Welche FritzCard kann was?

Moin!
Ich hab jetzt ISDN und brauche daher ne ISDN PCI Karte.
Die FritzCard von AVM soll ja ganz gut sein. Da gibts aber verschiedene Versionen. Die neuste ist glaub ich 2.1, da finde ich Informationen drüber. Aber die älteren?
Hab vor mir eine bei eBay zu kaufen.

Die Karte sollte folgende Funktionen unterstützen:
‚Anrufbeantworter‘,
‚Abbau bei interaktiver Verbindung Short Hold Mode‘ und
‚Automatisches Freischalten des zweiten B-Kanals bei Anruf‘

Welche FritzCard brauche ich da?

Grüsse,
Funny

AVM gibt keine Auskunft
Der Kunden"service" der Firma AVM gibt übrigens keine Informationen über ältere Produkte preis.

Die Karte sollte folgende Funktionen unterstützen:
‚Anrufbeantworter‘,

Hängt ganz von der Software ab die du verwendest aber die orginal AVM Software konnte das schon bei 56k karten.

‚Abbau bei interaktiver Verbindung Short Hold Mode‘

Hab zwar noch nichts von diesem Fachbegriff gehört aber das könnte man mit einem Online Counter (Daten, Zeit- Logger der Onlinesitzung) wie z.b. SWR3 Online Counter realisieren.

und

‚Automatisches Freischalten des zweiten B-Kanals bei Anruf‘

Dein B-Kanal ist von Haus aus immer Freigeschaltet da man ja bekanntlich mit ISDN Surfen und Telefonieren gleichzeitig kann auser man will mit beiden kanälen surfen was aber einen erheblichen Mehrkostenfaktor verursacht.

Welche FritzCard brauche ich da?

eine einfache AVM ISDN FritzCard PCI reicht da schon Aber bei Ebay darauf Achten das die Orginal Treiber und Software CD mit der Orginalen Papphülle dabei ist da auf der Papphülle eine Nummer steht die man evtl. für Treiber oder Softwareaktualiesierungen auf der AVM Webseite benötigt.

MFG Silvio

Hallo Funnyone,

Der Kunden"service" der Firma AVM gibt übrigens keine
Informationen über ältere Produkte preis.

weißt du wie man das Alter von Hunden oder Katzen berechnet?
Ähnlich ist es auch mit der EDV:

1 Menschenjahr = 10 EDV-Jahre

Wenn du also bei AVM anrufst und Informationen von einem 5 (=50) Jahre alten Produkt erfragst, ist es nornal, dass du keine Infos mehr bekommst.

Ruf doch mal bei einem Autohersteller an und erfrage technische Details von einem Fahrzeug, das im Jahre 1955 gebaut wurde. Z.B. ob es mit dem Motor der heutigen Generation laufen würde.

Ich rate dir grundsätzlich Geräte zu kaufen, die nicht älter als 1 Jahr vor Kaufdatum deines PCs sind!!
Bei „älteren“ Geräten ist fragwürdig, ob sie überhaupt mit deiner heutigen Hardware laufen!

Grüße aus Essen
Wolfgang

Danke
Hallo Silvio!

Ich danke Dir herzlich für Deine Antwort!

Funny :smile: