Welche Fische bei 20°C Wassertemp.+ Schwarmfische

Hallo in die Runde!

Wir haben vor 2 Wochen unser Aquarium eingerichtet und heute die ersten „Bewohner“ reingesetzt. Da unser Aquarium z. Zt. nicht beheizt wird und die Wassertemperatur nur 20°C beträgt, haben wir auf anraten des Verkäufers „kalte“ Fische geholt: 10 Zebrabärblinge und 6 Rautenflecksalmler. Beide Arten vertragen selbst 18°C Wassertemperatur, obwohl die meisten Arten mind. 22°C mögen.
Nun meine Fragen - muß unbedingt eine Heizung her oder geht es auch ohne? Welche (pflegeleichten) Fische vertragen kühlere Temperaturen? Reagieren darauf z. B. Panzerwelse besonders empfindlich?
Und noch eine Frage zu kleinen Schwarmfischen. Würden sich zwei „Völker“ untereinander vertragen? Wir haben jetzt Zebrabärblinge drin und würden später gern noch Rote Neon´s dazu holen. Geht das überhaupt gut? Denn beide Arten sind gleich groß und ähnlich gebaut (evtl. Konkurrenz???).
Ich würde mich über eure Tipps freuen!
Danke im voraus!
Gruß Tanja

Auch hallo,

Wir haben vor 2 Wochen unser Aquarium eingerichtet und heute
die ersten „Bewohner“ reingesetzt.

Ist das Becken denn schon eingelaufen? Was sagen denn die Wasserwerte?
Wie groß ist das Becken denn?

Da unser Aquarium z. Zt.
nicht beheizt wird und die Wassertemperatur nur 20°C beträgt,
haben wir auf anraten des Verkäufers „kalte“ Fische geholt: 10
Zebrabärblinge und 6 Rautenflecksalmler. Beide Arten vertragen
selbst 18°C Wassertemperatur, obwohl die meisten Arten mind.
22°C mögen.
Nun meine Fragen - muß unbedingt eine Heizung her oder geht es
auch ohne?

Deine Temperaturen sind hart an der Grenze zu dem, was Warmwasserfische, und das sind Deine auf Dauer vertragen können…im Winter habt ihr das Zimmer dann hoffentlich auch nachts beheizt. Das Becken kühlt nämlich mit der Raumtemperatur mit aus, wenn auch etwas zeitversetzt. Also kälter dürfte es nicht mehr werden.

Wenn Du gerne ein Kaltwasseraquarium pflegen möchtest, dann solltest Du google mal befragen:
http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&newwindow…

Das kriegst Du dann auch die dafür passenden Fische raus.

Ansonsten kauf Dir einen Beckenheizstab.

Die Fische solltest Du passend zu Deinen Wasserwerten aussuchen, Die für Deine Wohngegend zust.Wasserwerke geben die Auskunft über die Werte. Oder der Aquaristikshop in deiner Nähe, die wissen das auch, oder Du misst sie selbst, was eh das beste ist, da die Werte auch durch die das verwendete Material bei den Wasserleitungen die ins Haus führen beeinflusst werden können.
Und geschickterweise nimmst Du dafür Tropfentests keine Messstäbchen!

Gruß
Maja