Jürgen
***

Hallo,

schau dir mal Ubuntu an. Mit den Medibuntu-Quellen kannst du dann das Paket w32codecs installieren, da ist das was du suchst drin.

Gentoo kann das auch, aber das würde ich dir nicht empfehlen wenn du nicht sehr sehr viel basteln möchtest :smile:

-nik

Hallo,

vielen Dank und Stern fürs erste. Ich probier das mal und hoffe, ich finde die „Medibuntu-Quellen“ und bekomme das hin. Ansonsten melde ich mich nochmal.

Gruss Hans-Jürgen
***

Hallo Hans-Jürgen,

Meine einzige Vorgabe ist, dass ich bestimmte Dateiformate
wiedergeben will, und zwar mp3, wma/wmv und avi. Die Distris,
die ich testweise draufhatte, konnten das alle nicht, wofür
ich ein gewisses Verständnis habe, das hat sicherlich
Lizenzgründe.

das stimmt. Trotzdem sind diese abspielbar. Man muss eben nur die Codecs selber per Knopfdruck nachinstallieren. Dazu später mehr.

Ich will es auch nicht kostenlos.

Nun, da habe ich einen Vorschlag. Du nutzt eine Distribution und die Hilfe anderer dazu kostenlos und spendest das Geld für ein Projekt, Forum oder Programm oder die Entwickler.

Wenn aus Lizenzgründen die Codecs nicht drinsind, aber ohne
Probleme aus dem Internet geladen und eingebunden werden
können (für einen Dummy wie mich, also ohne Kompilieren und
so) dann ist das auch noch o.K. Zur Not könnte ich auch auf
wm* verzichten, aber mp3 und avi sind ein muss.

Ja, so geht das.

Da bei Dir Vista läuft, ist Dein Rechner ordentlich schnell und recht jung.
Meine Empfehlung ist auch ubuntu.

Hier ist der Download:
http://cdimage.geole.info/gutsy/
Direkt:
http://cdimage.geole.info/gutsy/german-ubuntu-deskto…
Dies ist das aktuelle Ubuntu mit allen deutschen Sprachpaketen und allen aktuellen Updates. Ich vermute, dass Du die deutsche Version bevorzugst.

Auf CD als Image brennen, einlegen, neu starten. Ubuntu wird zunächst als Live-Version (von der CD aus) ausgeführt und Du kannst es testen ohne Deine Festplatte auch nur anzurühren. Gefällt es Dir, kannst Du es per Klick auf das Desktop-Bildchen installieren. Die Distri läuft von CD natürlich erheblich langsamer als später installiert.
Du kannst „live“ testen, ob Deine Hardware out-of-the-box unterstützt wird.

Nach der Installation:
In System -> Administration -> Software-Quellen die Quellen multiverse und restricted anklicken, denn darin stecken die Codecs, die Du für mp3 usw benötigst.
Dann fügst Du folgende Quelle noch hinzu:

deb http://de.packages.medibuntu.org/ gutsy free non-free

Den obigen Text einfach reinkopieren.

Nun gehst Du in System -> Administration -> Paketmanager/Synaptic und suchst:
libdvdcss2 und anhaken (DVDs lesen und wiedergeben)
w32codecs und anhaken (wma, wmv usw.)
libquicktime1 und anhaken (quicktime/ mov)
libxvidcore4 und anhaken (mpeg4/Xvid)
gstreamer0.10-plugins-base
gstreamer0.10-plugins-good
gstreamer0.10-plugins-ugly (u.a. mp3)
gstreamer0.10-plugins-ugly-multiverse
gstreamer0.10-ffmpeg
flashplugin-nonfree (flash für Firefox)
ubuntu-restricted-extras

und anwenden. Wenn ich etwas vergessen haben sollte, ist das nicht weiter schlimm. Man kann es noch hinzufügen.

Dann was zum Lesen:
http://wiki.ubuntuusers.de/
Das Wiki ist sehr gut, genau wie das dazugehörige Forum.

Willkommen bei Linux!
-> http://www.whylinuxisbetter.net/index_de.php?lang=de

Viel Spaß,
Ingo

Hi,

super Anleitung, vielen Dank und auch dafür einen Stern !

Ich weiss, dass Linux nicht kommerziell ist, mit dem „Wunsch nach bezahlen“ wollte ich da auch niemandem zu nahe treten. Ich dachte, vielleicht gibt es Distributionen, die das schon fixundfertig verkaufen und dafür Geld haben wollen.

Früher hab ich sogar mal Geld für ein Suse-Paket ausgegeben und mir tränen die Augen, dass man sich exakt den Inhalt (nur hne das gedruckte Handbuch) auch mit einer ausreichend leistungsfähigen Internetverbindung downloaden kann…

Gruss Hans-Jürgen
***

Hallo,

Ich weiss, dass Linux nicht kommerziell ist, mit dem „Wunsch
nach bezahlen“ wollte ich da auch niemandem zu nahe treten.

