Welche Einsteiger/Mittelklasse-Soundkarte?

Hallo,

um meinen PC ausstattungsmäßig (fast) zu vervollständigen würde ich gerne den mittelmässigen Onboardsound in Zukunft lieber von einer seperaten Soundkarte produzieren lassen ^^

Natürlich finde ich Unmengen Modelle und stehe dabei zwischen folgenden großen Gruppen:

a) die „Standard-Soundkarten“ von Creative, Audigy, Asus usw., hier hätte ich die Asus Xonar D1 ins Auge gefasst
b) Studio-Soundkarten (auf Empfehlung meines technikbegeisterten Musiklehrers), hier kenne ich mich leider überhaupt nicht aus (hab mal bei thomann.de reingeschaut).

Wichtig für mich wären folgende Kriterien:

-möglichst guter Sound (wobei ich sicher kein so feines Gehör habe um alle Unterschiede rauszuhören)
-Standardanschlüsse sowohl für Klinkenstecker (Kopfhörer/Mikrofon) als auch für Chinch-Kabel
-obere Preisgrenze ca. 100€
-ob extern mit USB/Firewire oder intern mit PCI ist relativ egal

(Mainboard: Gigabyte XA-890-UD3)

Ich hoffe auf audiophile Mitleser :wink:
MfG Kabelbrand

Moin,

Wichtig für mich wären folgende Kriterien:

-möglichst guter Sound (wobei ich sicher kein so feines Gehör
habe um alle Unterschiede rauszuhören)

wichtig ist insbesondere auch, ob dein Front End gut genug ist, um die feinen Unterschiede rauszubringen. Ich formuliere dazu mal folgende Theorie: Mit einem Verstärker-/Boxensystem unter 250 EUR Neupreis wirst du kaum einen Unterschied zwischen Studiosoundkarte und den derzeit üblichen OnBoard-Komponenten hören. Und die 250 EUR gelten da nur für ein halbwegs gutes Aktivsystem, für brauchbare Verstärker und audiophile Boxen zahlst du das Doppelte. Wofür sich der Aufwand einer guten Audiokarte auf jeden Fall lohnen würde, wäre der Einsatz eines ordentlichen Kopfhörers (z.B. Sennheiser HD 595), hier bekommst du schon für +/- 100 EUR einen Eindruck, was Profi-Karten leisten können. Hier musst du allerdings auf einen ordentlichen, dynamisch verstärkten KH-Ausgang achten.

Prinzipiell ist OnBoard-Sound qualitativ nicht mehr schlecht, aktuelle Chips liefern ein sehr gutes Signal-/Rauschverhältnis und eine gute Kanaltrennung, wenn man das Signal nicht nachträglich auf dem Mainboard verhunzt. Was meist nicht so doll ist, ist der Signalpegel. Mit einem guten, hochohmigen KH klingt OnBoard-Sound deshalb oft relativ leer und flau.

Zwischen guten PC-Soundkarten und professionellen Audiokarten bestehen in Sachen Bauteilqualität (Signalwandler etc.) heutzutage kaum mehr Unterschiede.
Normale Soundkarten sind aber eher auf die Unterstützung von PC-Spielen ausgelegt und bieten hohe Polyphonie, Unterstützung für viele Lautsprecher (7.1) sowie Treiberunterstützung für 3D-Effekte und psychoakustische Spielereien. Audiokarten beschränken sich gern auf die Ausgabe eines biederen, klassischen Stereo-Signals. Dafür besitzen sie frei beschaltbare Ein- und Ausgänge, hochwertige KH- und Mikrofonverstärker, schnelle ASIO-Treiber und was man noch so fürs Musik machen braucht.

Gruß, Jesse

Zum Thema einigermaßen hochwertige Audioausgabegeräte:

da wären zum einen mein Teufel Motiv 5 (http://www.teufel.de/pc-lautsprecher/motiv-5.html) und als Kopfhörer den Teufel Aureol Massive (http://www.teufel.de/kopfhoerer/aureol_massive.html)

ALso schon eher hochwertige Systeme, würde ich sagen.

Nachdem ich zwar schon das eine oder andere Mal Musik bearbeite (im Anfängersegment, sprich schneiden, Fadeouts, Lautstärkeanpassungen usw.) wäre eine „normale“ Soundkarte wohl geeigenter? Muss noch dazusagen, dass ich doch relativ häufig spiele :wink:

MfG Kabelbrand

Hiho,

Zum Thema einigermaßen hochwertige Audioausgabegeräte:

da wären zum einen mein Teufel Motiv 5
(http://www.teufel.de/pc-lautsprecher/motiv-5.html) und als
Kopfhörer den Teufel Aureol Massive
(http://www.teufel.de/kopfhoerer/aureol_massive.html)

ALso schon eher hochwertige Systeme, würde ich sagen.

kann ich nicht beurteilen, wobei ganz schlecht ist Teufel sicher nicht. Jedenfalls sind die Komponenten des chinesischen Auftragsfertigers von Teufel, die unter der Marke ‚Edifier‘ im Handel sind, für ihren Preis sehr gut.

Wie man wohl aber sieht und du ja auch selber sagst, gehen deine Ausstattung und deine Interessen eher in Richtung Multimedia-/Spielegenuss und da wäre die Anschaffung einer hochwertigen PC-Soundkarte wahrscheinlich die bessere Wahl. Der Nutzer einer professionellen Audiokarte würde für 500 EUR wohl statt eines aktiven 5.1-Systems wohl eher einen gebrauchten HiFi-Verstärker und ein Paar ordentliche 2-Wege-Regalboxen kaufen und sich mit effektfreiem aber dafür authentischem Stereo-Sound bescheiden.
Gute PC-Soundkarten werden aber heute auch mit ASIO-Treibern geliefert und überschneiden sich hinsichtlich des Einsatzfeldes durchaus mit professionellen Audiokarten.

Weiß leider nicht, was heute so am Markt ist, ich habe eine Professionelle Audiokarte von E-MU Systems (1820M), die es heute nicht mehr gibt. Ich würde an deiner Stelle auf einen gängigen Markenhersteller (z.B. Creative) achten, dann gibt es bei der Musikbearbeitung etc. weniger Treiberprobleme und bei Problemen besseren Support. Außerdem würde ich auf ASIO-Unterstützung achten und auf einen guten Kopfhorerverstärker, auch wenn das in deinem Fall erstmal keine Rolle spielt. Dein Teufel-KH arbeitet mit einem niedrigen Eingangspegel und würde auch am OnBoard-Sound-Ausgang kräftig klingen. Aber vielleicht kaufst du dir ja mal einen Profi-Kopfhörer mit 64 oder 100 Ohm, dann brauchst du eine ordentliche Vorverstärkung.

Gruß, Jesse