Welche DVB-S Karte günstig und schnell?

Hallo,

welche DVB-S Karte für PCI läuft denn noch schnell genug in einem Pentium 3 mit 450 Mhz?
Es gibt unzählige Modelle, kann mir jemand eins nennen, was einfach funktioniert und nicht soviel kostet?

Danke

Moin

welche DVB-S Karte für PCI läuft denn noch schnell genug in
einem Pentium 3 mit 450 Mhz?

Eine mit eigenem Hardware-MPEG2-Decoder. („fully featured“)

(…) nicht soviel kostet?

Da hast du Pech gehabt: die MPEG2-Decoder kosten in etwa soviel wie das Empfangsteil selber. Sind also etwa 2-3x so teuer wie die billig „geiz-soll-geil-sein“ Teile aus dem Supermarkt.

cu

Hi,

hast du ein Beispiel?

Danke

Moin

hast du ein Beispiel?

http://www.haupauge.com/Pages/products/data_nexus.html

cu

Hallo

dieses wurde weiter unten diskutiert -
ich bin auch auf der suche nach einer TV - Sat - Karte.
möchte evtl. auch aufnehmen!!

Hi Ingo,

Ich nutze jetzt schon lange die WinTV Nexus (DVB-S). Die Qualität ist :stuck_out_tongue:erfekt, sie hat (wie wohl jede DVB-S-Karte) einen direkten Anschluss :an die Sat-Antenne, sodass ein Receiver entfällt.

Achtung: Du :brauchst eine APIC-MoBo für die Nexus-S, die Karte :funktioniert auf :ACPI-Geräten nicht, sie braucht einen Interrupt :ganz für sich :alleine. Eine Anpassung der PCI-Latency, sprich :Erhöhung des Werts
von 32 auf 64-96, im Bios ist u.U. erforderlich, besonders bei viel :sonstiger HW, das ist aber nur eine Einstellung.

Was ist das ???

Voraussetzung für :den Empfang der DVB-S Karte über Sat ist natürlich, dass die :Sat-Antenne digitalen Empfang unterstützt. Passt das, Karte rein, :Sat-Antenne anschließen, Treiber & Software installieren, loslegen. :frowning:ich wohne in Italien, wir haben keinen digitalen Regionalempfang, :wie das in deutschen Großstädten bereits oder bald schon :funktioniert, deshalb kann ich kein DVB-T nutzen - bei Dir müsste das :also mit einer ‚normalen‘ Antenne funktionieren - CMIIW) Als :TV-Applikation habe ich WatchTV Pro erworben (rund 20€, für das, was :das Programm leistet, ein Witz). Ich muss etwas die originale :TV-Software der Nexus bemängeln, die doch recht armselig aussieht - :die Funktion derselben ist aber tadellos. Sind mal die ganzen :fremdsprachigen Sender á la Al-Jazeera aussortiert (jetzt nix gegen :den/die Sender im allgemeinen, nur verstehe ich da nix), ist das :TV-Erlebnis wunderbar.

WinTV Nexus-S: http://www.hauppauge.de/pages/product
WatchTV Pro: http://www.watchtvpro-experience.de/

Gruß und viel Spaß,
Rudy

PS: DVB-T = Digital Video Broadcasting, das ‚T‘ steht für :‚terrestrische‘ Übertragung im Frequenzbereich von 30Mhz -3GHz :frowning:VHF+UHF). Die übertragenen Daten sind im Mpeg-2 Format komprimiert. :Eine DVB-T Karte ist also natürlich eine TV-Karte, nur eben eine :digitale - die Bildqualität dankt’s, kein Vergleich zum analogen :Empfang.

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Moin

dieses wurde weiter unten diskutiert -
ich bin auch auf der suche nach einer TV - Sat - Karte.
möchte evtl. auch aufnehmen!!

Wie immer: DVB-S, mit Decoder. Das ist die sicherste Variante. Leider auch die teuerste.

Was ist das ???

Grob: Manche (zu) billig gearbeiteten Motherboard können nicht richtig mit schnellen PCI-Karten umgehen. Da kann man dann an ein paar Werten schrauben um doch noch irgendwie genug Leistung rauszuholen.

Generell gilt: TV und Sat Karten brauchen einen Master-fähigen PCI-Slot. Davon gibt’s auf ATX-Boards meistens 4-5. Dieser muss einen IRQ haben (Wenn die Chipset-Treiber installiert sind stellt windows das doch sehr zuverlässig sicher). Past das nicht sollte man die Karten mal umstecken. Selbst bei 4 DVB-Karten findet sich i.d.R. auf guten Boards meistens eine funktionierende Variante.

Wenn das immernoch nicht klappt kann man an der PCI-Latency schrauben: Mehr Latency => mehr Datendurchsatz. Weniger Latency => schnellere Reaktion. TV/Sat-karten brauchen tendenziel mehr Durchsatz, denen ist die Reaktionzeit egal. Die Latency wird im BIOS eingestellt. Standartwert ist 64, minium ist 0, maximum ist 256 (meistens). Bleib bei 64, es sei denn irgendwas grosses klemmt (Ist ein Standartproblem bei VIA-EPIA und kommt bei umgebauten AthlonXP manchmal vor).

cu