Welche Futtermarke für reine Wohnungskatze?

Hallo zusammen!

Ich habe eine reine Wohnungskatze namens Jule (geschätzt 2009 geboren, rot weiß getigert, normalgewicht). Eigentlich geht es ihr sehr gut, sie hat biele Spiel- und Schlafmöglichkeiten! Aber nun zu meiner eigentlichen Frage…
Welche Marke an Katzenfutter ist am besten für reine Wohnungskatzen? Ich füttere sie eigentlich abwechselnd mal mit Whiskas oder Felix (nur gegrilltes Fleisch in Gelè, anderes frisst sie nicht). Doch von vielen hab ich nun gehört, dass diese beiden Marken nicht gerade die gesündesten sein sollen. Zudem hat meine Jule auch hin und wieder ein stumpfes Fell… sieht staubig aus. Ich gebe ihr einmal täglich Fell und Glanzpaste von Petbalance und zwischendurch Malzpaste, weil sie viel haart, aber keine Haarballen bisher ausgekotzt hat. Ich nehme mal an, dass sie das alles über den Kot ausscheidet.

Wer von euch hat noch Wohnungskatzen und welche Marke gibt ihr ihnen? Was tut ihr gegen stumpfes Fell? Freue mich auf Ratschläge :smile:

Hallo Jule,

ich finde, Getreide gehört nur ganzganz begrenzt in eine Katze rein, aber auf alle Fälle Zucker man gar nicht.

Wenn du dir wirklich hochwertiges Premiumfutter nicht leisten kannst, so wie ich, dann suche in deinem Supermarkt die Eigenmarken und guck auf die Inhaltsstoffe, besonders den Protein- und Fleischanteil, die sind allemal besser und vor allem preisgünstiger als der teure Markensupermarktschrott ála Felix und Whiskas.

Recht gut fährst du, wenn du online bei Zoohandlungen Premiumfutter bestellst und da auf Sonderangebote achtest, so ab und an kriege ich recht billig einen Schwung Animonda Carny oder Bozita (Highpremium der etwas verträglicheren Preiskategorie) geschossen, da macht man nichts falsch.

Das Billigfutter, wenn kein Premium gerade zur Hand, pimpe ich immer mit den Vitaminflocken von Gimpet oder Beaphar, dann wird das auch mit dem Fell besser (sofern keine organische Ursache vorliegt, was vorher abzuchecken wäre, Parasiten, Pilze, ALlergien, Unverträglichkeiten etc. äußern sich gerne mit massiven Fellunschönheiten). Frisst deine Lachsöl? Die Kapseln für Menschen gibt es für ganz wenig Geld bei jedem Discounter (Omega-3Fettsäurenblablub), da eine Kapsel aufflümeln und etwa die Hälfte reicht für eine Tagesdosis, ist auch gut fürs Fell bei Mensch und Tier.

Beste Grüße

Annie

Hi Jule,

ich bin derzeit Wohnungskatzensitterin und habe die Zeit genutzt, eine Futterumstellung zu machen. Sie bekamen bisher auch so einen „Marken“-Schrott. Ich bin hier auch in einem engen preislichen Rahmen, weil ich nicht will, dass das Geldargument letztlich zu den alten Zuständn führt. Ich bin in der unteren Preisklasse auf das Lux von Aldi gestoßen. Das wurde ohne Probleme angenommen und die restlichen Packungen des alten Futters, die ich untermischen wollte um die Umgwöhnung leichter zu machen, werden nun verschmäht.
Statt 4% tierische Inhaltsstoffe sinds jetzt 58%, kein Getreide und kein Zucker. Ich denke, es ist auf jeden Fall eine Steigerung.
Aber freilich bekommt man, was man zahlt. Ich würde überlegen, was du breit bist auszugeben in der Woche, und dann entsprechend den diversen Marken mal aufs Etikett schauen. Bedenke auch, dass es nicht nur auf das Gramm/Cent-Verhältnis ankommt. Von besserem Futter verbrauchen sie natürlich auch weniger.
Ich habe festgestellt, dass ich hier jetzt ein Drittel wenigr verfüttere am Tag. Das drückt die Ausgaben dann natürlich auch.

Am Ende kostet das Futter im Moment sogar deutlich weniger als vorher, daher hoffe ich, noch die Argumente für eine höhere Preisklasse parat zu haben bei den Katzenbesitzern.

liebe Grüße
Aj

Hi atrox,

stimmt. Das Lux ist DER Renner, das hauen die weg wie nix Gutes. Hatte ich vergessen, hier bei mir ist Lidl, Penny und Real näher als Aldi.

Übrigens habe ich das Argument, die Fellnasen brauchen von hochwertigem Futter mit ganzganz viel Fleischanteil weniger, daher letztendlich nicht teurer, auch früher schon tausendundeinmal gerne propagiert. Aber das stimmt nur sehr eingeschränkt. Bei 6 kleinen Katzen, die ich großziehen durfte, klappte das wirklich vorzüglich. Aber bei älteren Tieren, die eh große Mengen zu fressen gewohnt sind, funktioniert das nicht, jedenfalls nicht ansatzweise so, dass sich das rechnen würde.

Man muss das ganze Leben über bei den hochwertig teuren Sachen bleiben und das geht bei mir mindestens eben nicht. Beim Übergang Billigdiscounter zu Superduper fressen sie eben nicht automatisch weniger, ganz besonders ins Auge (und in den Geldbeutel) fällt das bei TroFu.

Mein alter Ex-Dicker (14j) kriegt eben deshalb gesondert von den anderen beiden Fressmaschinen immer sehr hochwertiges Zeug von Kattovit und Co. Weil er eben Nassfutter nicht schnell und umfangreich genug frisst, um zulegen zu können, aber das TroFu, da haut er rein wie nix und legt auch mittlerweile wieder ordentlich zu, wenn auch sehr langsam, die beiden anderen würden, allesamt Stubenkatzen, zu reinen Mastschweinen mutieren in kürzester Zeit.

Beste Grüße

Annie

1 Like