Welche Frequenz für Drehtorantriebe

Moin Forumgemeinde,

Ich habe gerade ein Aussentor bestellt. Zudem soll an dem Drehtorantriebe angebaut werden. Die Torantriebe von Torlieferanten gefallen mir nicht, weil diese einwenig viel Kunststoff haben und bei uns recht oft und lange die Sonne auf die Antriebe scheint.

Der Mitarbeiter von der Firma kam nun zu uns um das Aufmaß zunehmen und wir hatten über die Antriebe gesprochen. Nun hat er mich bezüglich der Sender-/Empfängerfrequenz einwenig verwirrt.

Nun meine Frage. Welche Frequenz soll man nehmen 433MHz oder 868MHz? Wie sind die Vor- oder Nachteile der Frequenz.

Danke für zahlreiche Antworten.

MfG

866 MHz

Nun meine Frage. Welche Frequenz soll man nehmen 433MHz oder
868MHz? Wie sind die Vor- oder Nachteile der Frequenz.

http://de.wikipedia.org/wiki/Short_Range_Devices

In Ballungszentren würde ich 866 bevorzugen.
Auf dem Dorf wäre es mir wurscht, weil es 1. wenig Fremdfunk gibt und ich 2. auch nach dem Auslaufen der Allgemeinzulassung bei 433 MHz sehr wahrscheinlich niemanden störe.

Gruß

Stefan

Moin,

danke für die Antwort schonmal vorweg.

Nun meine Frage. Welche Frequenz soll man nehmen 433MHz oder
868MHz? Wie sind die Vor- oder Nachteile der Frequenz.

http://de.wikipedia.org/wiki/Short_Range_Devices

In Ballungszentren würde ich 866 bevorzugen.
Auf dem Dorf wäre es mir wurscht, weil es 1. wenig Fremdfunk
gibt und ich 2. auch nach dem Auslaufen der Allgemeinzulassung
bei 433 MHz sehr wahrscheinlich niemanden störe.

Ich habe zwei Nachbarn die auch Torantriebe nutzen aber vermutlich im 868MHz Band. Wie sieht es mit der Reichweite den beiden Bändern aus?

Gruß

Stefan

MfG

Hallo,
erstens mal sind die Reichweiten nicht gerade groß und zum zweiten sind die ja codiert. Also, wenn Du auf den Knopf drückst und beim Nachbarn geht der Rollladen hoch, da könntest Du gleich Lottospielen.
cu, jo-enn