Sei so gut sag erst einmal in welcher Gegend ( PLZ ) DVB-T empfangen werden soll
Denn dieses „Überall“ Fernsehen gibt es längst nicht überall .
Da gibt es z.b. sehr grosse Empfangslöcher in der Eifel und im Rhein.Lahn- Gebiet , wo selbst mit einer verstärkten Dachantenne der Empfang so gut wie nicht oder gar nicht möglich ist. , z.b. Bad Ems , Nassau oder Cochem
des weiteren wird ende 2016 der DVB.T Empfang eingestellt , die Lösung die dann hier besprochen würde , wäre dann lediglich nur noch für ca 1,5 Jahre
naja, bis Ende 2017 werden noch die öffentlich rechtlichen Sender auf DVB-T senden. Der Nachfolger DVB-T2 wird ab Anfang 2016 in den Regelbetrieb gehen, zuerst aber wahrscheinlich nur mit den privaten Sendern. Die Antenne wird man weiter nutzen können. Ob der Empfänger für DVB-T2 geeignet sein wird, wird man dann sehen müssen…