Hallo…
aber sicher haben die Bankmitarbeiter Ihre Kunden auf
Versicherungen angesprochen und dann an die zuständigen
Versicherungsvermittler verwiesen. So kenne ich dies zumindest
von der Coba und auch von der SEB. Eigene Abschlüsse wurden
jedoch nicht über die Bankmitarbeiter getätigt.
Deine vorherige Aussage war:
Nur die Realitaet sieht anders aus. Bankmitarbeiter verkaufen
in der Regel nur Ihre Anlageprodukte und keine Versicherungsprodukte.
Das ist also die gleiche Aussage?
Heute bekommen noch viele Bankmitarbeiter
Vermittlungsprovisionen.
Jedoch Deine früheren Informationen bezogen sich immer auf
selbständige Beratung und Abschlüsse von Bank-Mitarbeitern.
Das hast Du so interpretiert. Ich habe geschrieben:
Übrigens sitzen heute in fast jeder Bank Spezialisten von
einer Versicherung für die komplizierteren Fälle. Wenn man
dem Versicherungsmitarbeiter also die größere Kompetenz
unterstellen möchte, dann kann man diese auch in einer
heiligen Schalterhalle abrufen.
.
.
Ansichten kann jeder haben. Nur fehlerhafte Informationen darf
man immer noch als falsch bezeichnen.
Dann wäre die Bezeichnung wohl gewesen: „Diese Information ist falsch!“
Man muss eventuell davon ausgehen, dass Du nicht das meinst, was Du schreibst?
Deine Informationen bezogen sich aber darauf, dass
Versicherungsagenten angestellt sind.
Wie kommst Du darauf? Ich habe nie von Angestellten geschrieben. Immer von Handelsvertretern, und die sind nunmal selbständig.
2. Fehlinterpretation.
Die Steuerung des Absatzes über die Provisionsgestaltung hat
ja auch nichts mit einem Angestelltenverhältnis zu tun. Da
könnte man das einfach per Weisung versuchen.
Auch dies trifft nicht zu. Ich selbst war lange Zeit für ein
Versicherungsunternehmen als Agenturinhaber im
Angestelltenverhältnis tätig und habe auch damals nur die
Produkte verkauft, die ich für meine Kunden als richtig
betrachtet habe und mein Kunde auch haben wollte. Auch
Angestellte tragen die Verantwortung für ihre Tätigkeit.
Das ehrt Dich natürlich. Und auch das Unternehmen für das Du tätig warst. Deswegen sind Deine Erfahrungen nicht für die ganze Branche allgemeingültig. Meine Gegenbeispiele / Erfahrungen sind ebenso real und zeigen die Bandbreite der Möglichkeiten.
Ich rede vom Ausschließlichkeitsvertrieb der als
Handelsvertreter nach §84 HGB auf selbständiger Basis für die
Versicherung arbeitet. Das klassische Agentursystem eben.
kein Problem! Nur solltest Du eine klare Linie dabei haben und
nicht ständig die Dinge anders darstellen.
???
Kann es sein, dass Du Deine kreativen Interpretationen meiner Aussagen hier mit irgendwas verwechselst?
Wenn Du in meine Visitenkarte reinschaust kannst Du erkennen
für welches Unternehmen ich tätig bin.
Das war doch gar nicht die Frage und ist auch für die hier beschriebenen Dinge nicht von Belang.
3. Missverständnis?
Kannst Du den Teil bitte mal zitieren, der definiert, wie das
Beratungsverhältnis zwischen Kunde und Versicherungsvertreter
ausschaut?
Ich dachte Du bist vom Fach!
Deine bisherigen Äußerungen haben das eher angezweifelt. Mir ist so ein Passus im VVG nicht bekannt, aber ich weiß wirklich nicht alles und lerne gerne immer noch dazu.
Kann ich Dein Ausweichen so deuten, dass Du auch keinen Passus im VVG kennst, der dieses Beratungverhältnis regelt?
Was hat denn der §84 HGB mit der Beratung des Kunden zu tun ?
Der regelt Das Verhältnis zwischen Dir und dem Versicherer.
Und wofür Du bezahlt wirst (nicht der §, sondern der Vertrag.
Bitte gründlicher lesen!).
Richtig, also hat es nichts mit der Beratung des Kunden zu
tun!
Genau. Es gibt also weder zwischen dem Kunden und dem Versicherungsvermittler noch zwischen dem Vermittler und dem Versicherer eine Regelung über die zu erbringende Beratungsleistung und deren Vergütung?
wieso denn? Kannst Du Dir evt vorstellen, dass mir die
gleichen Vergleichsprogramme bzw. Unterlagen von anderen
Versicherungen vorliegen!
Dass Du in der Lage bist, einen Computer zu bedienen sieht man an Deinen Aktivitäten hier. Also solltest Du auch Zugang zu den entsprechenden Marktinfos haben.
Aber wie sieht es mit Deinem Vertrag aus? Darfst Du einfach so eine LV oder KV eines anderen Konzern anbieten? Das wäre ungewöhnlich großzügig!
Mein lieber Money-Schorsch. ich mache keine Unterschiede in
meinem Text zwischen Versicherungsvermittler und dazu gehören
ja alle Versicherungsagenten, Versicherungsmakler und
Honorarberater.
Also bitte richte Dein Augenmerk auf den Begriff
Versicherungsvermittler.
Danke für die ungewohnt liebevolle Ansprache!
Darf ich dieses Rauswinden so verstehen, dass es auch zum Begriff „Versicherungsvermittler“ keine gewünscht positiven Artikel in den genannten Medien gibt?
Also warum reitest Du ständig auf solchen Dingen herum.
Dies hilft in einem Forum keinem.
Behauptungen zu hinterfragen kann man gerne als „drauf herumreiten“ definieren.
Diskussionen aus unterschierdlichen Standpunkten sind in Foren doch durchaus üblich und gehören zu deren Zweck, oder?
Wenn man von Versicherungsvermittler (Versicherungs-Makler,
Versicherungs-Agenten, Honorarberater) keine Ahnung hat sollte
man
sich etwas mehr zurückhalten und nicht solchen Unsinn
schreiben.
Wenn man ein getrübten Blick hat und nur die Dinge wahrnimmt,
die man sehen möchte, sollte man deswegen nicht andere
Menschen beschimpfen.
Ich beschimpfe niemanden, nur sollte man bei seinen Antworten
immer einer klaren Linie folgen und nicht ständig die
Informationen durcheinanderwerfen bzw. vertauschen
Ich empfand die obige Aussage schon als Beschimpfung. Das aus meiner Sicht Du es bist, der die Aussagen durcheinanderwirft, hatte ich ja schon erwähnt.
Weitere Antworten erspare ich mir!
Dann alle Gute und danke für die angeregt Diskussion!
Gruß vom Money-Schorsch