Welche Fahrweise läd die Autobatterie am besten?

Hallo, nun da die Kalte Jahreszeit anbricht meine Frage: Ich habe einen relativ kurzen weg zur Arbeit ca.4km, zu fahren und 2 Wegvarianten: einmal durch die Stadt mit Ampeln, 30 iger und 20iger Zohne und einmal Umgehungsstraße wo ich 60 fahren darf, beide Wege sind gleich lang. Was läd die Batterie besser schnellere Fahrt oder länger dauernde Fahrt.
Danke schon Mal.

Hallo!

bei nur 4 km Strecke werden m.E. besonders im Winter die Startverluste des Akkus nicht mehr komplett nachgeladen. Starter, Licht, Lüfter,Sitzheizung,Klimaanlage ziehen mehr Strom als nachher eingeladen werden kann.
Zwar laden Drehstromlichtmaschinen auch im Leerlauf, aber eben weniger als bei angehobener Drehzahl, wie es eine Überlandfahrt ermöglicht.
Wenn man es ermöglichen kann, dann eher die Strecke mit Tempo 60.

Es kann sein, es wird eine längere Strecke nötig oder auch mal ein Nachladen des Akkus mit einem Ladegerät.

MfG
duck313

Hallo,

ich sage: KEINE.

Warum ?

Bei Stop-and-Go sind die zusätzlichen Belastungen höher und die niedrige Leerlaufdrehzahl, bei der Überlandfahrt die kurze Dauer zum nachladen.

Nimm den Bus, das Fahrrad, oder gehe zu Fuß.

Oder einmal pro Woche eine „Bewegungsfahrt“ zugunsten der Mineralölindustrie.

MfG

Hallo,

4 Kilometer auf Stadtstraßen reichen im Winter wirklich nicht aus,es sei denn,man hat noch ein altes Möhrchen,wo man keinen Elektronik-Ballast an Bord hat und nur Licht und Lüftung läuft.
Ansonsten jeden 2 Tag eine Strecke auf der Autobahn fahren oder sich ein Ladegerät besorgen und die Batterie über Nacht zum Erhaltungsladen anschließen.