Hallo zusammen,
ich würde gerne wissen, welche Dübel die richtigen sind um etwas in Altbauwänden zu befestigen. Wenn man bohrt kommt erst (bröckeliger) Putz, dann Hohlraum, dann Stein.
Ich würde gern einfach eine Gardinenstange befestigen, aber auch für Regale etc. interessiert mich das. Wir hatten es mit normalen Spreizdübeln probiert, mit dem Ergebnis, dass nach einigen Woche die Stange ohne äußere Einwirkung einfach von der Wand fiel.
Ich habe von Dübeln gehört bei denen irgendwie Harz in eine Hülse gespritzt wird und dann erst der Dübel und die Schraube eingesetzt werden. Kann mir jemand sagen, wie man soetwas bezeichnet und mit welchen Kosten sowas verbunden ist? Ist ein solches System überhaupt geeignet?? Jegliche Versuche mit Moltofil oder ähnlichem sind gescheitert, weil die Masse immer in dem Hohlraum runterläuft.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Tina!