Ich möchte für mich gerne ein kleines Häuschen kaufen,dass aber schon längere Zeit vermietet ist.Kann der Verkäufer schon jetzt kündigen oder kann ich das erst wegen Eigenbedarf tun?
beides wäre grundsätzlich möglich.
du als Käufer kannst später Eigenbedarf anmelden und mit der geltenden Kündigungsfrist kündigen. Mit Problemen ist zu rechnen.
Der Vermieter und bisherige Eigentümer könnte (es ist schwieriger) mit dem Grund " angemessene wirtschaftliche Verwertung" kündigen, ebenfalls natürlich mit der geltenden Frist nach Vertrag und Mietdauer.
Stichwort, ohne Mieter verkauft es sich besser und ggf. teurer.
es ist beides nicht unproblematisch und man muss mit Einspruch des Mieters rechnen oder schlicht mit Problemen Ersatzwohnung zu finden, also mind. Terminüberziehungen.
MfG
duck313
Hallo,
es wäre einen Versuch wert, wenn Mieter, Vermieter und Kaufinteressent sich bei einer Tasse Tee zusammen setzen und besprechen, ob der Mieter nicht bereit wäre, gegen einen finanziellen Anreiz vorzeitig auszuziehen.
Da vermutlich ohnehin Umbauten und Renovierungen anstehen, könnte man zudem die Pflicht zur Auszugsrenovierung (falls wirksamer Mietvertragsbestandteil) erlassen.
Also - ich würde mich auf so einen Deal einlassen. Als Mieter und auch als Vermieter, am Ende ist es doch stressfreier und preiswerter für alle Beteiligten!
Egal wie ihr es macht, ich kann aus eigener Erfahrung sagen dass die jetzigen Mieter sehr wahrscheinlich Ärger machen werden.
Ich würde den Verkäufer kündigen lassen und eine Zeit lang warten. Sollte es dann zu größeren Problemen kommen würde ich die Finger von dem Haus lassen.
Ich hab es damals leider nicht so gemacht und hatte eine ziemlich nervige Zeit.