hi anne,
sorry, aber wie die Decke , so die Wände !
das stimmt, das ist einer dieser Nikotinisolierfarbe,
ich denke das der Eimer sogar fast 120 € kostet.
ja, die Farbe stinkt tatsächlich sehr stark, und wenn man sie verdünnt erst recht.
Für die 12,5 Liter Isolierfarbe brauchst Du höchstens 0,5 Liter Verdünnung, es kommt auch darauf an wie stark Deine Wände vergilbt sind, außerdem muss sich die Farbe auch leicht streichen lassen.
Es ist kein Problem Farbpigmente zu verwende, aber Du mußt darauf achten, das die Pigmente nicht auf Wasserbasis sind, das verträgt sich mit der Isofarbe nicht.
Aber wenn Du die Wände eh abtönen möchtest, wahrscheinlich auch noch in Apriko oder so ähnlich, dann würde ich mir gleich eine vernünftige Dispersionsfarbe Kaufen, abtönnen, mit Grundierung
( Pur ) verdünnen und 2 x gut Deckend streichen,
auch das geht, es seidem Deine Decke und Wände sind schon so stark vergilbt, das man das Nikotin als gelbe farbe bezeichnen kann, dann kommst Du nicht drumherum die Teure FArbe zu verwenden.
Frohet schaffen anne
gruss aus berlin
Samir
Liebe Antworter,
so gut ich Eure Antworten auch nachvollziehen kann — was
bitte macht man mit der Decke?
Und/oder was macht man, wenn man (wie empfohlen) eh schon
keine Tapete mehr an der Wand hat, sondern nur bepinselten
Spachtel oder Putz? Da kommt man um eine dieser
Nikotin-Isolierfarben ja wohl kaum rum, oder?
Isolieren die den ggf. in die Farbschicht eingedrungenen
Räuchergestank auch wirklich?
@Samir:
Du schreibst „ein Eimer Dupa Inn“ (das ist eine dieser
Nikotinisolierfarben, oder?) und „2 Liter Verdünner“.
* Hast du vielleicht auch 'nen ca.-Erfahrungswert, in welchem
Verhältnis man das am besten mischt?
* Wie stark stinkt das Mischzeug beim Streichen?
* Kann man unter die Mischung auch gleich Farbpigmente
mischen, oder sollte ich den gewünschten Farbton besser in
einem zweiten Anstrich (in „normale“ Wandfarbe gemischt)
aufbringen?
Gruß,
Anne