Welche Djembe?

Hallo ihr Wissenden,

Ich spiele seit längerem mit dem Gedanken mir eine Djembe zu kaufen.
Was ist dabei zu beachten?
Ich bin ca. 185 cm groß, ist da dann von einer bestimmten Größe abzuraten?
Wie komme ich an Hörbeispiele, ohne ein Fachgeschäft aufzusuchen, also im Internet?
Gibt es Marken von denen ihr abraten würdet? Von Meinl zB. habe ich schon sehr viel gehört, die Marke Schalloch war mir aber bis dato unbekannt…

Das sind viele Fragen, ich hoffe auf einige erbarmende Antworten :wink:

vielen Dank im Vorraus

Cogli

Hallo ihr Wissenden,

hi

Ich spiele seit längerem mit dem Gedanken mir eine Djembe zu
kaufen.
Ich bin ca. 185 cm groß, ist da dann von einer bestimmten
Größe abzuraten?

es sollte wen möglich nicht zu klein sein. nimm beim auswählen sicher einen stuhl, auf dem du bequem sitzt. wenn du das djembé dann schräg anstellst sollte es dir (im sitzen) etwa auf gurthöhe, oder ein bisschen darunter kommen. jedenfalls sollte es bequem zum spielen sein!.

Wie komme ich an Hörbeispiele, ohne ein Fachgeschäft
aufzusuchen, also im Internet?

ich glaube nicht, dass du dazu kommst, und wenn doch: jede person spielt anders, und es klingt anders duch die zwei mickrigen aktivboxen, die die meisten am pc angeschlossen haben.

Gibt es Marken von denen ihr abraten würdet? Von Meinl zB.
habe ich schon sehr viel gehört, die Marke Schalloch war mir
aber bis dato unbekannt…

schalloch ist eine mir bekannte marke, aber von der marke her kann ich dir keine hinweise geben, da ich selbst nur auf afrikanischen djembés spiele.

nun noch zu der anfangs gestellten frage:

Was ist dabei zu beachten?

das fell sollte mit einem seil gespannt sein. es gibt solche „djembés“ die mit schrauben gespannt werden. mit diesen kann man die spannung aber nur schlecht regulieren (da es meist nur 4-6 schrauben sind und man die spannung nicht „spürt“). ausserdem gleicht sich durch die seile die spannung besser aus. die schrauben können oftmals auch zu hoch sein, so schlägt man oft die hand an den schrauben an, und kann so nicht spielen. damit wäre ich beim nächsten punkt: die ringe der spannvorrichtung sollten mindestens 3 cm unter der fellebene sein, damit man sich wie gesagt nicht verletzt. auch das wieder hochgelitzte „ende“ des fells sollte nicht zu hoch kommen, auch das kann schmerzhaft werden.
falls du ein djembé kaufen willst, dass nicht aus einem stück holz gehobelt ist sondern aus mehreren teilen (ähnlich wie holzfässer) zusammengesetzt ist, lohnt es sich auch (natürlicha auch bei djembés aus einem stück) von unten ins djembé zu sehen. die teile sollten gut verleimt sein und möglichst nicht gross hinein abstehen. das ganze sollte möglichst regelmässig aussehen und nirgens risse haben.
am besten kaufst du dir zum djembé auch noch eine passende tasche, mit dem du es besser (geschützt) transportieren kannst. bei der lagerung (zu hause) solltest du das djembé aus der tasche nehmen, sonst spannt sich das fell schneller ab.

Das sind viele Fragen, ich hoffe auf einige erbarmende
Antworten :wink:

ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen!

vielen Dank im Vorraus

bitte

Cogli

niemand
ps: viel spass beim spielen!

Hallo,

ergänzend zu den umfassenden Ausführungen meines Vorposters noch ein Tipp: Wenn du von unten in die Djembe schaust und sie gegen das Licht hältst, kannst du erkennen, ob das Fell gleichmäßig ist oder ob es dünne Stellen aufweist. Diese reißen meist in nicht allzukurzer Zeit.

Schöne Grüße,
Jule

Erst einmal ein großes Dankeschön an die schnellen Antworten, die werden wirklich helfen die Qualität einer Djembé einzuschätzen.

Nun hab ich aber wirklich Sorgen mit meiner größe, da beispielsweise dieses Modell http://www.musik-service.de/X-prx395761814de.aspx in meiner Preiskategorie wäre, das nächstgrößere Modell http://www.musik-produktiv.de/meinl-african-adj3-l-b… aber schon fast das Doppelte kostet.
Seht Ihr eine Möglichkeit eine Djemebé im sitzen angemessen zu spielen ohne sie auf dem Boden abzustellen?

nocheinmal danke für die Antworten :smile:

Hallo,

Seht Ihr eine Möglichkeit eine Djemebé im sitzen angemessen zu spielen ohne sie auf dem Boden abzustellen?

Theoretisch geht das, wenn man die Füße zusammennimmt und die Djembe darauf abstellt. Praktisch bedeutet das nach meiner Erfahrung, dass man nach nicht allzulanger Zeit verkrampft und nicht mehr wirklich gut spielen kann. Auch hat das Einfluss auf den Klang. Nur zwischen die Knie klemmen, klappt keinesfalls auf längere Zeit.

Ich persönlich würde lieber noch ein bisschen sparen und dann die Djembe kaufen, die zur Körpergröße passt. Andernfalls ärgert man sich nur immer wieder.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

Hallo,

Seht Ihr eine Möglichkeit eine Djemebé im sitzen angemessen zu
spielen ohne sie auf dem Boden abzustellen?

Was steht dem im Wege, sich einen entspechenden Holzklotz zu besorgen, der die Differenz ausgleicht? Einfach vor dir zwischen die Füße legen.
Musst du halt immer zusätzlich mitschleppen.
Gruß
Herm

Hallo und ein weiteres großes Dankeschön für die Antworten,

ich habe mich, da im Großen und Ganzen rüber kam, dass ich schon eine passende Djembe benötige, für die PROADJ2-L von Meinl entschieden. Ist zwar eine Ecke teurer aber ich hoffe das sich dies lohnt.

nocheinmal danke für die Hilfe :smile:

Cogli