Wir haben im Frühjahr vom örtlichen botanischen Garten ein paar Samen mit der Aufschrift „Überraschung“ bekommen. Einer hat ausgetrieben und konnten eine 50 cm hohe Pflanze mit leicht verholztem Stengel ziehen. Sie hat eine eine orange Frucht getragen, die wir gerade geerntet haben. Da wir fest davon ausgegangen sind dass es sich um eine Chili handelt habe ich sie gerade an der Spitze angeschnitten, doch da zeigte sich klares, festes fleischiges Gewebe mit leicht zirtronig, süßem aber auch gemüsigem Geschmack. Nun rätseln wir was es sein könnte. Hier die Bilder von Frucht und Blatt:
Das Blatt ist 10 cm lang, die Frucht mit Stengel 6 cm.
Unsere Vermutung wäre Solanum sessiliflorum, also die brasilianische Cocona, allerdings hatten die die wir im Internet gesehen haben alle 4 „Fruchtkompartimente(?)“ und nicht 3 wie unsere hier.
Solanum sehr wahrscheinlich bei dieser Frucht. Hübsch wäre es, noch den üblichen Merkmalen der übrigen Pflanze etwas zu erfahren.
Die vorgeschlagene Solanum betaceum sicher nicht, die haben alle ganzrandige Blätter.
Solanum sessiliflorum hat behaarte Blätter, die scheidet auch aus; außerdem ist das Blatt dafür ein bissele klein.
Die drei Kammern der Frucht sind kein ganz eindeutiges Unterscheidungsmerkmal. Es gibt bei Tomaten (Solanum lycopersicum) und bei Capsicum-Arten (Nachbarn in der selben Familie) auch außerhalb von Hybridisierung einzelne Sorten mit drei Kammern.
Ich weiss nicht wieviele und welche Unterarten/Zuchtformen es da gibt, aber meine haben 3 Kammern nicht 2 und die Färbung aber auch der grüne „Ansatz“ wo der Stengel mit der Frucht verbunden ist scheint bei meinen ziemlich anders zu sein wie bei den Bildern von Cyphomandra betacea die ich bisher so gefunden hab. Aber auf jeden Fall vielen Dank für den Tipp, ich werd das weiterverfolgen.
Ich weiss nicht wieviele und welche Unterarten/Zuchtformen es da gibt, aber meine haben 3 Kammern nicht 2 und die Färbung aber auch der grüne „Ansatz“ wo der Stengel mit der Frucht verbunden ist scheint bei meinen ziemlich anders zu sein wie bei den Bildern von Cyphomandra betacea die ich bisher so gefunden hab. Aber auf jeden Fall vielen Dank für den Tipp, ich werd das weiterverfolgen.
Auch die Blattform passt nicht so. Allerdings habe ich andere Fotos gesehen die auch diese marmorierten Streifen aufweisen wie die bei mir, das könnte also doch wieder passen. Wie sicher bist Du Dir?