Welche Fahrkarte soll ich für Paris kaufen?

Wir fliegen am 31.12. nach Paris und bleiben bis 05.01.2012 in Paris. Unser Hotel ist nahe La Chapelle.
Ankunft am 31.12. am Flughafen Charles de Gaulle ca. 17.00 Uhr, selbstverständlich wollen wir am selben Tag noch ins Zentrum (Champs Elysees)und für die folgenden Tage sind nur die üblichen Sehenswürdigkeiten geplant (evt. Schloss Versailles)Abflug am 05.01.2012 ca. 10.00 Uhr. Ich komme nicht ganz klar mit dem Karten wirwar. Soll ich einen Paris Visit Pass kaufen oder Card orange? Ich danke allen die mir helfen die richtige Wahl zu treffen.

Servus,

rechne das mal überschlägig, wahrscheinlich wirst Du mit Carnets (10 Einzelfahrten, vergleichbar mit den deutschen „Streifenkarten“) am besten bedient sein. Kommt drauf an, wie viel Du in der Metro sitzen wirst, und welche Besuche von Museen & Baudenkmälern Du vorhast.

In Paris vor Ort wirst Du sehen, dass Paris von der räumlichen Ausdehnung her recht klein ist, und falls es nicht grad durchgehend nieselt (bei atlantischem Klima eher unwahrscheinlich), lässt sich sehr vieles mit Spaß zu Fuss machen.

Vorteil der Carte Orange ist das Gefühl der Beweglichkeit, man überlegt sich nicht, ob man hier und da hin auch noch möchte, sondern tut es halt. Nachteil ist, dass man in der Metro (die abgesehen von wenigen Linien insgesamt nicht sehr schnell ist) und vor allem in den Ein- und Umsteigegangsystemen der Metrostationen leicht sehr viel Zeit verbringt: Weniger Metro ist tendenziell mehr Paris.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Kann ich dann mit der Streifenkarte vom Flughafen in die Stadt fahren?
1 Streifen = 90 min oder?

Servus,

das Carnet ist keine Streifenkarte. Ich habe den Begriff nur verwendet, weil die rabattierten Karten für mehrere Fahrten in Deutschland so heißen.

Das Carnet ist eine rabattierte Zehnerpackung von Einzelfahrkarten. Das einfache Ticket „t+“ gilt nur in der Zone 1; beide Flughäfen (Du wirst wahrscheinlich auf CDG ankommen) liegen weit vor der Stadt und sind mit der S-Bahn und dem Roissybus erreichbar, die Metro hört lange vorher auf.

Hier ist ein Übersichtsplan, auf dem man sehen kann, was die Zone I umfasst:

http://www.ratp.fr/informer/pdf/orienter/f_plan.php?..

Hier sind die Bedingungen für das Ticket t+:

http://www.ratp.fr/de/ratp/c_21895/ticket-t/

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Moin!

Ich habe in diesem Jahr auch immer 10er-Tickets genutzt, da man gegenüber Einzelkarten einiges spart (1,25 statt 1,70 meine ich mich zu erinnern). So kann man also 5x fahren, bevor sich eine Tageskarte (ca. 6 Euro) lohnt.

Wichtiger Tipp: Wenn Du am Flughafen ein Ticket nach Paris im Automaten kaufen willst, kannst Du die 9,20 Euro (?) in MÜNZEN oder per Karte zahlen. Meine Karte wurde vom Automaten nicht angenommen… SCHEINE nehmen die Automaten am Flughafen nicht. Auf dem Rückweg (d. h. in Paris City) hatte ich keine Probleme Automaten zu finden, die Scheine nehmen.

Viel Spaß!
Bon Voyage!
Nic

Servus,

So kann man also 5x fahren, bevor
sich eine Tageskarte (ca. 6 Euro) lohnt.

dabei sind die Umsteigeregelungen für t+ zu beachten. Billige Kettenhotels sind teils auf Autobahnen orientiert und so weit draußen, dass man sie bloß mit dem RER erreichen kann, und teils so auf den Straßenverkehr ausgerichtet, dass man Busumsteiger braucht. Dann wird die Carte Orange schnell interessant.

Um das im gegebenen Fall zu rechnen, bräuchte man Detailinformationen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo Gitte,

besorg dir auf jeden Fall einen guten Stadtplan mit allen Buslinien.
Die sind meist schneller als die Metro, gut vernetzt, und man sieht
deutlich mehr von der Stadt. Gerade das Umsteigen kostet in der Metro
oft Kilometer in stickigen Tunnels pro Tag. Pflicht in der Metro ist
nur die Ringstrecke und die unter der Champs Elysee (oder so).

Viele Grüße

Jake

habe mit dem carnet (10er block) gute erfahrungen gemacht. das metro-netz ist in der stadt sehr gut ausgebaut.

Servus,

und welche zusätzliche Information bringt das jetzt?

Fragt sich

Dä Blumepeder

Hi,

das kann ich leider nicht so bestätigen.
Wir wohnen immer an der Perepherie und dort ist immer auch eine Metro Station zu finden.
Wir kaufen immer nur das Carnet, der Rest geht zu Fuß.
Selbst die RER kann ich damit nutzen.

Nur vom Flughafen Ch.de.G. braucht man ein extra Ticket.

LG Manuela

Servus,

das Ticket t+ gilt für die Zone I, wie bereits erwähnt. Nicht bloß RER und Transilien, sondern auch die Metro fahren über Zone I hinaus. Auch die Übersichtskarte der RATP zu dem Thema habe ich bereits verlinkt.

