Welche Grafikkarte?

Hallo Experten,

ein Bekannter von mir ist auf der Suche nach einem neuen PC. Die Ausstattung ist üppig, aber bei der Frage nach der Grafikkarte gibt es noch keine Antwort.
Spiele werden auf diesem PC nicht ausgeführt, dafür aber Bildbearbeitung mit:

  1. Corel Photo Paint
  2. Adobe Photo Shop
    Welche Grafikkarte ist für Bildbearbeitung am besten geeignet?
    Danke!

Gruß
Klaus

Welche Grafikkarte ist für Bildbearbeitung am besten geeignet?
Danke!

Matrox. So heißt die Chipschmiede, bieten unterschiedliche Grafikkarten an. Mehr Infos findest du unter www.matrox.de

Hallo Klaus,
die wichtigste Frage ist, wird die Bildbearbeitung im normalen Amateur - Status ausgeführt oder im professionellen Stil und auf welchen Monitor.
Generell ist es kein Problem einer herkömmlichen Grafikkarte eine ansprechende Grafik auf den Bildschirm zu bringen. Bildschirme habe da mehr Qualitätsunterschiede.
Ob nun der Chipsatz von Matrox, Geforce oder ATI kommt, ist nicht so wichtig. Der zu unterstützende Bildschirm ist wichtiger. Denn ein schlechter Monitor bringt mit der besten Karte kein anständiges Bild.
Generell habe heute die Chipsätze von Geforce und ATI die Nase vorne.

unerwartet

Moin

Welche Grafikkarte ist für Bildbearbeitung am besten geeignet?

Bildbearbeitung können inzwischen alle realtiv schnell. Das einzige Problem ist die Anzeigequalität. Wenn’s ein tft mit DVI-Anschluss werden soll kann man getrotzt zwischen ATI, nivida und matrox per Würfeln entscheiden. Wenn’s eine Röhre (ein normaler) werden soll würd ich mich streng an Matrox halten. Bei den GF und Radeon-Karten ist nicht ATI/nivida für die Bildqualität verantwortlich, sondern der Hersteller (Hercules, sapphire…), da der über den RAMDAC entscheidet. Und die sparen wo sie nur können. Matrox tut das nicht.

cu

nehmt am Besten eine ATi 9500 oder eine NVidia GF 4 Ti 4200 - die kosten nicht mehr viel und haben Power und meißt einen DVI(automatische Ausrichtung)Anschluss zusätzlich.

ABER: Aufpassen bei Matrox!!! Für ihre, von Spielrn so hoffungsvoll erwarte Pahelina(heißt die so?), entwickeln die min. KEINE 98 Treiber - na klar könnte man sagen WER HAT NOCH 98?!?
Jedenfalls ist die nur auf dem Papier König.

Ich bin jetzt von NVidia auf Ati umgestiegen - der Leistung wegen;D

Kurdt

Moin

ABER: Aufpassen bei Matrox!!! Für ihre, von Spielrn so
hoffungsvoll erwarte Pahelina(heißt die so?), entwickeln die
min. KEINE 98 Treiber

(Gibts schon länger zu kaufen)

Wer das Ding zum spielen kauft ist selbst schlud. Nur Open-GL-Power.

cu

Hallo unerwartet,

die Bildbearbeitung soll schon im semi-professionellen Status ausgeführt werden, da es sich aber um ein (teures) Hobby handelt, sind die Ausgaben begrenzt, da kein Verdienst dagegen steht.
Der Monitor soll kalibrierbar sein, Entscheidung ist noch keine gefallen. Da gibt es auch 2 Welten, wie wir bis jetzt gelernt haben. Kalibrierung auf Scanner/Drucker und Kalibrierung nach Farbtabellen (zu teuer für uns). Bitte um weitere Tips falls vorhanden.
Gibt es irgendwo Tipps welche Komponenten am besten zusammenarbeiten/aufeinander abgestimmt sind?
Danke!

Gruß
Klaus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Klaus, vielleicht hilft dieser Link weiter:
http://www.computeruniverse.net/tips/
Wenn du Semi-Prof. Bildbearbeiten willst, solltest du dir überlegen, ob nicht die Grafikkarte bereits 2 Monitore unterstützen soll. Ist nie schlecht. Generell sollten 128 Mb Grafikspeicher reichen. Monitor ist die Frage Röhre oder TFT, wobei ich auf TFT umgestiegen bin. unerwartet

Hallo unerwartet,

Danke für den Link. Auf den ersten Blick, sehr gut geeignet für weitere Infos. Jetzt fehlt nur noch ein bisschen Zeit zum Lesen…:wink:
Der nächst Monitor wird sicher auch ein TFT, auch aus Platzgründen, dann kann man evtl. auch über einen Zweiten spechen.

Gruß
Klaus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]