Welche Farbe haben eigentlich Elektronen?

Servus!

bin ganz neu hier, aber hab bisher immer nur sehr hilfreiches gelesen! deshalb dachte ich
ich frag selbst mal.
Welche Farbe haben eigentlich Elektronen?
man kennt ja sämtliche Modelle, in denen Elektronen als blaue Teilchen dargestellt sind aber auch welche wo die Farbe ganz anders ist.
Welche ist es denn jetzt? ich mein sehen kann man es ja nicht!
Wie stellt man das fest?

Danke im Vorraus
Bernd

Hallo Bernd

Welche Farbe haben eigentlich Elektronen?

Gar keine.

Farbe ist eine Eigenschaft des Lichts. Sie wird durch die Lichtempfindlichkeit des Auges definiert.

Sichtbares Licht ist eine elektromagnetische Strahlung in einem bestimmten Wellenlängenbereich (400nm bis 800nm), siehe die folgende Tabelle:
http://nivitech.com/nsg3.htm

Elektronen kann man nach der Wellentheorie zwar auch als elektromagnetische Wellen auffassen. Ihre Wellenlänge ist abhängig von ihrer Geschwindigkeit und liegt in jedem Fslle weit unter 1nm, also im Bereich der Röntgenstrahlung. Hier spricht man nicht mehrvon Farbe.

Nur der Vollständigkeit (ich weiß ja nicht, wieviel Arbeit Du in die Grundlagen stecken willst), habe ich Dir hier auch einen Link beigefügt:
http://www.uni-ulm.de/fileadmin/website_uni_ulm/nawi…

man kennt ja sämtliche Modelle, in denen Elektronen als blaue Teilchen dargestellt sind aber auch welche wo die Farbe ganz anders ist.

Das sind nur Kennfarben, um die Art der einzelnen Elementarteilchen zu unterscheiden, vergleichbar etwa den Kennfarben für Länder auf politischen Landkarten. Da erwartet ja auch niemand, dass der Boden in England rot, in Russland grün und in Frankreich violett ist.

Habe ich mich verständlich ausgedrückt? Du darfst mir ruhig antworten.

Gruß merimies

Hallo!

Elektronen kann man nach der Wellentheorie zwar auch als
elektromagnetische Wellen auffassen.

Es sind keine elektromagnetischen Wellen, denn elektromagnetische Wellen sind immer Photonen. Was da „wellt“, ist nicht das elektromagnetische Feld, sondern lediglich die |Ψ〉-Welle. Für die gibt es keine so einfache anschauliche Bedeutung. Sie bestimmt aber die Wahrscheinlichkeit, ein Elektron an einem bestimmten Punkt zu finden. Trotzdem ist fast alles, was Du sonst geschrieben hast, vollkommen richtig.

Michael

2 Like

Danke erstmal für die Antwort

aber ich denke Elektronen sind blau. blau war schon immer die Farbe von allem negativen. Alle anderen Farben sind Teil einer Verschwörung die als Ziel die Verdummung der Menschheit hat. Solang die Leute nicht einsehen das Elektronen blau sind, hat die Regierung schon gewonnen.

Mfg
Bernd

2 Like

Hallo,

aber ich denke Elektronen sind blau.

und warum fragst du dann?..wenn du sowieso schon eine vorgefasste Meinung hast.

blau war schon immer die
Farbe von allem negativen.

falsch, bei Manövern sind immer die Roten die bösen Buben.
Auch in der Technik ist das nicht immer so…bei uns hat zB.die Fa.Metso immer die blaue Ader als Plus und die rote Ader als Minus verdrahtet.

Alle anderen Farben sind Teil einer
Verschwörung die als Ziel die Verdummung der Menschheit hat.

jawoll, deswegen gab es ja früher auch nur Schwarz/Weiss-Fernseher!

Solang die Leute nicht einsehen das Elektronen blau sind, hat
die Regierung schon gewonnen.

Elektronen sind in erster Linie gelb! frag mal bei Yellow-Strom nach.
Kommt der Strom allerdings aus Steinkohlekraftwerken sind die Elektronen schwarz, aus Braunkohlekraftwerken sind sie braun, aus Kernkraftwerken sind sie weiss, aus Windkraftanlagen sind sie durchsichtig, aus Photovoltaikanlagen sind sie gelb/orange und nur wenn der Strom aus Wasserkraftwerken kommt…dann sind sie blau!

und auch bei den Elementen brauchst du nur ins Periodensystem der Elemente zu sehen…
http://de.wikipedia.org/wiki/Periodensystem
da siehst du auch unterschiedliche Farben.

achja…nach der nächsten Bundestagswahl werden die Elektronen wohl grün und die Protonen rot sein.

