Welche E27 Glühbirne für entspanntes Lesen mit Bankers Lamp ?

Hallo Leute,
ich habe mir die Bankers Lampvon Kiom bestellt und möchte gerne die Birne austauschen. Ich habe erfahren dass es besonders gute Birnen zum Lesen geben soll. Welche sind dies? Ich brauche ein kräftiges Licht, da der Raum recht dunkel ist, welches jedoch auch warm ist also ein angenehmes Lesen ermöglicht.

Bin über jeden Hinweis dankbar! Die Leute im MediaMarkt konnten mir nicht wirklich helfen, da bin ich erstmal ohne Glühbirnenkauf wieder raus gegangen.

David

Hallo Decki1976,

in Deine Leselampe kann ich Dir ein recht helles LED-Leuchtmittel (Birne) empfehlen:
http://www.amazon.de/Lighting-EVER-Gl%C3%BChlampe-Wa…
Die Lichtfarbe ist warmweiß, die Helligkeit entspricht einer 75W-Glühlampe, obwohl die Leistung nur 12W beträgt. Damit solltest Du schon sehr gut lesen können.

Gruß
realhanno

Hallo,
LED-Lampen sind tatsächlich mittlerweile sehr gut, aber diese Halbkugelförmigen Leuchtkörper entfalten in dieser Leuchte sicher nicht ihr ganzes Potenzial, da sie seitwärts eingedreht werden. Es gibt aber auch LED-Lampen mit eingearbeitetem Prisma zur Lichtverteilung. Die habe ich beim letzten IKEA-Besuch entdeckt. Momentan das beste Licht zum Lesen bieten aber die Halogenlampen in Form der alten Glühbirnen.
Chris

Hallo Decki,
Schöne Leuchte!
Riesige Unterschiede gibt es bei Gühlampen nicht (ausser den Williams Christ).
Was Lebensdauer und Lichtausbeute angeht kann ich aus langer Praxis Osram und Philips empfehlen.
Bei max 60 watt und diesem Leuchtendesign könnte es  aber sein, dass es zu dunkel erscheint.
Ich persönlich würde dann, in Abhängigkeit der max Leuchtmittelgrösse (mm) und, wenn das Ding lange eingeschaltet bleiben soll, aus Energiespargründen auf Warmton „Energiesparlampen“ (Neonröhren) oder LED ~3-4000 Kelvin zurückgreifen. Bei denen kann dann die maximale geometrisch mögliche Grösse ausgenutz werden.
Qualitätsprodukte auch wieder von   Osram und Philips bei LED auch Megaman. 
Die Lichtleistng kann dann auch erhöht werden (20W Neon oder LED entsprechen ~ 150-200W Glühbirnenleistung… Geometrie beachten.
Die max Leistung darf aber 60W micht überschreiten.
LG
Thommi

Hallo David,

der Abstrahlwinkel des Leuchtmittels ist wichtig, es sollte also ein Rundstrahler sein. Von Philips gibt es LED-Lampen bis hin zum Ersatz einer 100W Glühlampe.
https://docs.google.com/viewer?url=http://www.lighti…

Eine 100W Glühlampe leistet 1280 Lumen Lichtstrom, die 20W LED-Lampe von Philips 1521 Lumen.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Damit hast du auf jeden Fall eine Beleuchtungsstärke, welche hoch genug zum Lesen ist. Bei 20cm Abstand zwischen LED-Lampe und Buch werden sogar >10.000 Lux erzielt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lux_%28Einheit%29#Beis…

Die Anschaffungskosten amortisieren sich durch den geringen Energiebedarf (20W statt 100W) und die sehr hohe Lebensdauer (25.000h statt 1.000h) abhängig von der Betriebsdauer. Bei 4h pro Tag amortisiert sich die LED-Lampe nach 60 Wochen.
http://www.ledtipp.de/

Hallo,

diese Leuchte ist nicht dazu gedacht, den dunklen Raum zu beleuchten.
Wenn du da eine helle Lampe nutzst, dann hast du ein gleißend helles Buch und einen immer noch recht dunklen Raum.
Das ist maximal anstrengend für die Augen.
Dunkles Licht ist übrigens genauso schlecht für Augen, wie leise Musik schlecht für Ohren ist.

