Welche funkgeräte?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu Funkgeräten, da ich gar keine Ahnung habe. Ich würde gern 3-4 Funkgeräte kaufen, die miteinander kommunizieren können, wobei die Reichweite ca. 7-10 km sein sollte. Ich habe mal einfach ein Set mit ca. 3 Km lt. Beschreibung gekauft und die hatten eine Reichweite von ca. 500 m dann war Funkstille.

Eisatzgebiet sollte in Griechenland sein und zwar wollen Verwandte von mir diese im Wald/Berge (Jagdgebiet) einsetzen, die von den Mobilnetzen und Betreibern nicht abgedeckt sind.

Kann mir jemand sagen was für Geräte hier einsetzbar sind für die Reichweite von 7 bis 10 km? Was kosten dieses ungefähr, wo kann ich diese Geräte erhalten?

Vielen Dank im voraus.
Mfg
afriend

kommunizieren können, wobei die Reichweite ca. 7-10 km sein
sollte. Ich habe mal einfach ein Set mit ca. 3 Km lt.
Beschreibung gekauft und die hatten eine Reichweite von ca.
500 m dann war Funkstille.

Eisatzgebiet sollte in Griechenland sein und zwar wollen
Verwandte von mir diese im Wald/Berge (Jagdgebiet) einsetzen,
die von den Mobilnetzen und Betreibern nicht abgedeckt sind.

Kann mir jemand sagen was für Geräte hier einsetzbar sind für
die Reichweite von 7 bis 10 km? Was kosten dieses ungefähr, wo
kann ich diese Geräte erhalten?

Vielen Dank im voraus.
Mfg
afriend


Hallo afriend,
oh, oh ,oh, da ist die Physik etwas überfordert.
Ohne Spaß, tragbare Geräte mit dieser Reichweite sind wohl kaum zu erhalten. Die Sendeleistung müsste so hoch sein, dass man eine Autobatterie mitschleifen müsste, um die Stromversorgung zu sichern.
Dein Beispiel mit der angebotenen Reichweite von 3km und der dann in der Praxis erreichten Entfernung von nur 500m entspricht der Wirklichkeit im Handel mit diesen Geräten.
Besonders im bergigen Gelände ist die Reichweite extrem begrenzt. Mehrere km zu überbrücken, ist da schon ein Glücksspiel. Ausnahme währe, wenn beide auf einer Bergspitze stehen würden, dann sind oft 10-30 km zu erreichen.
Also: Egal welchen Frequenzbereich man benutzt, in diesem praktischen Fall ist eine sichere Funkverbindung mit tragbaren Geräten über mehrere km leider nicht möglich, selbst wenn man die in Deutschland gültigen Vorschriften ausser Acht lassen würde.
sorry…
Gruß Edi

Hallo Edi,

d.h. diese Idee kann ich dann vergessen …

Vielen Dank für die Infos.

MfG
afriend

Freenet
Salu afriend,

d.h. diese Idee kann ich dann vergessen …

Vielleicht sollte man aber schon noch erwähnen, daß Du z. B. mit Freenet-Geräten eine bessere Reichweite hast als mit den PMR-Teilen, die Du vermutlich (die Reichweitenangabe und -erfahrung sind typisch) gekauft hast.

Aber Edi hat schon recht: 10 km lassen sich ohne Relais mit keinem tragbaren Gerät zuverlässig überbrücken, schon für 3 km fällt mir keine Lösung ein, denn in bebautem Gebiet klappt da eigentlich nix, was noch handhabbar wäre. Wir hatten mal ein auf (*hüstel*) vierfach zulässige Leistung aufgebohrtes Betriebsfunkgerät (Motorola-Handschachtel mit ca. 15 cm langer Gummiantenne), das städtisch vielleicht 800 m geschafft hat, zuverlässig aber auch nur 400 m. Mit einem Freenet-Handgerätepaar sollten in waldigem Gelände aber schon 1000 m zuverlässig drin sein.

Grüßken
-R o b.

Hallo,

vielen Dank für Euro Antworten.

MfG
afriend

Ja aber gibt es VHF-Geräte die das packen könnten? Heissen die so?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ja aber gibt es VHF-Geräte die das packen könnten? Heissen die
so?


Hallo afriend,
habe zufällig in diesem alten Artikel nochmal vorbeigeschaut.
Also: VHF ist die Angabe eines Frequenzbereiches, man kann es auch UKW nennen.
In diesem Frequenzbereich kann man mit 2 tragbaren Geräten (mit ca. 5 Watt Sendeleistung) im bebauten Gelände eine SICHERE Verbindung über viele 100 Meter aufbauen. Ich spreche dabei in der Annahme, dass beide Personen sich auf der Erde aufhalten. Im bergigen Gelände sind die Verhältnisse im allgemeinen nicht viel besser. Wenn beide Partner sich jeweils auf der anderen Seite eines Berges befinden, ist die Verständigung sogar nur Glücksache (nur über Reflexionen). Auch die Bäume eines Waldes dämpfen das Signal noch zusätzlich.
Ganz anders sieht es aus, wenn beide Partner AUF einem Berg stehen, und quasi Sichtverbindung haben. Dann kann die Reichweite mit den gleichen Geräten mehrere -zig km betragen, in Ausnahmefällen sogar einige -100 km.
Geräte mit einer Leistung von 100 Watt und mehr würden die Reichweite zwar um ein mehrfaches erhöhen, aber das geht praktisch nicht. Die hohe Stromaufnahme bedingt eine große Autobatterie, oder ein Stromaggregat und diese Dinger sind ja wohl nicht tragbar.

