Hallo!
Z. Zt. habe ich eine Junkers Cerapur ZWBR 7-25 Therme. Da ich bisher nur Theater hatte, will ich das Gerät austauschen.
Welche Gastherme mit ähnlicher Grüße (Dachgeschossinstallation) und Stärke könnt ihr als Ersatz empfehlen?
Danke!
Hallo!
Z. Zt. habe ich eine Junkers Cerapur ZWBR 7-25 Therme. Da ich bisher nur Theater hatte, will ich das Gerät austauschen.
Welche Gastherme mit ähnlicher Grüße (Dachgeschossinstallation) und Stärke könnt ihr als Ersatz empfehlen?
Danke!
Brennwertgeräte von Remeha sind sehr zuverlässig hab selber seit vielen Jahren eins in Betrieb
mfg
Hallo
ich bin Elektriker und verkaufe Elektroheizungen.
Die sind Wartungsfrei günstiger in der Anschaffung und länger in der Lebensdauer.
Die Heizkosten sind wie bei Öl und Gas.
Hi,
sorry, habe keinen Rat.
ciao Roberto
guten abend!
ich kann da leider nicht weiterhelfen. bitte teilen sie mir mal mit, mit welchen suchbegriffen sie experten gesucht haben, ich bekomme in letzter zeit öfter anfragen, die in keiner weise meinem profil entsprechen.
danke und noch einen schönen abend!
guido
Ich würde mir das Gerät kaufen, wo der Servis stimmt. Das ist von Ort zu Ort verschieden. Auch bieten viele Heizungsbauer das Gerät an, wo sie die günstigsten Konditionen haben.
Es nützt ja auch nichts, wenn der Kundendienst weit weg ist. Kommt es nicht auf das Geld an, würde ich Viesmann nehmen.
Hallo, unabhängig davon, dass Sie ein neues Gerät möchten, würde mich interessieren welche Probleme Sie mit der Junkers Cerapur haben. Aus Erfahrung weiß ich, wenn das Gerät richtig eingestellt ist, wie z.B. gasseitig auf die erforliche Leistung, die Umwälzpumpe, der Bypass etc. haben Sie normalerweise keine Probleme.
Alternativ empfehle ich das Fabrikat Vaillant oder Sieger.
Wichtig beim Brennwertgerät ist die jährliche Wartung.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
Meine Cerapur ist Baujahr 1999. In den letzten 3 Jahren wurden… 2 x Ausdehnungsgefäß, Gasarmatur, 2 Elektroden, 1x Brenner, 1 Gebläse ausgetauscht. Natürlich wurde die Anlage jährlich gewartet. Zuletzt im Novemer/Dez 2011. Nun erscheint die Fehlermeldung C6 und ich muss 2 x wöchentlich Wasser nachfüllen, da die Anlage irgendwo Wasser verliert.
Hallo
Würde erst mal überprüfen ob die Gerätegröße überhaupt stimmt, viele Betriebe überdimensionieren noch gerne Geräte. Kann recht schnell überschlägig über den Jahresverbrauch ermittelt werden.
Ärger kann man leider mit jedem Hersteller haben. Junkers ist ja auch ein namhafter Hersteller, genauso wie z.B. Viessmann, Buderus, Vaillant…
Persönlich bin ich von ELCO Thision überzeugt und alles was Gasbrennwertwandgeräte angeht biete ich diese hauptsächlich an. Vor allem die Geräte haben einen spitzen Modulationsbereich. Ersatzteilbeschaffung sowie Kundendiensterreichbarkeit ist gut und Probleme hab ich mit den Geräte bis jetzt keine.
Aber jeder hat so seinen Top-Favoriten an Hersteller.
Würde mich von einem guten Installateur vor Ort beraten lassen.
MfG
Nelsont
Hallo zurück,
tut mir leid, da muss ich passen.
gruß
Also ich habe bis jetzt sehr gute Erfahrung mit Vaillant, Buderus oder Brötje gemacht. Wobei das Brötjegerät von der Geräuschkulisse am leisten ist.
Es solle möglichst Brennwertgerät Raumluftunabhängig mit Hocheffizienzpumpe verbaut werden.
Kann leider nicht helfen,
Gruß