Welche elektrische Zahnbürste ist zu empfehlen.
„Normal“ oder Sonic, etc … 
hallo rolf
welche die beste ist, kann ich leider nicht beurteilen.
allerdings bin ich persönlich total von der aldi dentasonic (lutter & partner gmbh) begeistert.
der akku läuft super lange. man hat nicht diesen leistungsabfall wie bei den „nicht-sonic-teilen“ (also wenn der akku nicht mehr die leistung bringt, schaltet die zahnbürste ab).
das gehäuse ist enorm reinigungsfreundlich (glatte oberflächen, keine öffnungen). hatte schon einige markenprodukte, bei keiner war dies so gut gelöst.
die bürsten haben nicht die qualität von braun, kosten dafür aber auch nur einen bruchteil. vorteil = es fällt einem leichter, sie nach spätestens 3 monaten zu wechseln (hygiene). trotzdem ist mein persönliche eindruck von den bürsten gut.
die zahnbürste hat 3 stufen (normal, soft, massage) wobei die normal-stufe extrem kitzelt, mich zumindest
. bei massage gehts richtig zur sache.
dazu gehört noch eine ordentliche ladestation mit zubehör und bürstengarage.
mein fazit: ein sehr gutes preisleistungsverhältnis. sehr empfehlenswert, sehr günstig, 3 jahre garantie (die angebote von den markenherstellern sind alle nur lock-in betrügereien (http://de.wikipedia.org/wiki/Lock-in-Effekt).
vg louis
Hallo,
ich empfehle die Oral B Professional Care Triumph 9900.
MfG,
ujk
ich hab auch schon versucht mit einer elektrischen Bürste zu putzen, bin aber immer wieder auf die manuelle Zahnpflege zurück gekommen.
Ich glaub es kommt beim Putzen auf die richtige Technik an. Ich hab mir neulich von der Zahnärtztin neue Tipps zum Putzen geholt, die ich beherzige…
Ich putze mit einer weichen Zahnbürste mit einem kurzen Kopf und Interdentalbürstchen. Wenn man richtig putzt, ersetzt das auf jeden Fall eine elektrische Zahnbürste.
Anbei ein link zur Kategorie Mundpflege bei einem Apotheken Preisvergleich. Da gibts natürlich auch elektrische Zahnbürsten. 
http://www.apomio.de/kategorie/zahn-mundpflege.html