Welche GKV bearbeitet Wechsel in PKV schnell?

Hallo,

Jemand stellt fest, dass er in 2009 wohl mit der Selbstständigkeit signifikant mehr (knapp das doppelte) verdient hat als mit seiner Halbtagsstelle im öffentlichen Dienst (Angestelltenverhältnis).
Er beschäftigt schon seit einiger Zeit einige Minijobber (in 2008 bezahlte er insgesamt rund 11.000 Euro Gehälter).
Auch stundenmäßig macht die Selbstständigkeit deutlich mehr aus als die 19,25 Stunden im Angestelltenverhältnis.

Die Steuererklärung für 2009 ist noch nicht eingereicht. Nun möchte er die GKV wechseln, um dann nach Erhalt des Bescheides 2009 den Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht zu stellen.

Der Jemand fragt sich nun, welche GKV erfahrungsgemäß solche Anträge schnell und unbürokratisch bearbeitet, damit der Wechsel keine langjährige und komplizierte Angelegenheit wird.

Könnt ihr ihm Tipps geben?

Der Jemand fragt sich nun, welche GKV erfahrungsgemäß solche
Anträge schnell und unbürokratisch bearbeitet, damit der
Wechsel keine langjährige und komplizierte Angelegenheit wird.

Das hängt wohl weniger von der KK ab, als vielmehr von dem speziellen Mitarbeiter. Jett erst die KK zu wechseln, um sich anschließen sofort privat zu versichern, halte ich für unsinnig. Als Antrag auf Statusfeststellung stellen und anschließend den Wechsel in die PKV vorbereiten.

Hallo,
ich würde mit der jetzigen KK Kontakt aufnehmen und um Prüfung bitten, ob eine hauptberufliche oder nebenberufliche Selbständigkeit vorliegt bzw. vorgelegen hat.
Wenn auf Hauptberuflichkeit entschieden wird, kann man zum Ende der Versicherungspflicht oder innerhalb von 2 Monaten in die PKV wechseln.

Vor dem Wechsel in die PKV sollte man sich sehr genau informieren, da der Wechsel u.U. fürs ganze Leben (auch nach einem Ende der Selbstständigkeit bzw. als Rentner) gilt.
Einige Aspekte zum GKV-/PKV-Vergleich:
http://www.bundderversicherten.de/app/download/BdV_P…
Es empfiehlt sich immer ein ausführliches Gespräch mit einem gut informierten GKV-Mitarbeiter und einem gut informierten PKV-Mitarbeiter (oder Versicherungsmakler).
Neutrale Infos gibt es auch von der Verbraucherzentrale (vor Ort und im Internet).
Viel Erfolg bei der richtigen Entscheidung!
Gruß
RHW