Hallo ihr Wissenden,
hi
Ich spiele seit längerem mit dem Gedanken mir eine Djembe zu
kaufen.
Ich bin ca. 185 cm groß, ist da dann von einer bestimmten
Größe abzuraten?
es sollte wen möglich nicht zu klein sein. nimm beim auswählen sicher einen stuhl, auf dem du bequem sitzt. wenn du das djembé dann schräg anstellst sollte es dir (im sitzen) etwa auf gurthöhe, oder ein bisschen darunter kommen. jedenfalls sollte es bequem zum spielen sein!.
Wie komme ich an Hörbeispiele, ohne ein Fachgeschäft
aufzusuchen, also im Internet?
ich glaube nicht, dass du dazu kommst, und wenn doch: jede person spielt anders, und es klingt anders duch die zwei mickrigen aktivboxen, die die meisten am pc angeschlossen haben.
Gibt es Marken von denen ihr abraten würdet? Von Meinl zB.
habe ich schon sehr viel gehört, die Marke Schalloch war mir
aber bis dato unbekannt…
schalloch ist eine mir bekannte marke, aber von der marke her kann ich dir keine hinweise geben, da ich selbst nur auf afrikanischen djembés spiele.
nun noch zu der anfangs gestellten frage:
Was ist dabei zu beachten?
das fell sollte mit einem seil gespannt sein. es gibt solche „djembés“ die mit schrauben gespannt werden. mit diesen kann man die spannung aber nur schlecht regulieren (da es meist nur 4-6 schrauben sind und man die spannung nicht „spürt“). ausserdem gleicht sich durch die seile die spannung besser aus. die schrauben können oftmals auch zu hoch sein, so schlägt man oft die hand an den schrauben an, und kann so nicht spielen. damit wäre ich beim nächsten punkt: die ringe der spannvorrichtung sollten mindestens 3 cm unter der fellebene sein, damit man sich wie gesagt nicht verletzt. auch das wieder hochgelitzte „ende“ des fells sollte nicht zu hoch kommen, auch das kann schmerzhaft werden.
falls du ein djembé kaufen willst, dass nicht aus einem stück holz gehobelt ist sondern aus mehreren teilen (ähnlich wie holzfässer) zusammengesetzt ist, lohnt es sich auch (natürlicha auch bei djembés aus einem stück) von unten ins djembé zu sehen. die teile sollten gut verleimt sein und möglichst nicht gross hinein abstehen. das ganze sollte möglichst regelmässig aussehen und nirgens risse haben.
am besten kaufst du dir zum djembé auch noch eine passende tasche, mit dem du es besser (geschützt) transportieren kannst. bei der lagerung (zu hause) solltest du das djembé aus der tasche nehmen, sonst spannt sich das fell schneller ab.
Das sind viele Fragen, ich hoffe auf einige erbarmende
Antworten 
ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen!
vielen Dank im Vorraus
bitte
Cogli
niemand
ps: viel spass beim spielen!