Auch auf die Umsteigebeschränkungen habe ich bereits verwiesen. Folgendes kann man mit dem t+ benutzen (Hervorhebungen von mir - vielleicht glaubst Du ja der RATP mehr als mir):

les lignes du métro
les lignes RER dans Paris (zone 1)
les lignes de bus d’Île-de-France , sauf Orlybus et Roissybus (voir dans les règles spécifiques les conditions particulières pour le réseau Noctilien et les lignes à tarification spéciale 299, 350 et 351)
les lignes de tramway
le funiculaire de Montmartre

Dans ce cadre, les correspondances suivantes sont possibles:

métro/métro
métro/RER et RER/RER dans Paris
bus/bus, bus/tram et tram/tram pendant 1h30 entre la 1ère et la dernière validation

Also: Funiculaire kostet immer ein Ticket extra. Bus kostet immer ein Ticket extra. Tram kostet immer ein Ticket extra.

Umsteigen ist lediglich zwischen Metro und RER möglich, innerhalb der Zone I

Übrigens: - Peripherie -

Ich hätte bei Urlaub in Paris viel Besseres zu tun als mich für einen procès verbal auf irgendwelchen Wachen rumzerren zu lassen. Französische Polizeiwachen sind hässlich und langweilig.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Servus,

hier isser - fer umme:

http://www.ratp.fr/informer/pdf/orienter/f_plan.php?..

(Das Teil lädt ein bissel wackelig - nach Herunterladen auf Zoom „+“ klicken, dann ist der Plan da)

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Die Touristen-Tageskaren sind normalerweise am günstigsten. Ich würde mixen und Besichtigungen etwas vorplanen.
Übersicht Paris Visite Card in dt.:

http://reservierung.parisinfo.com/z6200e2x26827m466g…

Servus,

nein.

Wie Dir bereits vorgerechnet wurde, werden diese Karten erst ab fünf Fahrten pro Tag günstiger als das Carnet (10 + t+).

Wenn Du mit „normalerweise“ meinst, dass man drei Mal am Tag zwischen irgendeinem Ziel und dem Hotel hin und her fährt, weil man sich zu sowas wie „Vollpension“ hat hinreißen lassen, oder weil man unter Duschzwang leidet, hast Du natürlich Recht.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo

Servus,

das Ticket t+ gilt für die Zone I, wie bereits erwähnt. Nicht
bloß RER und Transilien, sondern auch die Metro fahren über
Zone I hinaus. Auch die Übersichtskarte der RATP zu dem Thema
habe ich bereits verlinkt.

Ja, weiß ich.
Ich fahre seit 1993 jedes Jahr mindestens 1x in meine Lieblingsstadt Paris. Mir reicht das Carnet im großen und ganzen völlig aus. Bus Und Tramfahren kommt für uns nicht in Frage, bin froh, dass mein Mann mit mir Metro/RER fährt.
Wir sind viel zu Fuß unterwegs.
Sollte es aus Zone 1 hinausgehen, holen wir uns ein Extraticket oder fahren oft auch mit dem Auto ( welches wir in der Regel immer dabei haben)
Oder bei schlechtem Wetter auch mal ne Tageskarte.

Umsteigen ist lediglich zwischen Metro und RER möglich,
innerhalb der Zone I

Reicht uns völlig aus.

Übrigens: - Peripherie -

Danke für den Hinweis, hatte keine Lust nach zu schauen.

Schöne Grüße

Ebenfalls LG

Dä Blumepeder

Manuela

Hi Blumepeder, 5 Fahrten pro Tag sind nicht viel. Die Fahrscheine gelten doch immer nur in einer Richtung, oder? Auch ohne Duschzwang und VP haben normale Touristen mind. 4 Fahrten. Hotel hin und zurück, man bringt Einkäufe zurück, zieht sich fürs AE um, fährt in die Lieblingsviertel fürs AE. Naja, zugegeben, wenn einem die Füße nach 4-5 Std. anfangen weh zu tun nehme ich für eine Weile den Bus und kutschiere rum. Mir machts Spaß auf die Weise vieles mehr ansehen zu können.
Eigentlich sagte ich ja auch: vorplanen, ggf. mixen.
Außerdem: wer so tolle Tipps für Paris geben kann dem widerspricht man nicht :smile:)) Herzliche Grüße, Moni

nein.

Wie Dir bereits vorgerechnet wurde, werden diese Karten erst
ab fünf Fahrten pro Tag günstiger als das Carnet (10 + t+).

Wenn Du mit „normalerweise“ meinst, dass man drei Mal am Tag
zwischen irgendeinem Ziel und dem Hotel hin und her fährt,
weil man sich zu sowas wie „Vollpension“ hat hinreißen lassen,
oder weil man unter Duschzwang leidet, hast Du natürlich
Recht.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hi!

Die Touristen-Tageskaren sind normalerweise am günstigsten.
Ich würde mixen und Besichtigungen etwas vorplanen.

Wollte ich auch grad vorschlagen … wir haben sogar die 5-Tages-6-Zonen-Karte genommen (bereits beim Flughafen bei Ankunft), da eben Flughafen, Versailles und Disney-Land im Programm waren und die mind. fünf Fahrten täglich hatten wir locker drinnen …

Und wenn auch noch einige Museen am Programm stehen, sei auch noch der Museums-Pass erwähnt …

Grüße,
Tomh