Ich habe eine Leseleuchte, die ich mit einer 40W Glühlampe betreibe. Angenehmes Licht auf dem Buch.
Das ist eine 40W Röhrenlampe, Scharnberger 44081. 30mm Durchmesser, 140mm lang.
Das Licht der langen Glüwendel strahlt auf der ganzen Länge, ist einfach nur stimmig-schummrig-weich.

Hell? - Na, überhaupt nicht!
Effizient? - Vergiss es.
Preiswert? - Bekommt man ab 15€. Pro Stück.

Und trotzdem: Würd ich immer wieder kaufen.
Den Rest des Zimmer erhellen beim Lesen übrigens 3 LED-Strahler mit Lichtfarbe 827, die indirekt leuchten.

Hallo Leute,
ich habe mir die Bankers Lampvon Kiom bestellt und möchte
gerne die Birne austauschen. Ich habe erfahren dass es
besonders gute Birnen zum Lesen geben soll. Welche sind dies?
Ich brauche ein kräftiges Licht, da der Raum recht dunkel ist,
welches jedoch auch warm ist also ein angenehmes Lesen
ermöglicht.

Hallo!

Ich glaube, ich weiss, was du brauchst.
Suche mal im Internet nach stoßfesten Glühlampen. Diese sind nicht verboten, und werden es auch nicht.
Diese Glühlampen sind mattiert, haben einen etwas robusteren Aufbau, und haben die schlechteste Energieeffizienzklasse.
Dadurch geben die ein etwas gelbliches Licht ab, blenden nicht, und haben eine hohe Lebensdauer.
Da wäre für Deine Lampe 40 oder 60 Watt geeignet.

Ich habe davon in meiner Werkstatt einige im Einsatz:
So üblicherweise wird da ja jetzt das LED-Gefunzel benutzt, und ich hab damit einfach nicht gut gesehen.
So dachte ich, naja, wirst halt alt, und bin zum Augenarzt gegangen.
Der hat mir aber ein hervorragendes Sehvermögen bestätigt.
Der Tipp kam dann auch hier aus dem Forum, und ich hab dann die uralten Drahtkorb-Arbeitslampen wieder aufgemöbelt, und auch an der Schleifmaschine und Drehbank mit den stoßfesten Lampen umgerüstet, das ist ein wunderbares Licht. Blendet nicht, und man sieht irgendwie viel mehr, also kontrastreicher. Und es ist auch irgendwie entspannter.

Grüße, E !

Hihi,

ich denke, wir verstehen uns.

Diese Röhrenlampe, die ich nutze, ist allerdings klar.
Hat aber halt eine unendlich lange Wendel, was das Licht super warm macht.
Ne einfache birnenförmige Lampe fänd ich jetzt rein von der Optik nicht so ansprechend in dieser Leuchte.

Ich lese übrigens vorwiegend im Winter.
So kann ich mir einreden, dass die 39 Watt Verlustwärme (von den 40W Aufnahmeleistung) zumindest nicht ganz unsinnig verpuffen.

Ich habe davon in meiner Werkstatt einige im Einsatz:
So üblicherweise wird da ja jetzt das LED-Gefunzel benutzt,
und ich hab damit einfach nicht gut gesehen.

Also billig gekaufte Ware zweifelhafter Qualität und unbekannter Herkunft?
Bei so aktueller Technik wie LEDs machen nur Markenmodelle Sinn, und da sind Philips und Osram immer eine gute Wahl. Hast du schonmal etwas von diesen FIrmen getestet?

