Liebe Eltern,
ich würde gerne in passenden Foren auf ein Gratis-Vorlesemagazin für Kinder ab 3 hinweisen, das man komplett online lesen kann. Beim Googlen habe ich allerdings nicht sehr viele solcher Foren gefunden; die „Großen“ wie parents.at erlauben ja keine Werbung (zumindest nicht unentgeltlich), schon gar nicht von einem Neuling. Was ich bisher entdeckt habe:
kigaportal, kindergarten-workshop, eltern-kind-forum und eltern.de
Ich dachte, wenn ihr auf wer-weiss-was aktiv seid, hält sich der oder die eine oder andere von euch vielleicht auch gern in solchen Eltern-Foren auf. Könntet ihr mir da ein paar Tipps geben?
Viele Grüße,
Lisa
Hi,
wer wer-weiss-was kennt und nutzt braucht keine anderen Foren denn gerade im Brett Eltern & Kinder und Familie bekommst du immer eine super hilfreiche und schnelle Antwort von vielen treuen Lesern und Schreibern
Viele Grüße
Me
Und nein, ich werde für solche Lobes - Hymnen nicht extra bezahlt *fg*
Ja, aber was, wenn man keine Frage und kein Problem hat, sondern einfach gern ein bisschen plaudern oder sich über tolle Vorlesemagazine informieren lassen will? =)
Hallo,
ich möchte in (m)einem Forum keine Werbung lesen.
Und was es für schreckliche Foglen für mein Kind bedeutet wenn ich das nicht tue was dort beworben wird…
Vor allem… was soll das denn einem 3 jährigen online was vorlesen?!
Da ist es doch viel sinn- und wertvoller mit einem Buch aufs Sofa oder ins Bett zu kuscheln, die Bilder im Buch anzuschauen usw. als sich mit einem kleinen Kind vor den PC zu hocken…!
(Das Argument: gratis -Bücher kosten was: die Zielgruppe, die ihren Kindern nicht vorliest wird das nicht ändern nur weil das Magazin online kostenlos ist. Und die Zielgruppe die sowieso vorliest, wird das auch weiterhin mit einem Buch tun.)
*kopfschütteln*
Hallo Trashi,
ich möchte in (m)einem Forum keine Werbung lesen.
Das kann ich gut verstehen. Mich würde es ja auch ärgern, wenn in meinem Forum jeder zweite Eintrag irgendetwas bewerben würde. Ich finde allerdings, dass es unterschiedliche „Arten“ von Werbung gibt. Wenn da eine Firma ihre ferngesteuerten Was-auch-immer-Spielsachen vorstellt, wird mich das eher weniger interessieren, aber ich hätte nichts dagegen, wenn eine „Privatperson“ auf eine nette Veranstaltung für Kinder hinweist, die demnächst stattfindet (o. Ä.). Ist aber natürlich Ansichtssache!
Und was es für schreckliche Foglen für mein Kind bedeutet wenn
ich das nicht tue was dort beworben wird…
Das verstehe ich nicht ganz… ich lese selten Werbung, wo einem gesagt wird, was für „schreckliche Folgen“ es haben könnte, wenn man das nicht tut, was dort beworben wird. Höchstens vielleicht, was für positive Folgen es haben könnte, wenn man es tut. Aber ich hatte ohnehin nicht vor, bei meinem Hinweis auf die Zeitschrift von irgendwelchen Folgen zu schreiben.
Vor allem… was soll das denn einem 3 jährigen online was
vorlesen?!Da ist es doch viel sinn- und wertvoller mit einem Buch aufs
Sofa oder ins Bett zu kuscheln, die Bilder im Buch anzuschauen
usw. als sich mit einem kleinen Kind vor den PC zu hocken…!
Da gebe ich dir wieder Recht. Ich muss vielleicht ein bisschen genauer erklären, worum es bei dieser Zeitschrift geht, damit da keine Missverständnisse aufkommen. Also, die Idee, die dahinter steht, ist folgende: Es gibt ja recht viele Zeitschriften für Kinder ab ca. fünf, aber ich kenne nur sehr wenige, die sich an eine jüngere Zielgruppe richten. In Leihbüchereien gibt es außerdem zwar viele Bilderbücher, aber ich persönlich habe immer Schwierigkeiten, mehr als nur ein paar Bücher für einen knapp Dreijährigen zu finden, der noch keine „komplizierteren“ Sätze versteht, aber trotzdem gern schöne Geschichten hören möchte (die nicht unbedingt vom Tagesablauf eines kleinen Kindes handeln sollen oder davon, wie man aufs Töpfchen geht etc.) Wir hatten also vor, eine Zeitschrift voller altersgerechter Geschichten drucken zu lassen und sie gratis in den Kindergärten zu verteilen - und ich glaube schon, dass dann einige Eltern daraus vorgelesen hätten, auch wenn sie sonst nicht so viel mit (Kinder-)Büchern anzufangen wissen. Das Problem ist nur, dass wir bis jetzt noch keinen Sponsor gefunden haben, der uns den Druck finanzieren würde, denn natürlich müsste so eine Kinderzeitschrift bunt sein, und das kostet dann schon recht viel. Die Zeitschrift online zu veröffentlichen ist also nur eine Übergangslösung, aber auf diese Weise haben doch schon ein paar Kinder Freude an den Geschichten (und wer sich nicht gern mit seinem Kind vor den PC setzen möchte, könnte die eine oder andere Geschichte, die ihm besonders gut gefällt, ja ev. selbst ausdrucken).
*kopfschütteln*
Ich finde es schade, dass du so abwertend schreibst. Ich kann die meisten deiner Einwände zwar nachvollziehen, aber man muss doch nicht bloß den Kopf schütteln über ein Projekt, bei dem es darum geht, Kindern mit liebevoll geschriebenen und illustrierten Geschichten das Lesen näherzubringen. Andererseits kann sich deine ablehnende Haltung ja nur auf die Art der Publikation beziehen - die schließlich nur vorübergehend ist - und nicht auf den Inhalt des Vorlesemagazins, der dich hoffentlich auch überzeugen würde. Das können wir allerdings nicht ausprobieren, weil ich hier keine Werbung für unsere Homepage machen will
Liebe Grüße!