Welche DSLR

Hallo,

ich bin am überlegen mir eine DSLR zu kaufen Preisklasse bis 700,- €
Ich will damit keine Super Profi Aufnahmen machen sondern einfach nur Bilder von Familie, Urlaub und Feiern… Ich hatte mir jetzt die Canon EOS500D als Kit bei Amazon rausgesucht, meine Frage gibt es Alternativen dazu in dieser Preisklasse, die evtl. noch besser sind?

Ich danke euch schonmal für die Antworten und verbleibe mit Grüßen

euer Konold

Moin,

ich bin am überlegen mir eine DSLR zu kaufen Preisklasse bis
700,- €
Ich will damit keine Super Profi Aufnahmen machen sondern
einfach nur Bilder von Familie, Urlaub und Feiern…

wäre dann nicht eine Bridgekamera vernünftiger?
Die sind kleiner, leichter, haben einen größeren Zoombereich und kleiner im Preis sind sie zudem.

Gandalf

Guten Tag,

Huhu Gandalf,

wäre dann nicht eine Bridgekamera vernünftiger?
Die sind kleiner, leichter, haben einen größeren Zoombereich
und kleiner im Preis sind sie zudem.

Gandalf

Was ist bitte eine Bridge Kamera?

Ne, soll schon eine DSLR sein, habe mir jetzt auch noch mal die Canon 50D angesehen… scheint besser zu sein als die 500D.

Muß aber nicht unbedingt was von Canon sein.

Grüße Der Herbst

Guten Tag,

Huhu Gandalf,

wäre dann nicht eine Bridgekamera vernünftiger?
Die sind kleiner, leichter, haben einen größeren Zoombereich
und kleiner im Preis sind sie zudem.

Gandalf

Was ist bitte eine Bridge Kamera?

http://de.wikipedia.org/wiki/Bridgekamera

Ne, soll schon eine DSLR sein, habe mir jetzt auch noch mal
die Canon 50D angesehen… scheint besser zu sein als die
500D.

Dann muss ich doch mal ganz provokativ fragen: Was willst Du denn überhaupt?! Eine kamera zum angeben oder soll die GUTE Fotos machen?!

Muß aber nicht unbedingt was von Canon sein.

Das ist aber wenn man sich für eine solche kamera entscheidet genau DIE Frage (neben einigen anderen). Denn das System entscheidet über die Linsen, die Du später davorschraubst.
meist holt man sich zu Anfangs ein sog. Kit, sprich kamera incl. (günstigem) Objektiv um dann später ein Tele oder Weitwinkel und/oder mehr nachzurüsten.
Unter http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS_50D.asp… sind Deine beiden aufgeschlüsselt. Die technischen Daten geben sich gerade für Anfänger nicht sooo viel, ich persönlich würde die Kameras halt in die hand nehmen und ein paar Bilder damit machen und schauen welche im Detail dann das hat was Du willst. Diese Allroundsachen können beide sehr gut.

Ich würde Dir aber auch wie der Vorredner dazu raten mal Bridgekameras anzuschauen, da diese kompakter sind und gerade für „ich will mal schnell eben nen Bild machen“ Dinge besser geeignet sind. DSLR sind eher was für „ich weiss, das ich heute einen Nachmittag im Wald Pilze und Schmetterlinge fotografiere und nehme meine Tasche, Stativ und Zubehörkofer mit“ Aktionen.

Gruß
h.

3 „Gefällt mir“

Moin,

Was ist bitte eine Bridge Kamera?

wurde Dir ja schon gesagt.

Ne, soll schon eine DSLR sein,

Warum?
Wegen des Angeberfaktors?!

habe mir jetzt auch noch mal
die Canon 50D angesehen… scheint besser zu sein als die
500D.

Das schon, aber auch deutlich teurer!
Da sprengt allein das Gehäuse Deinen Preisrahmen, ohne daß Du eine Linse hast.

Die 50D besitze ich übrigens, ein feines Teil, nur ist das schon etwas, was deutlich in Richtung Profigerät geht.
Für die Feldwaldundwiesenknipserei hab ich die hier http://images.google.de/images?hl=de&source=hp&q=lum… und bin damit sehr zufrieden. Das Nachfolgemodell (oder gibts mittlerweile ein Nachnachfolgemodel?) hat noch mehr Weitwinkel (28 mm bezogen auf Kleinbild) und dummerweise noch mehr Pixel (= rauscht schneller).

Daher immer noch mein Rat, sich eine gute Bridgekamera anzuschauen.

Gandalf

1 „Gefällt mir“

@Gandalf u. Little H.
Hi ihr beiden,

Nein, angeben will ich damit nicht, aus dem Alter bin ich lange raus.

