Welche Fahrradreifen-Größen kann ich fahren?

Hallo,

ich habe mir einige Artikel zu meiner Frage gelesen und auch folgende Tabelle (http://www.komponentix.de/onlineshop/index.html?reif…) studiert. Bin aber jetzt nicht ganz schlau daraus geworden.
Ich hab ein 26" MTB mit Reifen der Größe:
Zoll: 26 x 2.00
ETRTO: 47-559

Auf der Felge steht 26" x 1.75

Mir stellt sich jetzt die Frage: Könnte ich jetzt sowohl Reifen mit 26 x 2.00 (50-559) als auch 26 x 1.75 (47-559) aufziehen?
Und wenn ja, was empfindet ihr als besser?

Vielen Dank schon mal.

Hi Demios,

lies mal folgenden Artikel, dann weisst du welcher für dich in Frage kommt.Musst zum Mountain-bike scrollen

http://aladelta.de/index.php?option=com_content&view…

Gruss Boschuh

Moin,

…Bin aber jetzt nicht ganz schlau daraus geworden.
Ich hab ein 26" MTB mit Reifen der Größe:
Zoll: 26 x 2.00
ETRTO: 47-559

Formelsammlung fürs Fahrrad
http://www.fahrradmonteur.de/formelsammlung.php#11

Auf der Felge steht 26" x 1.75
Mir stellt sich jetzt die Frage:
Könnte ich jetzt sowohl Reifen mit … aufziehen?

Die folgende Liste zeigt alle gängigen Reifengrößen.
Für fast jede Größenbezeichnung sollten Sie in dieser Liste
eine entsprechende ETRTO-Größe finden.

<u>Reifen Felge </u>
47-559 26 x 1.75
<u> 26 x 1.85/1.90 </u>
50-559 26 x 1.90
 26 x 1.95
 26 x 1.90/2.00
 26 x 2.00/2.10

http://www.schwalbe.com/ger/de/technik_info/groessen…

Und wenn ja, was empfindet ihr als besser?

Dazu lies mal eine Zitat von „smolik-velotech“:
Kapitel 4: Felgen - Tabelle: Felgenmaulweite und Reifenbreiten

Anmerkung: 
Die in ETRTO vorgegebene Zuordnung von Felgen-Maulweiten und Reifenbreiten 
soll einen sicheren Sitz der Reifen, vor allem in Kurvenlagen sicherstellen. 
Speziell bei den Mountainbikern zieht man aber bewußt einen Reifen der Breite
von 54 mm auf eine Felgen mit einer Maulweite von nur 15 oder gar 13 mm. 
Der Sinn: Durch die schmale Felge wird der Reifenquerschnitt leicht birnenförmig gehalten, 
der Biker bekommt so einen "höheren" Reifen und damit mehr Sicherheit vor einem Durchschlag. 
Das "kippeln" des Reifens in der Kurve hingegen vermeidet er durch einen höheren Reifendruck, 
was ihm übrigens dann noch einmal einen größeren Schutz für Durchschlägen gibt.

http://www.smolik-velotech.de/laufrad/04felge.htm#Ta…

Vielen Dank schon mal.

Also ich würde die Maulweite erstmal messen, ehe ich das entscheide.

mfg
W.

Hi Demios,
hab hier noch ne Tabelle für dich.

Maulweite der Felge/Empfohlene Reifenbreiten (mm)/ Neue Norm ab 2006
13 mm 18-25 mm 18-25 mm
15 mm 23-32 mm 23-32 mm
17 mm 25-37 mm 25-50 mm
19 mm 28-47 mm 28-62 mm
21 mm 35-50 mm 35-62 mm
23 mm 40-50 mm 37-62 mm
25 mm 44-60 mm 44-62 mm
27 mm nicht definiert 47-62 mm
29 mm nicht definiert 50-62 mm

Da du bestimmt ein Fahrrad von der Stange hast, wird die Maulweite
zwischen 17 + 21 mm liegen. Somit kannst du auf relativ schmale Reifen wechseln. Der Vorteil von schmalen Reifen liegt darin, dass sie leichter sind und dass der Rollwiederstand geringer ist.

Gruss Boschuh