Hallo!
Ja, von Philipps habe ich schon was getestet, und zwar genau die von mir empfohlenen Glühlampen.
Lies selbst:
http://www.wer-weiss-was.de/elektronik_elektro_in_ha…
Weiterhin hab ich von Philipps ein recht neues Faxgerät, was immer seine Einstellungen vergisst,
das ist so ein Sch…-Ding, das hätte ich am liebsten durch den Gartenhäcksler gelassen, wenn ich einen hätte, und die Splitter zurück nach China geschickt.
Also von Philipps kaufe ich mir in meinem Leben nie wieder etwas.
Na, ansonsten, zwecks LED- AKKU- Werkstatthandlampen, ich hab so die mittlere Qualität, was so von den Werkstattbedarf-und Teilehändlern so verkauft wird. Kunzer oder so steht drauf.

Weiterhin ist noch wichtig, dass eine Werkstatthandlampe in einer KFZ-Werkstatt nicht das ewige Leben hat, die fällt mal runter, es fällt mal was darauf, auch kann man mit dem Auto darüber fahren, alles schon vorgekommen.
Da sind mir die preiswerten Kabelhandlampen lieber, weil die auch super billig sind.
Und das bischen Strom, was die mehr verbrauchen, spielt da keine Rolle.

Grüße, E !

Hallo,

du scheinst dir intuitiv nicht die richtigen Modelle auszusuchen. Bei mir sind viele verschiedene Geräte von Philips im Einsatz, alles funktioniert perfekt.
Wenn du Philips nicht magst, kannst du auch LED-Lampen von Osram nehmen. Die gibt es zwar nicht in den hohen Leistungsbereichen wie bei Philips (1521 Lumen rundstrahlend).
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Die Rezensionen auf amazon zeigen schonmal, dass Philips seinem Ruf als Marktführer für LED-Beleuchtung in Europa gerecht wird.
http://www.amazon.de/s/ref=sr_st?__mk_de_DE=%C3%85M%…

Wie die Testberichte von LED-Lampen zeigen, ist Osram immer mit Philips bei den guten Modellen vertreten. Anstelle teurer und kurzlebiger Glühlampen würde ich einfach eine LED-Lampe für die Werkstattleuchte nehmen.
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…

Gruß
angerdan

Hallo!

du scheinst dir intuitiv nicht die richtigen Modelle
auszusuchen. Bei mir sind viele verschiedene Geräte von
Philips im Einsatz, alles funktioniert perfekt.

Naja, ich bin eigentlich nicht der, der ständig Pech hat, egal was er macht,
aber hier war halt mal eine Ausnahme.

Wenn du Philips nicht magst, kannst du auch LED-Lampen von
Osram nehmen.

Na, so schlimm ist es nun auch nicht mehr, der Ärger verpufft irgendwann mal, die Glühlampen hat der Händler ja auch zurückgenommen.
Und wie beim Fax die Einstellungen gemacht werden, weiß ich inzwischen auswendig…

Wie die Testberichte von LED-Lampen zeigen, ist Osram immer
mit Philips bei den guten Modellen vertreten. Anstelle teurer
und kurzlebiger Glühlampen würde ich einfach eine LED-Lampe
für die Werkstattleuchte nehmen.
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…

Ja, ich werde das mal im Hinterkopf behalten. Ich hatte erst mit ESL versucht, die passen aber in die Lampe nicht rein. So ein Leuchtmittel darf nicht größer als eine Standart-Glühbirne sein.

Grundsätzlich bin ich allen Neuigkeiten gegenüber offen, und hab im Prinzip auch kein Problem mit LED-Technik. Bin aber auch der traditionellen Technik verfallen, sonst wäre ich nicht Hobby-Restaurator und Techniksammler von DDR-Technik.
Es muss halt irgendwie besser sein, als wie der derzeitige Zustand, sonst lasse ich es so, wie es ist. Ist ja völlig OK so, wie es ist. Und 0,2kwh Strom spielen da täglich keine Rolle. Und, man kann sich im Winter mal die Hände etwas aufwärmen, ha ha…

Viele Grüße,
der Edelherb!