habe einen neuen Laptop und mich hat der etwas grau-gelbliche Gesamteindruck der Displayfarbe etwas gestört. Habe unter Windows 10 die Kalibrierung durchgeführt aber nichts hat sich daran geändert. Nun habe ich in den AMD Radeon Einstellungen mal etwas verändert. Voreingestellt waren 6500 Kelvin. Dies ist mir aber für den Innenbereich ohne Sonneneinstrahlung zu grau-gelblich. Dann habe ich die Farbtemperatur etwas erhöht, was schon ein etwas besseres Ergebnis lieferte. Am optimalsten finde ich jedoch die automatische Einstellung der Fartemperatur.
Mich wundert nur wie der Laptop die Lichtverhältnisse erkennt und dann offensichtlich die Farbtemperatur anpasst. In der Anleitung (Lenovo Ideapad S340) habe ich nirgendwo etwas von einem Sensor gelesen.
Könnt Ihr mir vielleicht erklären, wie das funktioniert?
Hallo!
Wenn der Monitor sich tatsächlich an die Umgebung anpasst, dann könnte dazu die Kamera herangezogen werden.
Ich vermute aber eher, daß das ein „Bildverbesserungsfilter“ ist, der bei einem Bild mit hohem Blauanteil diesen noch verstärkt, und bei eher warmen Farben eben diese verstärkt. Das kennt man sonst vom Kontrast. Bei eher dunklen Bildern wird die Hintergrundbeleuchtung runter gefahren, bei eher hellen Bildern wird sie hoch gefahren.
Das Kameraobjektiv habe ich abgedeckt. Von daher kann es das wirklich nicht sein. Neben dem Kameraobjektiv ist jedoch so ein ganz kleines Loch. In der Beschreibung wird das nicht erklärt. Könnte evtl. der Blitz sein. Hmmmm…
Um nochmal auf die Einstellungen zurückzukommen. Ist es normal, dass bei 6500 Kelvin das Bild so unnatürlich beige-gelblich wirkt? Ich vermute mal diese Einstellung ist für draußen bei Tageslicht am besten. Für Innenräume ohne Sonneneinstrahlung wirkt das etwas merkwürdig finde ich.
Bezüglich der Farbtemperatur-Einstellungen interessiert mich trotzdem was Ihr so eingestellt habt. Ist das mit den 6500 Kelvin nur für meine Augen im Innenraum ohne Sonneneinstrahlung so merkwürdig oder geht das anderen auch so? Würde mich über Infos freuen.
ist für die Augen viel zu hoch und damit zu blau-weiß. Warmweiß liegt bei 3300Kelvin.
Was du unter
verstehst weiß ich nicht. Das eine ist das Gegenteil vom anderen. Siehe:
Die Farbtemperatur automatisch einstellen macht Win10, abhängig von der Uhrzeit und nicht von der Raumhelligkeit. Ich verstehe auch nicht, warum man die Farbtemperatur abhängig von Innen-/Außenbereich einstellen sollte.
Kann es sein, dass du das irgendwie mit der davon unabhängigen Bildschirmhelligkeit verwechselst?
6500K ist im übrigen bei der Monitoreinstellung auch nicht zu hoch. Das entspricht in etwa dem Tageslicht. Von blau-weiß kann ich da beim besten Willen nichts erkennen.
Nun - die Augenärzte sagen da was anderes. Der Kontrast vom Monitor ist halt doch was anderes als das Sonnenlicht im Wald. Noch nie im Winter über eine Schneefläche gewandert und hinterher Augenschmerzen gehabt?
Aber natürlich sind die Ansprüche für einen Video- oder Fotobearbeiter völlig anders als für jemanden, der fast ausschließlich Texte bearbeitet oder jemanden, der Druck-Layouts erstellt.