Welche Farbe für nikotinverfärbte Tapeten ?

Hallo zusammen !

Als angehender Nichtraucher möchte ich meine vergilbten Rauhfasertapeten mit weißer Farbe überstreichen. Allerdings habe ich jetzt gehört das nomale Farbe nicht ausreicht, da der gelbe Zigarettengilb nach einiger Zeit wieder durchdringt.

Stimmt das ?
Muß ich zu teurer „Antigilbfarbe“ greifen ?
Taugt die was, oder ist das nur Geldschneiderei ?
Gibt es vielleicht irgendwelche Tricks, z.B. Zusätze für normale Farbe, die denselben Effekt wie Spezialfarbe haben ?

Besten Dank und Grüsse

Steffan

Hallo Steffan,

ist zwar nicht so dein Wunsch, aber reiss die Tapete runter und malere neu. Alles andere ist Flickkram. Wenn du drüber streichst, so wird der gelbe Dreck immer wieder erscheinen.

Gruß
André

Hallo Steffan

Also ich die erste frage ist die Raufaser mit abwaschbarer Farbe gestrichen!? Wenn ja sollte abwaschen Dir schon ein Stück weiter helfen. Danach mir einer Grundierung streichen.Trockenzeit einhalten!!! Dann kannst Du neu streichen.Zweite Frage! Wie oft wurde die Raufaser schon gestrichen?Dann ist es, wie Dir schon geraten wurde besser,alles ab und neu machen.Aber muß es denn Tapete sein.Spachtel doch einfach glatt und streich dann neu.Kostet billiger.:smile:)
Grüße
Peter

Hallo Steffan,

laß die Flickschusterei! Reiß die Tapete runter und dann entscheid Dich entweder für ne neue Tapete oder einen (Struktur)putz.

Neben der Farbe der Tapete wirst Du sonst ev. Probleme mit dem Geruch kriegen.

Gandalf

Hi,

hast Du schon mal Farbe von Rauhfaser abgewaschen? Ich halte das für unmöglich.
A.

100 % Weiß nach ersten Anstrich
hallo,

wenn die Tapete bereits öfters gestrichen worden ist, dann ist tatsächlich die Erneuerung der Tapete am besten.

Wenn Du aber die Tapete noch streichen kannst ohne das die Strucktur verschwindet also glatt wird, dann würde ich dir raten folgende Materialien zu verwenden :

ein Eimer Farbe nennt sich Dupa Inn, erhälst Du im Großhandel wie z.B. bei Denner, außerdem kaufst Du Dir noch ein Kanister 2 Liter Verdünnung dazu, und verdünst die Farbe leicht, nicht um zu sparen, sondern damit sich die FArbe besser streichen läßt.

Mit einmal sauber streichen, hast Du die vergilbte Tapete schön Weiß, mit Sicherheit.

ich grüße euch aus berlin

Samir

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Und was ist mit der Decke?
Liebe Antworter,

so gut ich Eure Antworten auch nachvollziehen kann — was bitte macht man mit der Decke?

Und/oder was macht man, wenn man (wie empfohlen) eh schon keine Tapete mehr an der Wand hat, sondern nur bepinselten Spachtel oder Putz? Da kommt man um eine dieser Nikotin-Isolierfarben ja wohl kaum rum, oder?

Isolieren die den ggf. in die Farbschicht eingedrungenen Räuchergestank auch wirklich?

@Samir:
Du schreibst „ein Eimer Dupa Inn“ (das ist eine dieser Nikotinisolierfarben, oder?) und „2 Liter Verdünner“.
* Hast du vielleicht auch 'nen ca.-Erfahrungswert, in welchem Verhältnis man das am besten mischt?
* Wie stark stinkt das Mischzeug beim Streichen?
* Kann man unter die Mischung auch gleich Farbpigmente mischen, oder sollte ich den gewünschten Farbton besser in einem zweiten Anstrich (in „normale“ Wandfarbe gemischt) aufbringen?

Gruß,
Anne

hi anne,

sorry, aber wie die Decke , so die Wände !

das stimmt, das ist einer dieser Nikotinisolierfarbe,
ich denke das der Eimer sogar fast 120 € kostet.

ja, die Farbe stinkt tatsächlich sehr stark, und wenn man sie verdünnt erst recht.

Für die 12,5 Liter Isolierfarbe brauchst Du höchstens 0,5 Liter Verdünnung, es kommt auch darauf an wie stark Deine Wände vergilbt sind, außerdem muss sich die Farbe auch leicht streichen lassen.

Es ist kein Problem Farbpigmente zu verwende, aber Du mußt darauf achten, das die Pigmente nicht auf Wasserbasis sind, das verträgt sich mit der Isofarbe nicht.

Aber wenn Du die Wände eh abtönen möchtest, wahrscheinlich auch noch in Apriko oder so ähnlich, dann würde ich mir gleich eine vernünftige Dispersionsfarbe Kaufen, abtönnen, mit Grundierung
( Pur ) verdünnen und 2 x gut Deckend streichen,
auch das geht, es seidem Deine Decke und Wände sind schon so stark vergilbt, das man das Nikotin als gelbe farbe bezeichnen kann, dann kommst Du nicht drumherum die Teure FArbe zu verwenden.

Frohet schaffen anne

gruss aus berlin

Samir

Liebe Antworter,

so gut ich Eure Antworten auch nachvollziehen kann — was
bitte macht man mit der Decke?

Und/oder was macht man, wenn man (wie empfohlen) eh schon
keine Tapete mehr an der Wand hat, sondern nur bepinselten
Spachtel oder Putz? Da kommt man um eine dieser
Nikotin-Isolierfarben ja wohl kaum rum, oder?

Isolieren die den ggf. in die Farbschicht eingedrungenen
Räuchergestank auch wirklich?

@Samir:
Du schreibst „ein Eimer Dupa Inn“ (das ist eine dieser
Nikotinisolierfarben, oder?) und „2 Liter Verdünner“.
* Hast du vielleicht auch 'nen ca.-Erfahrungswert, in welchem
Verhältnis man das am besten mischt?

* Wie stark stinkt das Mischzeug beim Streichen?
* Kann man unter die Mischung auch gleich Farbpigmente
mischen, oder sollte ich den gewünschten Farbton besser in
einem zweiten Anstrich (in „normale“ Wandfarbe gemischt)
aufbringen?

Gruß,
Anne

Thanx, Samir (o.w.T.)
.