Und „Ich willmalschnellnenBildmachen“ will ich auch nicht da tuts die Kamera von meiner Frau. Ich weiss nicht wie ich es erklären soll, aber wenn ich bei Verwandten sehe, was die mit ihrer DSLR anstellen können…und ich dann mal die Bilder mit denen von der Knipse von meiner Frau vergleiche… da sind Welten, achwas Galaxien dazwischen.
Und die Aussage von Little H. triffts schon gut, wenn ich die richtige Ausrüstung habe, dann macht das fografieren auch Spaß. Mir ist auch klar das ich dann evtl. „etwas“ mehr auf die Theke legen muß für z. B. die 50D. Logisch das die Kamera über die Objektive entscheidet. Daher frage ich ja auch welche Kamera da besser ist in der Preisklasse und die Objektive kommen dann nach. Mir ist halt Canon als erstes ins Auge gefallen, da ich auch einen HDV Camcorder von Canon habe. Aber deshalb muß es nicht zwingend Canon sein.

Es grüßt der Herbst

Hy,

über die Objektive entscheidet. Daher frage ich ja auch welche
Kamera da besser ist in der Preisklasse und die Objektive
kommen dann nach. Mir ist halt Canon als erstes ins Auge
gefallen, da ich auch einen HDV Camcorder von Canon habe. Aber
deshalb muß es nicht zwingend Canon sein.

Wie gesagt „besser“ in dem Sinne gibt es nicht. Der Body ist das teuerste (meistens) und eben danach die Linse. Nachdem Du Dich halt für ein System entscheiden hast wirst Du eh erstmal eine gewisse „Einarbeitungszeit“ brauchen bis Du mit der Kamera umgehen und kreativ (eben OHNE Verwendung von A) sein kannst, Umgang mit Zeit und Blende draufhast, Lichteinflüsse steuern kannst, Aufhellblitz, etc. einsetzen kannst, etc. pp.

Deshalb der Link zum Vergleich. Du findest unter digitalkamera.de auch so ziemlich alle anderen aktuellen marken und Modelle. Eigentlich gibts aber eh nur Canon oder Nikon (auch auf die gefahr hin gehauen zu werden, aber egal :wink: ) als „Grundsysteme“.

Du wirst von mir sicherlich kein „nimm die und die“ hören, weil ich das für Quatsch halte. Das muss jeder für sich selbst entscheiden und es gibt z.B. bei fotocommunity.de genügen Beispiele wie man kreative Fotos auch mit einer bridgekamera machen kann. Das ist keine Sache der DSLR (mehr).

Gruß
h.

2 „Gefällt mir“

Hallo,

eine DSLR macht nicht automatisch gute Bilder.

Wenn man nur „knipsen“ will, macht sie anfänglichst meist sogar schlechtere Bilder, weil die Kompakten meist mehr intern aufbereiten als DSLRs.

Hinzu kommen die billigen Kit-Objektive, welche man „mitkauft“. Diese sind für den Anfang evtl. ok, allerdings ist das Niveau wohl nicht besser als die Objektive der Bridge- oder Kompaktkameras.

Für den Einstieg würde ich persönlich eher etwas wie eine Olympus E620 kaufen (andere Einsteigerkameras gehen natürlich auch).

Im Double-Zoom-Kit bietet sie alles für den Einstieg, sie ist schön klein, bietet einen eingebauten Stabilisator und kostet keine 700 EUR.

Olympus auch deshalb, weil sie aktuell die besten Kit-Objektive anbieten. Die Kit-Objektive von Canon empfinde ich eher abschreckend (vorschicht beim 1000D-Kit, da wird meist nur das schreckliche 18-55 Objektiv ohne IS mitverkauft).

Grüße

1 „Gefällt mir“

Moin,

aber wenn ich bei Verwandten sehe, was die mit
ihrer DSLR anstellen können…und ich dann mal die Bilder mit
denen von der Knipse von meiner Frau vergleiche… da sind
Welten, achwas Galaxien dazwischen.

ich besitze wie gesagt sowohl eine Bridgekamera, als auch eine SLR. Beide haben ihren Sinn und ihre Vor- und Nachteile.

Die Bridge hab ich immer im Rucksack dabei; die macht auch sehr gute Photos, hat etliche Programme und ist wirklich nicht schlecht.

Die SLR nutze ich, wenn ich Makroaufnahmen mache, oder in Konzerten bei schlechtem Licht arbeite. Da hat die einfach Sachen drauf, die eine Bridge nicht, oder nur mit Schwierigkeiten kann.
Zudem ist der Sucher einer SLR eine andere Galaxie :wink:
Dafür ist die SLR groß und schwer, so groß und schwer, daß ich sie eben nicht immer mit mit herumschleppen möchte. Da ich mir zudem ein lichtstarkes Standardzoom geleistet habe, ist sie noch größer und schwerer.

