Welche Folgen hat Kündigung der Grundpfandrechte?

Hallo zusammen,

Mich würde mal interessieren welche Auswirkungen die Kündigung der zu Gunsten eines Gläubigers bestellten Grundpfandrechte durch den Gläubiger hat?

Im BGB finde ich unter § 1193 nur den Hinweis, dass nach BGB die Kündigung der Grundschuld eine Voraussetzung für die Fälligkeit des Grundschuldkapitals ist,
offenbar aber nur, wenn nichts Anderes vereinbart ist,
mehr aber nicht.

Oft findet die Kündigung der Grundpfandrechte zusammen mit der Kündigung der Geschäftsbeziehung einer Bank zu ihrem Kunden statt.

Für die Geschäftsbeziehung bedeutet die Kündigung wohl, dass die Bank ab diesem Zeitpunkt keine Geschäftsbeziehung mehr zu den Kunden haben will und damit auch keine Geschäftsbeziehung mehr zu dem Kunden hat.

Analog verstanden und auf die Grundpfandrechte angewendet bedeutet dies dann für eine Kündigung, dass die Bank auch die Grundpfandrechte nicht mehr haben will; dann müsste es wie sie aber herausgeben!?

Wie ist das aber wirklich?

In welchen Gesetzen finden sich die zur Kündigung der Grundpfandrechte gehörigen Auswirkungen dieser Kündigung?

Gruß

Jürgen

Hallo,
dazu kann ich leider nichts sagen.
Gruß i73

Hallo Jürgen,

leider kann ich Ihnen nicht weiterhelfen.

Grüße
M. Rettig