Hi!
Angenommen ich habe ein paar Datensätze und möchte diese mit Suchfunktion auf eine Internetseite setzen. Mit welcher Datenbank (bzw. Programmiersprache) ist dies den am einfachsten/empfehlenswertesten??
MySQL + PHP3 vielleicht?
Danke
Patrick
Hi!
Angenommen ich habe ein paar Datensätze und möchte diese mit Suchfunktion auf eine Internetseite setzen. Mit welcher Datenbank (bzw. Programmiersprache) ist dies den am einfachsten/empfehlenswertesten??
MySQL + PHP3 vielleicht?
Danke
Patrick
ich habe ein paar Datensätze und möchte diese …
Ein paar Datensätze ?
Zuerst einmal würde ich mir überlegen, ob du für paar Datensätze wirklich eine Datenbankanbindung benötigst.
Durch cleveres verlinken einzelner Html-Seiten kann man manchmal auch benutzerfreundliche und schnelle Seiten erstellen.
In diesem Falle hättest du deutlich weniger Arbeit mit deinem Projekt.
Also nochmal nachgefragt :
Wieviele sind den ein paar und was für Suchfunktionen stellst du dir den vor ?
Gruß JStefan
Hallo!
Schon klar, dass ich bei einen paar HTML-Seiten verlinken kann, aber es geht mir ums Prinzip. Oder kann auch eine erweiterte Suchfunktion mit HTML ohne Datensätze machen?
Grüße
Patrick
Schon klar, dass ich bei einen paar HTML-Seiten verlinken
kann, aber es geht mir ums Prinzip. Oder kann auch eine
erweiterte Suchfunktion mit HTML ohne Datensätze machen?
Daß nicht, aber mit ein bißchen Perl kann man auch leistungsfähige Seiten machen die einfach auf Textdateien operieren.
Lang lebe der reguläre Ausdruck!
cu, holli
ja erzählt doch weiter, denn ich mache auch seit geraumer zeit eine themensite und will eine suchfunktion unbedingt auf den seiten haben, klein aber fein so sie sein. ich bereit die daten in access auf und diese access datenbank soll durchsucht werden, am besten mit cgi oder? brauch ich dazu noch javascript? oder soll ich leiber gleich die html dokumente in volltext mit javascript durchsuchen lassen? so ganz peil ichs noch nicht, brauch mal ne com-peiler
cu
tim
PS: im ernst…was eigent sich dafür an?
ich bereit die daten in access auf und diese access
datenbank soll durchsucht werden
Wenn das ginge, wär’s auch perfekt für mich.
Daß nicht, aber mit ein bißchen Perl kann man auch
leistungsfähige Seiten machen die einfach auf Textdateien
operieren
Auch das wäre fein.
Wie mache ich denn eines von diesen Möglichkeiten???
Danke im Vorraus
Patrick
ja erzählt doch weiter, denn ich mache auch seit geraumer zeit
eine themensite und will eine suchfunktion unbedingt auf den
seiten haben, klein aber fein so sie sein.
Hast du wirklich einen Windows-Server? Das ist nicht so gut weil Windows kein File-Locking kennt. Das ist wichtig bei Multiuserzugriffen.
ich bereit die
daten in access auf und diese access datenbank soll durchsucht
werden, am besten mit cgi oder?
Na das ist egal. Du solltest auf jeden Fall auf einen Server der Unix-Familie umsteigen.
Wenn es sich bei den Daten um 1-3 fach verknüpfte Tabellen mit einfachen Abfragen handelt, kann man man einfach mit den Perl-Datei Befehlen arbeiten. Datensätze sind dann einfach Komma-getrennte Strings.
Bei komplizierteren Sachen eignet sich das DBI::Modul, das eine transparente Datenbankschnittstelle für verschiedene Datenbanken bereitstellt. (Über SQL) Unter anderem für ODBC, Oracle, usw.
brauch ich dazu noch
javascript?
Ich persönlich versuche Javascript zu vermeiden.
oder soll ich leiber gleich die html dokumente in
volltext mit javascript durchsuchen lassen? so ganz peil ichs
noch nicht, brauch mal ne com-peiler
bye,
holli
cu
timPS: im ernst…was eigent sich dafür an?
