Welche Grafikkarte: ATI oder NVIDIA ?

Hallo !

Möchte mir demnächst einen neuen PC kaufen, bin mir aber noch
nicht sicher, welche Grafikkarte ich nehmen soll.

Dell bietet z.B. die 256 MB NVIDIA GeForce 6800 an, schreibt
aber nicht, ob es die „Ultra“ ist. Davon aber mal abgesehen:
Ist die GeForce 6800 eine Karte, die man empfehlen kann oder
ist sie, wie man hin und wieder liest, wirklich zu laut ?

Alternativ kann man ja auch eine ATI Radeon kaufen, aber diese
Karten sind dann noch teurer (wenn auch wohl leiser). Sind
die ATI-Karten wirklich so viel besser ?

WIe ist denn Eure Einschätzung ? Hat jemand Erfahrungen mit
der 256 MB NVIDIA GeForce 6800 gemacht ? Wäre Euch für eine
Empfehlung oder einen Bericht hierzu echt dankbar.

Gruß Kai

Hallo Kai,
für Testberichte würde ich mal auf dooyoo.de nachschauen, da findest Du bestimmt etwas.
Doch die leistungsmäßige Differenz zwischen den ATI-und NVIDIA-Rennsäbeln ist verschwindend gering. Ist mittlerweile schon mehr eine Frage der Philosophie. Doch NVIDIA-Karten sind im allgemeinen etwas lauter und haben eine stärkere Wärmeentwicklung.
Lieben Gruß,
Daniel

Bei einem Dell-PC kommts die Lautstärke…
…der Grafikkarte auch nimma an.

Dell bietet z.B. die 256 MB NVIDIA GeForce 6800 an, schreibt
aber nicht, ob es die „Ultra“ ist.

Dann wird es mit Sicherheit auch keine Ultra sein. Die Leistung der normalen Geforce 6800 liegt eher auf Geforce 6600 GT - Niveau.

Davon aber mal abgesehen:
Ist die GeForce 6800 eine Karte, die man empfehlen kann oder
ist sie, wie man hin und wieder liest, wirklich zu laut ?

Im Laden würde ich sie nicht kaufen, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis zu schlecht ist, andere karten liegen da wesentlich günstiger.
Wie laut die Karte ist, kann man nicht pauschal sagen, denn „Geforce 6800“ ist nur der verbaute Chipsatz, welche Kühllösung der Hersteller verbaut ist seine Sache. Eine normale 6800 muss nicht laut sein, sie hat im Gegensatz zu den deutlich stärkeren GT- und Ultra-Modellen 4 deaktivierte Piplines, 2 deaktivierte Vertexshader und einen wesentlich geringeren Chip- und Speichertakt, so dass eine leise Kühlung durchaus möglich ist.

Wenn du einen PC von Dell kaufen willst, ist es aber ohnehin ziemlich egal, sich über die Lautstärke der Grafikkarte Gedanken zu machen. Die Kisten von Dell sind insgesamt so nervig laut, dass es darauf micht mehr ankommt. Der Dell Presicion, den ich auf Arbeit zu verwenden gezwungen bin, hat eine sehr billige und niedrigwertige Gehäusekonstruktion, die Vorderfront ist ein einziger großer Lufteinlass bzw. Geräuschauslass. Die verbaute Festplatte ist eine technisch veraltete Kugellagerplatte von WD, die ohrenbetäubend vor sich hinrattert und der heizungsgleiche Pentium 4 3,4 GHz wird von einem monströsen Lüfterblock gekühlt, der die Geräuschkulisse eines kleinen Staubsaugers erzeugt und bei jedem Drehen am Mouserad kurz aufwimmert. Glaube mir, bei einem aktuellen PC von Dell ist es völlig egal, wie laut die Grafikkarte ist. Dagegen ist ein ALDI-Rechner unhörbar.

Alternativ kann man ja auch eine ATI Radeon kaufen, aber diese
Karten sind dann noch teurer (wenn auch wohl leiser). Sind
die ATI-Karten wirklich so viel besser ?

Da müsstest du schon dazusagen, welche ATI Radeon - Karte. Radeon ist bei bei ATI mittlerweile der Markenname für die komplette Produktpalette von der Einsteigerkarte ohne nennenswerte 3D-Fähigkeiten bis zum Top-Modell. Also gibt es im Vergleich mit einer Geforce 6800 sowohl sehr viel bessere als auch sehr viel schlechtere Radeon-Karten. Die Radeon X700 Pro dürfte z.B. etwas unter der Leistung einer Geforce 6800 liegen, ist aber dafür deutlich billiger, die X800/850 - Modelle sind eine ganze Ecke schneller und teurer.

LG, Jesse