Gruß Angus

3 Like

bei Kernkraftanlagen weiß is ja mal vollkommener stuss. Atomkraft hat seit je her eine eher grünliche Aura, Weil Gift auch grün ist.
Aber das sind doch sowieso alles nur die produktionsweisen von Elektronen, das hat doch nichts mit deren Farbe zu tun.

Helau! OwT
.

3 Like

Servus,

bei Sammlern besonders gesucht sind die Elektronen, die vom Vatikan immer zu den Heiligen Jahren nach einer gregorianischen Zeremonie in streng begrenztem Umfang von 7 MWh hergestellt werden. Sie sind an ihrer Farbe Kardinalsrot zu erkennen. Um sie an der Steckdose auszusortieren, braucht man aber ein gutes Elektronenmikroskop. Vorsicht: Es gibt leicht mit ihnen verwechselbare Klone, die entstehen, wenn die vatikanischen Elektronen in einen Drehstromwirbel geraten - diese Klone sind aber zinnoberrot und im Bereich der Nordhalbkugel linksdrehend.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

7 Like

bei Kernkraftanlagen weiß is ja mal vollkommener stuss.

guckst du hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Uran

unter den Eigenschaften steht „Aussehen: silberweiss“ und jetzt kommst du…

Atomkraft hat seit je her eine eher grünliche Aura, Weil Gift
auch grün ist.

aja, deswegen sind die meisten Pflanzen grün…weil sie „hochtoxische“ Chlorophylle enthalten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Chlorophylle

Aber das sind doch sowieso alles nur die produktionsweisen von
Elektronen, das hat doch nichts mit deren Farbe zu tun.

sicher? woher willst du das wissen?

Gruß

Welche Farbe haben eigentlich Elektronen?

Freie Elektronen können mit jeder Energie angeregt werden und somit auch jede Farbe haben. In Verbindung mit Kationen sind sie blau (z.B. im Natriumelektrid).

Schade, daß gougle mit seiner Anfrage am 11.11. nicht die Uhrzeit 11 Uhr 11 abgewartet hat.

2 Like

Moin,

Atomkraft hat seit je her eine eher grünliche Aura,

Blödsinn!
Tscherenkow-Strahlung ist blau!
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Adva…

Gandalf

Tätä!

2 Like

Hallodrio,

bei Kernkraftanlagen weiß is ja mal vollkommener stuss.
Atomkraft hat seit je her eine eher grünliche Aura,

Gandalf hat recht, Kernkraft ist blau!

Weil Gift auch grün ist.

Kann nicht sein. Ich kenne mindestens ein blondes Gift.

Aber das sind doch sowieso alles nur die produktionsweisen von
Elektronen, das hat doch nichts mit deren Farbe zu tun.

Da hast du zur Abwechslung mal recht. Glückwunsch.

Kölle Alaaf
Barbara

2 Like

…also doch weiss!
Hallo auch,

blau!

haa! siehst die kleinen weissen Punkte in den blauen Kreisen?

Gruss Angus

1 Like

falsch da hab ich unrecht, in allem anderen hab ich recht

1 Like

ich sehe das ganz eindeutig so, liebe ist etwas positives und liebe ist rot das heißt rot is positiv.
Rot sind außerdem die schmetterlinge im bauch von frauen.
im gegensatz dazu is die farbe der schmetterlinge im bauch von männern blau, wobei die frau der gegensatz zum mann ist!
ergo sind elektronen blau

1 Like

blau!

haa! siehst die kleinen weissen Punkte in den blauen Kreisen?

Das sind Reflexionen. Es handelt sich nämlich um eine sehr realistische Abbildung der Kernkraft, da gehören auch diese Lichtreflexionen dazu.

1 Like

Diese Argumentationskette ist mir zu logisch.

3 Like

Freie Elektronen können mit jeder Energie angeregt werden und
somit auch jede Farbe haben. In Verbindung mit Kationen sind
sie blau (z.B. im Natriumelektrid).

Darf ich da eine Frage anschließen ?
Kochsalz in bestimmten Lagerstätten und Flussspat kann durch radioaktive Bestrahlung blau werden. Flussspat auch grün oder schwarz. Da müssen sich irgendwelche Fehlstellen bilden. Ist das die Frage beweglicher und anregbarer Elektronen oder der Kationen ?
Udo Becker