Welche GeForce kaufen?

Hey Leute,
ich bin am überlegen, von meiner etwas in die Jahre gekommenen 8600 auf ein neueres Modell umzuwechseln.
Überlegt hatte ich - etwas zukunfstauglicher die 470 vielleicht zu holen. Allerdings lesen sich die wenigen Benachmarks mit Lautstärkeangaben wie etwa der hier:
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2010…
als ob die nicht nur schneller, sondern auch ziemlich laut wäre. Andererseits wäre das „nächst schlechtere“ Modell, die 460 angeblich entsprechend leistungsärmer, wenn auch bspw. stromsparender.
Klar, ist beides für meine jetzigen Verhältnisse gut, aber gerade, bei aufwändiger Bildbearbeitung (CUDA & Co.) und modernen Spielen wäre mit gute Leistung wichtig.

Daher meine Frage, ob irgendwer die beiden vergleichen kann. Hat jemand die 470 und weiß, wie „erträglich“ das Ganze ist? Und kennt jemand einen modifizierten Anbieter. Angeblich gibt es ja von Drittherstellern leisere Modelle.
Kurzum, mich würde einfach eure Meinung interessieren, bevor ich mir die falsche Karte hole und in nem Jahr bitterlich weine! ;-D

Vielen Dank,

Tobias

Wenn du CUDA nutzen willst, bleibt nur Nvidia. Die GTX 470 ist ein ziemliches Schlachtschiff im Vergleich zu deiner 8600. Was hast Du denn für eine CPU dazu, denn wenn du eine High-End Karte mit einer leistungsschwachen CPU paarst, bringt dir das nicht viel.

Ich hab z.Zt. nur nen AMD X2 5200, plane aber, wenn dieses Sandy-Bridge-Desaster vorüber ist… Naja, abwarten!
Aber haben nicht alle GForce Karten ab der 8800 CUDA Support?
Wäre schon cool, das nutzen zu können. Soll ja auch für Grafik / Videoschnitt was bringen.
Deshalb ja meine Hoffnung, dass irgendwer dazu was sagen kann (oder wenigstens, dass die 460 dafür auch gut genug ist)

Beziehungsweise steht natürlich die 560 auch zur Auswahl. Vielleicht hat ja damit jemand schon Erfahrungen, auch wenn sie noch sehr neu ist.

Hallo @Tobis,

Wenn Du mit Deinem System noch eine Weile planst, mehroder weniger auch nur die fehlende " CuDa " Untersützung bemängelst, dann möchte ich Dir erher empfehlen, noch an der 88xx / 98xx oder 250 - 260 - Serie der GF gut gebraucht festzuhalten.

Bezüglich GF 4xx / 5xx wäre es sinnvoller, mit einer Auswahl an geeignetem Subsystem nochmals nachzufragen.

Die o.g. GTX 260 ( 192 oder 216 ) wäre für den Athlon X2 schon als grenzwertig rausgeschmissenes Geld zu sehen.

ATI war nicht Deine Frage, daher 8800 GTX, 9800 GTS oder 250 GT bei Nvidia. Mehr wäre :wink:)

mfg

nutzlos

Hey danke für die Antwort. Mir ist natürlich bewusst, dass ich mit dem aktuellen System nicht allzu viel mehr Leistung erwarten darf, wenn ich nur eine neue Grafikkarte hole. Vielmehr gehts mir einfach darum, jetzt schon ein wenig besser bestellt zu sein und wenn die Sandy Bridges wieder im Rennen sind, damit das System nachzurüsten. Ich schätze mal, dass ein Umstieg auf nen Core i7 z.Zt. noch nicht ganz so viel Preis/Leistung wäre, dann warte ich noch die zwei, drei Monate.
Zu den Karten ist natürlich noch nichts entschieden. Klar kanns auch ne ATI sein, aber ich hatte früher nicht allzu gute Erfahrungen. Das mag sich geändert haben. Ob die dann ohne „CUDA“ (oder haben die Equivalentes zu bieten) für Anwendungen das Optimum bieten, war dennoch fraglich.
Kurzum, mir war schon wichtig, für das kommende System die passende Leistung zu haben. War nur ein „Gewohnheitswert“, ne NVidia Karte zu nehmen.
Danke dennoch für die Antworten,
Tobias

Hallo,

Da Nvidia und AMD ( ehemals ATI ) sich leider konkurrent und spinnefeind sind, nimmst Du eine GF für CudA; ODER EINE RADEON,wenn es dir um Dein eigenes System geht.