Die Bridge hatte ich mehrere Jahre, bevor ich mir eine SLR geleistet habe. In Standardsituationen ist sie eine vollwertige Kamera, dazu relativ klein und leicht.
Abzüge bis 18 x 24 ja auch 24 x 30 zeigen keine Schwächen.

Mein Rat:
Schau Dir bei einem gut sortieren Fachhändler einige SLRs und Bridgekameras an, und entscheide dann.

Gandalf

2 „Gefällt mir“
  1. Schau dir mal Bridgekameras an

  2. geh in einen mediasat oder so und begrabbele die Bodies. besonders wichtig ist, dass die Kamera gut in den hand liegt.

  3. für 700 Euros…
    hm…
    da solltest Du dir auch mal die Pentaxe und Olympus ansehen.

LG
Mike

Hallo,

ich finde Deine Wahl für die Canon EOS500D genau richtig.

Natürlich ist die 50E noch besser, doch für den Anfang ist die 500D die richtige Kamera für Dich. Solltest Du dann irgendwann einmal an ihre Grenzen stoßen, ist es in Zeiten von Ebay kein Problem, das für die 500D erhaltene Geld als Anzahlung für die 50E bzw ihren Nachfolger herzunehmen. Die in der Zwischenzeit angeschafften Objektive und sonstiges Zubehör kannst Du ja problemlos weiterverwenden.

Ich habe es auch so gemacht.

Gruß Ebi

Hi,

danke, aber je mehr ich mich informiere umso verwirrter bin ich… jetzt kommt noch Nikkon mit der D5000 ins Spiel… aber ich werde einfach mal in den Fachhandel gehen und mal ein paar in die Hand nehmen um mal zu sehen was die so zu bieten haben.

Aber Frage: bist Du sicher das du die 50e meinst, oder doch die 50D?

Grüße der Herbst

Hi,
alternativ gibts auch Digicams mit Wechselobjektiv, aber ohne Spiegel - sind halt kleiner, leichter - aber auch mit großem Sensor und RAW. Insb. die Olympus Pen ist interessant.
Dazu gibts noch die exotische Ricoh GXR mit interessanter Innovation.
Ansonsten (DSLR) sind die Sony Alpha derzeit preiswert; auch die Sigma DSLR sind preislich attraktiv. Als Wechselobjektive sind Sigma und Tamron preislich und qualitativ empfehlenswert.
lg O

http://kurier.at/techno/1957149.php
http://www.cnet.de/tests/digicam/41522616/testberich…

Hi!

  1. Schau dir mal Bridgekameras an

Irgendwann stoßt man auch hier an seine Grenzen … und wenn ich daran denke, dass eine gute Bridgekamera soviel wie das Canon EF 85mm f/1.8 oder das Tamron 10-24mm kostet, ist die Sache eigentlich schon gegessen - ausgehend von der Tatsache, dass sich der UP näher mit der Materie beschäftigt, sich einliest, probiert, liest, probiert, usw. und nicht nach den ersten hundert mißratenen Bildern aufgibt und den Kram bei eBay einsetzt …

  1. geh in einen mediasat oder so und begrabbele die Bodies.
    besonders wichtig ist, dass die Kamera gut in den hand liegt.

DAS ist eigentlich der einzige Rat, dem man ihm geben kann - was nutzen all die Einstellmöglichkeiten einer 50D, wenn sie dem UP weniger gut in der Hand liegt, als eine Nikon D3000?

Die Ansprüche kommen dann sowieso erst später …

  1. für 700 Euros…
    hm…
    da solltest Du dir auch mal die Pentaxe und Olympus ansehen.

Oder eben eine 500D mit einer dem 18-55 IS … alternativ mit dem Tamron 17-50 f/2.8 VC … oder ganz „unten“ mit der 1000D anfangen (mit bereits genannten Objektiven)
Grüße,
Tomh

Hi,

Aber Frage: bist Du sicher das du die 50e meinst, oder doch
die 50D?

zumindest kann man die Objektive der 50E auch für die 50D benutzen :smile:
Die 50E gibt es sicher ganz günstig bei ebay, ist aber eben noch mit Film.

Gruß
Torsten

Hallo,

die Sigma DSLR sind preislich attraktiv.

Die Sigma SD14 hätte ich auch fast empfohlen. Hab sie vor 'nem halben Jahr für 199 EUR meinem Neffen gekauft.

Mittlerweile ist sie ausverkauft oder nur noch Einzelstücke zu Mondpreisen zu bekommen.