Vorsicht mit solchen Kommentaren oder besser gesagt mit deiner Wahrnehmung. Schau dir mal an, wieviele Sterne die im Durchschnitt haben. Das zählt.
Was du wahrnimmst ist aber was anderes. Du scrollst durch und überfliegst sehr schnell 20 gute Bewertungen und bleibst bei einer mit einem Stern hängen. Die liest du intensiv, dann scrollst du weiter und überfliegst wieder 30 gute Bewertungen, dann kommt wieder eine mit einem Stern, die du wieder intensiv liest.
Es gab da also 50 gute Bewertungen, die du kaum zur Kenntnis genommen hast, weil sie alle das gleiche sagen und 2 schlechte Bewertungen, die du aber intensiv gelesen hast. Aber weil du die so intensiv gelesen hast, speicherst du dir weg: „Boah, ist das ein schlechtes Produkt“
Klar sind solche Einzelmeinungen wichtig, um eventuelle Schwächen aufzudecken. Aber wenn da 1500 Leute im Durchschnitt über 4 gewertet haben, dann ist es okay.
Und zum Thema Datenverlust und Ausfälle von externen Festplatten: Sowas kann dir immer passieren, insbesondere mit so komplexen Systemen wie Festplatten. Im Zweifelsfall wirfst du sie runter oder sie wird die geklaut. Sowas passiert. Deswegen: Daten immer mindestens doppelt vorhalten, damit ein Ausfall oder Verlust der Platte nicht auch den Verlust von Daten nach sich zieht.
Hast Du diese 3 TB Toshiba Platte wirklich fuer USB2 ausgesucht? zweifel
Ich lese USB3, wie praktisch ueberall in der verlinkten Liste. Bitte geeignete Liste mit USB2 an den Fragesteller verlinken.
Gruss Helmut
Warum das denn? Die sind doch untereinander kompatibel. Jetzt eine USB2-Platte kaufen ist kurzssichtig. So eine Platte hält vermutlich deutlich länger als ein 6 Jahre altes Macbook.
Hallo,
wenn die Platte den Strom wie USB3 brauchen wuerde (hab ich nicht geprueft) aber nur den geringeren Strom aus USB 2 bekommen kann, laeuft sie moeglicherweise nicht. Deshalb meine erste Frage zu Beginn, wieviel kann der Rechner liefern. Wer USB 3 Platten enpfiehlt, sollte sich sicher sein, dass sie mit dem Strom aus USB2 dann auch noch laufen, oder Platten mit externem Netzteil auswaehlen.
Systemanforderungen: CPU mit mind. 750 MHz, 10 MB Platz auf der Systemfestplatte, 256 MB RAM, freier USB 3.0- oder USB 2.0-Anschluss
Das steht bei der Platte in der Beschreibung.
Aber ein Y-Kabel würde das Problem auch beheben, oder Helmut? Ehrlich gesagt, darüber hatte ich mir noch nie Gedanken gemacht. Bisher war ich immer in der glücklichen Lage, dass alles funktioniert hat.
Wikipedia.de: USB-3.0-Endgeräte können an USB-2.0-Hosts angeschlossen werden. Ggf. gibt es Probleme, wenn diese mehr als 500 mA Strom aufnehmen (USB 3.0 erlaubt bis zu 900 mA, USB 2.0 nur bis 500 mA).
Hallo,
dann sind wir uns doch einig (geworden). Die empfohlene Platte funktioniert auch an seinem USB2 (vermutlich auch bei den sonstigen Systemanforderungen) und mein Rat, darueber bei der Empfehlung nachzudenken, wurde (jetzt) beachtet.
„gut sicher“ (oder wie sagt man bei Sicherungsfestplatten, Gruss Helmut
Ich scrolle mich noch nichtmal durch alle Kommentare, sondern klicke ganz bewusst auf die Ein-Sterne-Bewertungen, da mich die vielen Lobpreisungen nicht interessieren, denn dass ein Gerät funktioniert setze ich normalerweise einfach voraus
Du musst dir aber auch klar machen, dass die Motivation eine positive Meinung abzugeben viel größer ist, als die Motivation eine negative Meinung abzugeben.
Vermutlich bin ich gar nicht so weit von der Realität, wenn ich sage, dass nur 1% derer, die mit dem Produkt zufrieden sind eine Meinung abgeben, aber 100% derer, bei denen das Produkt nicht funktionierte.
Weiß ich nicht. newix wollte nur „flexibel“ sein im Ausgangspost.
Ein NAS-System ist weniger flexibel, als eine tragbare Festplatte meiner Meinung nach.