Welche freie Virensoftware ist die beste?

Zwei Beiträge zuvor las ich von kostenlosen Virenscannern wie
eScan und bitdefender free

Was ich gerne wissen wollte: Wo liegt der Qualitätsunterschied zwischen der Kauf- und der Freewareversion? Schließlich haben die Hersteller nichts zu verschenken, andererseits wenn die Freewareversion nicht ordentlich funktioniert wäre das ein schlechte Werbung für die Kaufversion.

Zur Zeit verwende ich selbst AntiVir free. Lästig ist bei diesem Scanner das umständliche Updaten, deshalb wollte ich auf ein anderes Produkt umsteigen. Was ist denn nun der ideale kostenlose Virenscanner?

Guten Morgen Gerold

Was ich gerne wissen wollte: Wo liegt der Qualitätsunterschied
zwischen der Kauf- und der Freewareversion? Schließlich haben
die Hersteller nichts zu verschenken, andererseits wenn die
Freewareversion nicht ordentlich funktioniert wäre das ein
schlechte Werbung für die Kaufversion.

Die Qualtätsmerkmale eines Scanners werden geprägt vom Rythmus der Aktualisierung. Nur so kann ein Scanner einen Befall sicher erkennen. Sicher entfernen ist auf Grund der Komplexität moderner Malware nicht mehr möglich. Trenne dich von dieser Vorstellung. Trenne dich auch von der Illusion einer sicheren, heuristischen Suche. Dieser Schwachsinn wurde von Werbefachleuten erfunden.

Fakt ist:
Je heristischer die Suche ist, desto größer ist die Fehlerrate und geringer die Performanze.

Wichtig ist insbesonders in dieser Zeit, in der statistisch gesehen täglich 65 verschiedene neue „böse™ Software“ in Umlauf gebracht wird, das der Scanner darauf auch reagieren kann. Er kann aber nur reagieren, wenn er die Signaturen kennt. Also muß der Scanner mindestens einmal täglich auch aktualisiert werden. Dort scheiden sich schon die Geister.

In diesem Zusammenhang mal’n paar Links aus den Newsgroups:
http://www.google.de/groups?hl=de&lr=lang_de&th=75b2…
http://www.google.de/groups?hl=de&lr=lang_de&th=15c8…
http://www.google.de/groups?hl=de&lr=lang_de&th=561e…
Diese Reihe kanst du selbst ergänzen, in dem du http://virusscan.jotti.org/de/ regelmäßig besuchst und die Tabelle des letzten Scanns beobachtest. Eine gute Zeit dafür ist morgens so gegen 8 Uhr, wenn die Profis ihre Post öffen und deren Anhänge prüfen. (Das darfst du übrigens auch). Du must nur aller paar Minuten die Seite aus dem Menü des Browsers heraus „neu Laden“.

Dir wird auffallen, das nur bestimmte, ständig aktualisierte Scanner eine Malware sicher erkennen und du wirst beobachten, das bestimmte Scanner, die zum Teil auch sehr viel kosten trotz Aktualisierung kläglich versagen. Selbst dann sogar, wenn die Malware schon ein paar Tage oder sogar Wochen im Umlauf ist. Aus dieser Sicht liegt der AntiVir sehr gut im Rennen und ich kann deine Klagen nicht verstehen.

Zur Zeit verwende ich selbst AntiVir free. Lästig ist bei
diesem Scanner das umständliche Updaten, deshalb wollte ich
auf ein anderes Produkt umsteigen. Was ist denn nun der ideale
kostenlose Virenscanner?

Hmm, hast du dir schon mal Gedanken gemacht den mitgelieferten Scheduler zum regelmäßigen Update zu verwenden? Der kann das nämlich fast automatisch. Wie ich es mache, kannst du hier nachlesen: http://www.hinterwaeldlers-home.de/html/virenscanner…

der hinterwäldler

Hallo Hinterwäldler,

naja vielleicht jammere ich auf hohem Niveau. Ich habe (ohne Übertreibung !) noch nie einen (erkannten) Virus auf meinem privaten PC gehabt.

Das liegt wohl daran, dass ich das veralterte Betriebssystem WIN 98 benutze, und auch auf die MS- Produkte Internet Explorer und Outlook gerne verzichte (es gibt genug kostenlose, wesentlich bessere Alternativen ohne vorsätzlich eingebaute Sicherheitslücken).

Auch habe ich nie den Drang verspürt, unbekannte Emailanhänge zu öffnen. Wahrscheinlich ist meine Sorge, dass mein Virenscanner Däumchen dreht und nicht endlich mal einen Virus erkennt, unberechtigt.

In meinem Bekanntenkreis musste ich schon öfter Festplatten putzen und hartnäckige Trojaner löschen (z.B. ein Trojaner der nach einer gewissen Zeit Maus und Tastatur deaktiviert), anscheinend sind Virenscanner doch nicht ganz überflüssig :o)