Das bist Du auch nicht. Es sollte von mir auch nicht so klingen.

Ich dachte, vielleicht gibt es Distributionen, die das schon
fixundfertig verkaufen und dafür Geld haben wollen.

Das gibt es auch, z.B. von http://www.millin.de/ die OpenSuse Vorkon. Allerdings ist der Aufwand nicht so groß, als das ich ihn Dir nicht auch beschreiben könnte. :wink:. Und einige Entwickler könnten wirklich Spenden gebrauchen.

Früher hab ich sogar mal Geld für ein Suse-Paket ausgegeben
und mir tränen die Augen, dass man sich exakt den Inhalt (nur
hne das gedruckte Handbuch) auch mit einer ausreichend
leistungsfähigen Internetverbindung downloaden kann…

Ja, ich auch. Suse Linux 9.2 :smile:

Gruss Hans-Jürgen
***

Gruß, Ingo

Hallo Hans-Jürgen,

ich würde mir gern (zur erweiterung meines technischen
Horizonts) eine Linux-Distribution parallel zu Vista
installieren. Ich hatte auch schon mal einen Anlauf gemacht,
aber bin an Folgendem gescheitert:

Meine einzige Vorgabe ist, dass ich bestimmte Dateiformate
wiedergeben will, und zwar mp3, wma/wmv und avi. Die Distris,
die ich testweise draufhatte, konnten das alle nicht, wofür
ich ein gewisses Verständnis habe, das hat sicherlich
Lizenzgründe. Besonders die wm*-Formate sind ja m.E.
Enwicklungen von Microsoft, die man der Konkurrenz sicher
nicht für ein vergelts Gott rüberschiebt.

Gute Vorschläge hast Du ja schon etliche bekommen, trotzdem noch der Hinweis auf ein paar Distributionen, die sich auf Multimedia spezialisiert haben. Da wäre als erstes Myrinix:
„Supported Video - mpeg1,mpeg2, mpeg4, divx, avi, wmf, quicktime, realmovie,DVD, VCD and more
Supported Audio - wav, mp3, ogg, realaudio and more“
http://www.myrinix.com/www/

dann Dreamlinux:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dreamlinux
http://www.dreamlinux.com.br/

und zum Schluß Sabayon Linux:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sabayon_Linux
http://www.sabayonlinux.org/

Alle drei haben neben ihren multimedialen Talenten den Vorzug, daß sie als Live-CD vorliegen und Du erstmal ausprobieren kannst, ob sie deinen Wünschen entsprechen.
Apropos ausprobieren, selbst probiert habe ich Dreamlinux und Sabayon Linux und von den beiden würde ich ganz knapp Dreamlinux den ersten Preis zuerkennen, weil dort wirklich alles sofort lief. CD brennen -> booten -> Multimedia - keinerlei Probleme (was natürlich immer etwas von der jeweiligen Hardware abhängt).
Myrinix konnte ich noch nicht ausprobieren, ist wohl relativ neu, klingt aber auch sehr vielversprechend. Und wie gesagt, da ebenfalls als Live-CD bzw. -DVD nutzbar, leicht zu testen.
Zum Schluß noch ein kleiner Tip: Bei nicht so spezialisierten Distributionen bin ich in Sachen Multimedia immer mit dem VLC-Player am weitesten gekommen. Er spielte noch Sachen ab, bei denen andere Player scheiterten.
http://de.wikipedia.org/wiki/VLC_media_player
http://www.videolan.org/

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin,

auch Dir herzlichen Dank und Stern

Ich hab viele Rohlinge, werde mir alles mal brennen und als Live testen.

Gruss Hans-Jürgen
***

Ich hab viele Rohlinge, werde mir alles mal brennen und als
Live testen.

VMware & Konsorten tun’s für’s Erste auch :smile:

-nik

Hallo Dominik,

Ich hab viele Rohlinge, werde mir alles mal brennen und als
Live testen.

VMware & Konsorten tun’s für’s Erste auch :smile:

Wird in letzter Zeit immer gern empfohlen, aber man kann da sehr geteilter Meinung sein, ob das für einen Anfänger, der einfach mal eine Linux-Distri ausprobieren will, der bessere oder einfachere Weg ist.
Ich persönlich bevorzuge den „CD-Weg“: Brennen -> Hochfahren -> Ausprobieren.
Das scheint mir schnell und unkompliziert, und vor allem sehe ich auch, ob die Distribution wirklich auf meiner Hardware läuft und nicht nur auf der virtuellen Hardware, was ja z.B. für LAN, WLAN und Multimedia nicht ganz ohne Bedeutung ist.

Viele Grüße
Marvin

1 Like