Welche Fluggesellschaften bilden Piloten aus?

Hallo,
ich bin demnächst mit dem Abi fertig und würde sehrsehr gerne Pilot (ATPL) werden. Dabei will ich mich nicht nur bei der Lufthansa (www.lufthansa-pilot.de) bewerben, sondern auch bei Airberlin (www.fs.airberlin.com), um mir mehrere Türen offen zu halten. Jetzt wollte ich gerne von euch wissen:
Welche Fluggesellschaften bilden denn noch Piloten aus?
Auf den Websites der größten Fluggesellschaften ist doch recht wenig zu finden.
Gerne dürfen auch britische (gesamtes UK), kanadische oder amerikanische dabei sein, da ich mit der englischen Sprache null Probleme habe und mir vor allem England sehr gefällt. Bitte antworten mit Internetseite!
Danke im Voraus!
Philipp

Hallo Philipp,
du musst doch nicht unbedingt bei einer Gesellschaft deinen ATPL machen. Es gibt auch andere Flugschulen, die sich durchaus anbieten. Ich bin nicht auf aktuellem Stand muss ich gestehen, inwieweit Gesellschaften wie die LH die Ausbildung evtl. mitfinanzieren. Falls LH das macht, ist sie natürlich erste Wahl vor einer privaten Flugschule, wo du allein für die Kosten aufkommen musst. Ich denke aber, über die notwendige Finanzierung - die ja kein Pappenstiel ist - bist du dir im Klaren.
Ich habe vor vielen Jahren meine Ausbildung bei der RWL in Mönchengladbach gemacht, heute nennt sie sich „German Flight Academy“ (http://www.rwl-flight.de/). Evtl. ein Vorteil in einer privaten Flugschule ist, dass du nicht gleich den ATPL durchziehen musst, sondern z.B. zunächst den PPL/IFR, dann den CPL und im Anschluss den AT schreibst. (Der AT ist mehr Theorie als Praxis - kostenintensiv sind die IFR-Flugstunden und die CPL-Flugstunden). Noch eine Frage: Fliegst du schon? Falls du schon PPL hast, dann kann dir das bei privaten Flugschulen eher von Nutzen sein, da du gleich weiter machen kannst, wenn du die für den IFR vorgeschriebenen Flugstunden bereits zusammen geflogen hast. Die LH hat zeitweise nur ab-initio Lehrgänge angeboten - du machst den PPL dann quasi zum zweiten Mal (und zahlst ihn also auch doppelt!)
Viel wichtiger ist m.E., dass du ZUVOR einen DLR-Test machst, denn von den großen Gesellschaften nimmt dich niemand ohne bestandenen Test und es ist bitter, wenn man seinen AT finanziert hat, noch keine Musterberechtigung mit der man fliegen könnte, hat, und dann auch noch den Test versägt. (Info müsstest du auch auf der HP von Lufthansa und anderen Gesellschaften finden.
Ich nehme an, du warst schon bei der medizinischen Tauglichkeitsuntersuchung? Das wäre sonst Nummer 1, gefolgt vom DLR-Test und dann der Suche nach der geeigneten Schule - immer vorausgesetzt die Finanzierung steht.
Noch was: Falls du bei einer deutschen Airline letztendlich fliegen willst, aber dich zu einem ATPL bei z.B. American Airlines entscheidest, sei dir im Klaren, dass du ggfs. die Lizenz nicht nur in eine Deutsche umschreiben lassen musst, sondern auch evtl. weitere Prüfungen machen musst. (DAS weiß ich nicht genau - ich weiß, wie’s beim CPL und PPL ist).
Sorry - ist ein kleiner Roman geworden - ich hoffe dennoch, ich konnte ein wenig helfen.
Viele Grüße und viel Glück und always blue skies :smile: (wenn’s soweit ist!)
Gudrun

Danke erstmal für die vielen Infos.
Zuallererst: Nein, ich fliege nicht. Im Sommer fang ich aber mit SPL fürn Gleitschirm an, weil das für mich noch halbwegs finanzierbar ist. Medical hab ich daher auch noch nicht, aber damit werd ich keine Probleme haben :smile:
Allgemein dachte ich eher so an Lehrgänge wie die der LH oder airberlin, die eine Finanzierung von vornherein schon mit anbieten und bei denen dann ein Arbeitsplatz in Reichweite wäre. Sowas suche ich, am besten in Deutschland, gerne auch im UK.
Trotzdem ganz herzlichen Dank für deine Antwort, hat mich echt geholfen!
Grüße Philipp

Keine Ursache! Ich drück’ dir die Daumen, dass es gelingt - wo auch immer! Und viel Spaß beim Gleitschirmfliegen!
Gudrun

Hallo Philipp,

hier habe ich mal zwei Links für dich. Ist nicht besonders viel, aber vielleicht hilft dir was davon weiter. Es ist momentan ohnehin schwierig, da viele Fluggesellschaften keine neuen Piloten einstellen und folglich weniger ausbilden. Aber probieren kann mans ja immer. Du kannst auch nach privaten Flugschulen suchen, die Verträge mit Fluggesellschaften wie z. B. HapagLloyd haben.Da zahlst du die Ausbildung zwar selbst, wirst aber sicher von denen übernommen.
Viel Glück!
Bernhard

http://www.swiss-aviation-training.com/de/pilot-trai…

http://www.deltaconnectionacademy.com/home.aspx

Hi Philipp,

folgende Fluggesellschaften bilden aus:

Lufthansa
Air Berlin
Swiss
Cirrus Airlines

Überlege Dir das gut mit dem „Pilot werden“.
Wenns klappt ist gut - wenn nicht wirst Du irgendwann überschuldet resignieren und kannst nix anderes außer Flugzeuge fliegen.
Baue Dir vorher auf jeden Fall eine gute Basis.

Noch Fragen?
Anmailen…
Grüße,
René

Hallo Phillip!

Zunächst einmal möchte ich dir sagen, dass du, ganz
egal wo, alles daran setzen solltest, deine Ausbildung
erfolgreich zu absolvieren. Du wirst merken, dass das
zuweilen nicht ganz einfach ist und man vor Allem viel
Zeitaufwand investieren musst.

Ein kleiner Hinweis: versuche am Besten, deine
Ausbildung in einer Fluggesellschaft über die Bühne
zu bringen, die du dir auch als Arbeitgeber vorstellen
kannst. Das erleichtert die Übernahme ungemein. Ich
habe meine ATPL beim LFT erworben und fliege
seitdem glücklich für Lufthansa.

Ich wünsche dir alles Gute und viel Erfolg!