Hallo!
du scheinst dir intuitiv nicht die richtigen Modelle
auszusuchen. Bei mir sind viele verschiedene Geräte von
Philips im Einsatz, alles funktioniert perfekt.
Naja, ich bin eigentlich nicht der, der ständig Pech hat, egal was er macht,
aber hier war halt mal eine Ausnahme.
Wenn du Philips nicht magst, kannst du auch LED-Lampen von
Osram nehmen.
Na, so schlimm ist es nun auch nicht mehr, der Ärger verpufft irgendwann mal, die Glühlampen hat der Händler ja auch zurückgenommen.
Und wie beim Fax die Einstellungen gemacht werden, weiß ich inzwischen auswendig…
Wie die Testberichte von LED-Lampen zeigen, ist Osram immer
mit Philips bei den guten Modellen vertreten. Anstelle teurer
und kurzlebiger Glühlampen würde ich einfach eine LED-Lampe
für die Werkstattleuchte nehmen.
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…
Ja, ich werde das mal im Hinterkopf behalten. Ich hatte erst mit ESL versucht, die passen aber in die Lampe nicht rein. So ein Leuchtmittel darf nicht größer als eine Standart-Glühbirne sein.
Grundsätzlich bin ich allen Neuigkeiten gegenüber offen, und hab im Prinzip auch kein Problem mit LED-Technik. Bin aber auch der traditionellen Technik verfallen, sonst wäre ich nicht Hobby-Restaurator und Techniksammler von DDR-Technik.
Es muss halt irgendwie besser sein, als wie der derzeitige Zustand, sonst lasse ich es so, wie es ist. Ist ja völlig OK so, wie es ist. Und 0,2kwh Strom spielen da täglich keine Rolle. Und, man kann sich im Winter mal die Hände etwas aufwärmen, ha ha…
Viele Grüße,
der Edelherb!