Eine einzige Möglichkeit sehe ich in folgender Konstellation:
Eine „Hauptstation“ wird AUF einem Berg aufgebaut (evtl. mit einer großen Antenne) und diese hält Verbindung mit den anderen tragbaren Geräten.
Nun habe ich wieder mal mehr geschrieben, als man in diesem Forum tun sollte…
Ich hoffe aber, ein wenig Licht in das „Dunkel“ der Funktechnik gebracht zu haben.
beste Grüße,
Edi

Endlich eine Lösung!
Salute afriend,

Kann mir jemand sagen was für Geräte hier einsetzbar sind für
die Reichweite von 7 bis 10 km? Was kosten dieses ungefähr, wo
kann ich diese Geräte erhalten?

guck Dir dat hier an: http://www.gizmodo.de/2008/10/29/40-kilometer-walkie… Den Kommentaren nach scheint da wirklich was dran zu sein. Wenn das Gehäuse nicht unten leicht zusammenlaufen würde, wäre es sogar optisch ganz okay.

Grüßken
-R o b.

guck Dir dat hier an:
http://www.gizmodo.de/2008/10/29/40-kilometer-walkie…
Den Kommentaren nach scheint da wirklich was dran zu sein.
Wenn das Gehäuse nicht unten leicht zusammenlaufen würde, wäre
es sogar optisch ganz okay.

Grüßken
-R o b.


Hallo Rob, hallo Afriend,
diejenigen, welche behaupten, sie hatten mit den Geräten schon mal 40km überbrückt, lügen nicht. Allerdings liegt die Betonung auf „schon mal“. Afriend wünscht aber eine SICHERE Verbindung und die ist auch selbst mit 5 Watt im UHF-Bereich nicht möglich!
Bei dem rel. niedrigen Preis der Geräte kann man es ja versuchen, aber dann empfehle ich, gleich einen Reserveakku mitzukaufen, denn bei 5Watt ist die Batterie schnell am Ende.

Achtung! Ich möchte niemanden animieren solche Geräte in Deutschland zu betreiben, sie sind hier aus bestimmten Gründen verboten!
Gruß Edi

Salu Edi,

diejenigen, welche behaupten, sie hatten mit den Geräten schon
mal 40km überbrückt, lügen nicht. Allerdings liegt die
Betonung auf „schon mal“. Afriend wünscht aber eine SICHERE
Verbindung und die ist auch selbst mit 5 Watt im UHF-Bereich
nicht möglich!

Ich kann den Passus nicht finden, in dem afriend von einer „SICHEREN“ Verbindung spricht. Aber ungeachtet dessen, sind die Möglichkeiten, mit diesen Geräten die angegebenen Maximalreichweiten zu erreichen, sicher nicht so exklusiv wie bei einer konventionellen CB-Handschachtel, die nur bei spezieller Ionosphärenlage auf freiem Feld die 5 km-Grenze zu überschreiten vermögen.

Wenn von den 40 km nur ein Viertel erreicht wird, ist afriends Erwartung erfüllt. Und vielleicht sind die Dinger ja in Griechenland erlaubt…?

Bei dem rel. niedrigen Preis der Geräte kann man es ja
versuchen, aber dann empfehle ich, gleich einen Reserveakku
mitzukaufen, denn bei 5Watt ist die Batterie schnell am Ende.

Dat würde ich allerdings auch empfehlen. Es gibt von diesen Geräten auch welche mit einer 35 Miles-Angabe und solche, die konventionelle AA-Schächte für Batterien und Akkus haben. Fast alle werden mit einem Autoladestecker verkauft und sind mit ca. 85 Euro Paarpreis (inkl. Versand und Zoll) immer noch billiger als eine einzelne DNT-Freenet- oder PMR-Schachtel.

Achtung! Ich möchte niemanden animieren solche Geräte in
Deutschland zu betreiben, sie sind hier aus bestimmten
Gründen verboten!

Aus welchen Gründen? (gleich mehrere?)

Grüßeken
-R.

Hallo,

keine Chance, frei verfügbare Funkgeräte mit dieser Reichweite zu bekommen. Sie müssten im UKW-Bereich senden und da gibt es strikte Gesetze. Nur eine Chance: Amateurfunklizenz einfachster Klasse machen und nachschauen, ob das besuchte Land dem Europäischen Amateurfunkabkommen beigetreten ist. Infos unter www.darc.de.

Viel Glück

Knackflo