Welche DVD-Rohlinge sind die bestens?

Hi allerseits,

habe bereits in einem älteren Thread gesehen, dass die +R und -R DVD-Rohlinge sich qualitativ wohl nichts nehmen, sondern es allein von dem DVD-Brenner abhängt, welche man nehmen sollte… gut, da muss ich probieren. Imation +R geht bei mir gut, -R teste ich noch aus.

Nun bleibt für mich die Frage, welche Marke(n) DVD-Rohlinge ist denn zu empfehlen? Ich habe erst relativ kurz einen DVD-Brenner und habe bisher nur Imation benutzt; das ging auch sehr gut bisher, aber ich weiß natürlich nicht, wie es da zB mit der Haltbarkeit im Vergleich aussieht. Was ist mit Philips, Memorex, Verbatim usw?

Ich würde gerne ein paar Euro mehr bezahlen, wenn meine DVDs dafür länger haltbar wären oder sonstwie stabiler oder besser.

Hat jemand Rat?

Hallo,
es wird Dich enttäuschen…aber icgh befürchte es wird keine allgemeinverbindliche Antwort geben. Habe mal verschiedene Tests von Fachzeitschriften ausgewertet…die zu verschiedenen Ergebnissen kamen. Und dann noch das Problem, dass der eigene Brenner respektive dessen Firmware mit denen umgehen muss.
Es gibt DVDs, die von den Herstellern als besonders alterrungssicher gepriesen werden, so z.B. die TDK DVD-R Scratch Proof, der zumindest mech. Beschädigungen weniger ausmachen.
Bedruckbar ist die Verbatim DVD-RW, antikratzbeschichtet, alles zum Preis zwischen 2,30 und 2,60/Stück.
Aber wenn es um Datensicherung geht…bei dem Verhältnis von EUR pro Gigabyte und der Datensicherheit gibts momentan nichts besseres als Festplatten. Wechselrahmen oder in einem externen Gehäuse.

?? kanns dir auch nicht sagen aber
HAllo,
leider habe ich da auch schon mal vergeblich nach gesucht. Habe dann einfach auf gut Glück mal ein Packet bestellt und bin damit bis jetzt gut gefahren.
Habe mir welche von Samsung +R geholt.
Ich schau übrigens immer hier auf die Seite und bestell meistens auch da.
http://www.cdrohlinge24.de/

mfg

Bert

Hallo,

wenn Du nur Datenk brennst, spielt die Qualität des Rohlings eher keine Rolle (es sei denn, Du willst Deine Daten über JAhrzehnte archivieren).
Videos sind da schon anspruchsvoller. Manche DVD-Player kommen nur mit hochwertigen, „sauber“ gebrannten DVDs zurecht. Meine Empfehlung ist: Ausprobieren! Ich empfehle Dir, die Rohlinge bei einem Shop wie cdrohlinge24.de zu bestellen. Wenn Du einen Typ gefunden hast, der funktioniert, kaufe gleich eine 100er-Spindel davon. Brenne Video-DVDs nur mit 2-facher Geschwindigkeit, denn unabhängig vom Rholingstyp gilt: Desto schneller Du brennst, desto mehr Fehler enthält die DVD, und desto mehr bist Du von der Fehlertoleranz des Players abhängig.

Ciao
Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Bert,

danke für den Link - ja, die Seite kenn ich, da hab ich schon unzählige CD-Rohlinge gekauft. :smile: Auch meine DVDs beziehe ich daher, nur hatte ich halt gehofft, bezüglich der Marke einen Tipp zu bekommen… leider gibts da aber wohl keine einfachen Antworten.

Danke!

Hi Roger,

ja, ist schon etwas schade, dass da die einfache Antwort wohl nicht existiert. :smile: Na gut, dann werde ich einfach sehen müssen, wie lange meine DVDs dann halten…

Es geht mir einerseits um Datenarchivierung, aber auch um das Brennen von DVDs, die auf dem DVD-Spieler abspielbar sind. Mit Festplatten ist es also nicht getan. :wink:

Danke!

Hi Andreas,

es geht einerseits um Videos - die ich nun nur noch mit der minimalen möglichen Geschwindigkeit brennen werde (bei mir 4x). Danke für den Hinweis!

wenn Du nur Datenk brennst, spielt die Qualität des Rohlings
eher keine Rolle (es sei denn, Du willst Deine Daten über
JAhrzehnte archivieren).

Nun, das will ich schon, sowohl die Daten als auch (vor allem) die Videos - wäre echt lästig, alle 10 Jahre sämtliche DVDs neu brennen zu müssen (bzw dann alles auf das dann aktuelle Datenformat umschaufeln zu müssen).

Ich empfehle Dir, die Rohlinge
bei einem Shop wie cdrohlinge24.de zu bestellen.

Guter Tipp - mache ich schon seit meinen CD-Rohling-Tagen so. :smile: Ist einfach günstiger und praktischer…

Danke!