Hallo Leute!!
Dieser Trockner wurde mal von Neckermann verkauft (gibt es ja nicht mehr.)
Insolvenzverwalter - Firma Neckermann- konnte keine Auskunft geben, nur das es bei den
Geräten verschiedene Hersteller waren.
Firma Otto Versand konnte auch keine Info geben .
Ich komme einfach nicht weiter!!
Wer ist - war denn überhaupt der Hersteller der Marke LLoyds 50 -weis das jemand?
Bei Google ist über diesen Kondenstrockner nichts zu finden und ich benötige dringend
die Effizienzklasse, um den Verbrauch zu errechnen.
Ich finde immer nur Waschmaschinen der Marke Lloyds !!
PS:
Es geht hier um Stromklau eines Mitmieters ( lief auf Allgemeinstrom) über 2 Jahre.
Diese Gerät stand in einem abgeschlossenen Raum und steht seit einer Woche wieder in einem anderen abgeschlossenen Raum.
Also, für mich keine Möglichkeit einen Stromzähler anzubringen.
Darum habe ich mich jetzt hier angemeldet, mit der ganz großen Hoffnung
jemand im Forum kann mir Antwort geben.
Denke, dieses Gerät ist 10 - 12 Jahre alt oder noch älter und hat Effizienzkl. - G !!
Die Effizienzklasse braucht niemand um den Stromverbrauch eines Gerätes zu ermitteln. Das ist ein Vergleichsmaßstab um Geräte mit einem (Vergleichs)Standardgerät im Verbrauch zu vergleichen und dann in Klassen (Buchstaben) einzuteilen.
Es steht doch auf dem Typenschild der Anschlusswert drauf. Beim Trockner ist das fast nur die Heizung und das ist der Stromfresser, nicht der Trommelmotor, Lüfter, Steuerung oder Pumpe
Du brauchst die Einschaltzeit des Trockners am Tag, Woche, Jahr sonst nützt es dir gar nichts.
Aus der auch geschätzten Nutzungsdauer( in Stunden -h)) des Trockners und seinem Anschlusswert( in Kilowatt kW) kann man den Stromverbrauch in kWh ermitteln.
Mit gewissen Fehlern, wenn man einiges schätzen muss.
Ähm es steht doch auf dem Typenschild der Anschlußwert drauf!!
Wie schon beschrieben, ist es mir leider nicht möglich, dieses zu überprüfen!!
Aber, ich kann ja jetzt hören, wann - wie lang der Trockner läuft und 1+1 zusammenzählen.
Nur , sag mal, wie willst Du eigentlich beweisen, dieser Trockner war unberechtigt an Deinem Stromzähler angeschlossen ?
Einmal musstest Du es doch bemerkt haben und da war doch Gelegenheit ihn zu untersuchen , was auf Typenschild stand. Typennummer und Hersteller hattest Du doch auch in Erfahrung gebracht.
Vermutlich C oder D, wie fast alle älteren Kondenstrockner.
Wie du daraus den Stromverbrauch errechnen wilsst, musst du mir aber mal erklären.
Angenommen, du wüsstest, dass der Trockner im „Schranktrocken“ Programm, bei Beladung mit 4kg Baumwolle (mitteldichter Frottee), nach Dem Waschen und Schleudern mit 1200 Umdrehungen pro Minute, bei 18°C Umgebungstemperatur und einem dreistündigen Zwischenlagern der Wäsche zwischen Wasch- und Trockenvorgang 4,2kWh verbraucht hat - was hat das für eine Relevanz, wenn in Wirklichkeit der Trockner nur zu 1/3 befüllt wurde, die Waschmaschine mit nur 800 U/min schleuderte, die Wäsche überwiegend aus Polyacryl (dünn) bestand und direkt von der Waschmaschine in den Trockner wanderte, dabei aber „bügelfeucht“ gewählt wurde und der Keller 14°C kühl war?
Der Trockner stand in der abgeschlossenen Garage, wo auch der Strom
für den Rasenmäher entnommen wird ( kein extra Zähler dafür)= Allgemeinstrom.
Nach Überprüfung - vom Mieterschutz - meiner Nebenkostenabrechnung
(Eingang 16.10.2015 für das Jahr 2014) wurde bemerkt, dass
der Stromverbrauch für Treppenhaus - Keller - Hoflicht - dieser kleine Wohneinheit sehr hoch ist.
Zusätzlich wurde für Heizungsanlage extra Strom berechnet.
Seit der Nachfrage des Mieterschutzes wegen - separat Zähler - Rasenmäher( noch keine Antwort
des Vermieters), steht der Trockner plötzlich im Kellerraum des Mitmieters- ist hörbar !!
Da die Tür des Mitmieters einen Spalt hat, konnte ich Typ und Hersteller lesen, mehr nicht.
Ich merke schon, dass mein Denken falsch ist - ausrechnen
durch Effizienzklasse !!
Da müsste ich den ganzen Tag im Keller sitzen - durch den Türspalt schauen - welche Einstellung und wie lange der Trockner läuft !!
Das einfachste ist die nächste Abrechnung abzuwarten.
Wenn der Trockner nun nicht mehr auf Allgemein läuft, muss der Verbrauch für Allgemein das nächste mal entsprechend niedriger sein.