Ich kann ja auch zustimmen, einem Leuchtturm in einer Bürgerbefragung zuzusagen…Würde ich aber nachfagen, ob der Leuchtturm ein angemssenes Subjekt wäre.
Wäre auch unpassend, wenn so etwas nicht mehr aufgrund alter Technik gegeben wäre…

Mfg

nutzlos

eine GF für CudA; ODER EINE RADEON,wenn es dir um Dein eigenes System geht.

Haha, ich sehe schon, das ist wohl eher ne Radeon Empfehlung. Ich dachte nur GF, weil doch angeblich Grafikbearbeitung usw. mit CUDA schneller laufen soll. Also spräche das wohl FÜR ne GF?! Oder?

Hallo Tobias,

Das sollte gewiss keine einseitige Empfehlung in Richtung AMD sein, aber die 4xx - Serie ist alles andere als überzeugend.

Jetzt habe ich gerade gesehen, das Nvidia in Sachen _ Effizienz _ mit der neuen 5xx - Reihe deutlich nachgebessert hat.

Leistungsmäßig wäre aus der 200- er Reihe höchstens noch die 275 interessant.
Es ist ja nur eine einzelne Meinung, aber die 400-er gefallen mir halt nicht.
( es kann sogar ganz gut möglich sein, daß Du z.B.Deine 8600-er für Aufgaben wie Physikbeschleunigung noch weiterhin benutzen kannst.

Da kann

http://www.nvidia.de

Dir aber weitere Infos zu geben.
( Das kann die Radeon leider nicht…:frowning:…)

mfg

nutzlos

Das sollte gewiss keine einseitige Empfehlung in Richtung AMD
sein, aber die 4xx - Serie ist alles andere als überzeugend.

Ja, je weiter ich lese, desto mehr komme ich zu dem Punkt, die 560 sei vielleicht auch eine gute Lösung und immerhin etwas moderner. Ich komme aber zu dem Schluss, dass solche Schlachtschiffe wie die 570 / 580 allein schon von Lautstärke und Leistungsbedarf nicht mehr wirklich meinen Bedürfnissen entsprechen.

Abschließend scheint es ja aber letztlich doch wieder so zu sein, dass es eigentlich egal ist, ob Radeon oder GeForce. Grade, wenn ich Stream vs. Cuda Berichte lese, ist anscheinend alles irgendwie doch immer gleich. Wahrscheinlich muss ich einfach ne Münze werfen.
Und irgendwie war ja auch mal die Ausgangsüberlegung, ob ich für die jetzige CPU damit nen Vorteil hätte, bis die Sandy Bridges / Bulldozer endlich rauskommen… :smiley:

Ich sage es Dir aus Desinteresse…
Hallo,

CUDA und PhysX …das kann die Radeon nicht.
Wie soll sie auch, es ist keine Geforce.

Wenn Dich so etwas vergleichbares wie Physikbeschleunigung ( GF =PhysX ) nicht wirklich intressiert, aber " Cloud Computing " allgemein, dann kann die Radeon doch wider ins Licht rücken.

Frage aber bitte allgemein mal AMD, weil ich ein " Oldie " bin.

Was ich aber mal im " Überflug " gelesen hab, können Nvidia und AMD Dir jeweils auf ihren Homepages näherbringen.

http://www.amd.com
http://www.nvidia.de

Infos und erweiterte Zweckrichtung bieten beide Hersteller jeweils schwerpunktmäßig außerhalb des " Consumer - PC " an, aber weil Dich erweiterte Nutzungsmöglichkeiten interessieren, leist Du allgemein mal unvoreingenommen auf beiden Herstellerseiten selber nach.

Wo eine GF 580 ist,wird bestimmt auch noch eine kleinere 5xx - Serie folgen.

mfg

nutzlos

Schau Dir mal die GF GTX 560 Ti an. o.w.T
mfg

nutzlos