Hallo,
die Version mit der Textdatei könnte folgendermaßen aussehen:
Du hast eine Textdatei, die enthält eine Reihe von Datensätzen, jede Zeile ist ein Datensatz in Form einer Komma- oder Semikolon-separierten Liste.
Suchst Du einen Datensatz, öffnest Du die Datei, läßt sie Zeile für Zeile mittels einer Schleife durchlaufen und überprüfst mittels eines oder mehrerer regulärer Ausdrücke, ob ein Suchkriterium vorkommt.
Zur Verfeinerung der Suche nach einzelnen Elementen eines Datensatzes kannst Du auch jede Zeile in der Schleife durch „split“ in ein Array aufsplitten und dann das entsprechende Element mit einem regulären Ausdruck vergleichen lassen.
Ansonsten schau mal bei www.perl.com oder www.perldoc.com nach.
cu, Thomas
Hi.
Das nennt man dynamische Internetseiten.
Wenn du ein Suchform in deine Site einbaust und mit einem Ergebnis aufwarten willst, brauchst du eine Seite, die die Formdaten übernimmt, Kontakt mit der Datenbank aufnimmt, und ein entsprechendes Ergebnis zurückgibt.
Dafür eignen sich mehrere Ansätze: CGI, PERL, ASP, JSP, u.s.w.
Ich habe schon mit ASP und JSP gearbeitet, und würde für Gelegenheitsprogrammierer ASP empfehlen, weil es einfach zu lernen ist und auf Win98 und NT-Server läuft.
Allerdings braucht man einen Provider, der einem einen Server zur Verfügung stellt, auf dem ASP bzw. JSP läuft.
Bei www.ewebcity.com bekommt man gratis 20MB Webspace, auf dem solche ASP-Seiten laufen.
Für mehr Info gibt es:
mfG,
J.P.Jarolim
Hallo Patrick,
hier sind 2 kleine Perl-Beispiele (Text-Datei-Lösung und DB-Lösung)
Für die DB-Lösung habe ich Win32:DBC benutzt (gibt es nur für Windows). DBI kannst Du natürlich auch benutzen (ist dann wenigstens plattform-unabhängig)
Die Syntax für DBI habe ich aber gerade nicht im Kopf (und auch nicht griffbereit). Falls Du diese benötigst, melde Dich nochmal.
use Win32:DBC;
$DSN = „dsn=db-name;UID=username:stuck_out_tongue_winking_eye:WD=passwort“;
$db = new Win32:DBC($DSN);
die qq(Cannot open new ODBC\n) if ! $db;
$db->Sql(„select feld1,feld2 from tabelle where feld1=$wert“);
while ($db->FetchRow())
{
@field= $db->Data;
$erg_feld1=$field[0];
$erg_feld2=$field[1];
}
$db->Close();
$datei=„datei.txt“;
open (DATEI,$datei) or die „Datei $datei nicht vorhanden“;
while ()
{
chomp $_;
@zeile=split(/ /,$_); ### je nachdem, was Du für ein Trennsymbol für die Werte hast
$wert1=$zeile[0];
}
close(DATEI);
Ist Deine Umgebung eigentlich vorgegeben?
(Betriebssystem, Webserver,…)
Ich finde Perl gut, aber die Realisierung mit ASP, JSP oder PHP gefällt mir besser.
Wenn Du die Möglichkeit hast, mit PHP zu entwickeln, würde ich es mal damit versuchen.
Gruß
Regine
Hi!
Danke erstmal für Eure Vielzahl an Antworten.
Für die DB-Lösung habe ich Win32:
DBC benutzt (gibt es nur
für Windows). DBI kannst Du natürlich auch benutzen (ist dann
wenigstens plattform-unabhängig)
Windows ist ok, danke.
Ist Deine Umgebung eigentlich vorgegeben?
(Betriebssystem, Webserver,…)
Ich finde Perl gut, aber die Realisierung mit ASP, JSP oder
PHP gefällt mir besser.
Wenn Du die Möglichkeit hast, mit PHP zu entwickeln, würde ich
es mal damit versuchen.
Wie gesagt, Windows ist mir lieber. Ich habe zwar auch Linux, bin darin aber noch viel zu unerfahren. Ich habe mal versucht mit MySQL (unter Windows), PHP und Apache etwas zum Laufen zu kriegen. Hat aber irgendwie alles nicht so gefunzt. Deshalb bin ich mit einer einfachen Perldb schon zufrieden…
Grüße
Patrick