Welche Grafikkarte soll ich nehmen

Hi!

Ich habe vor kurzem eine HP Kayak XW Workstation erworben. Da drin ist eine „HP Visualize FX6“ Grafikkarte mit 18MB RAM und OpenGL-3D-Beschleuniger.

Da ich für diese Karte allerdings keine aktuellen Linux-Treiber kriege, ich aber nur unter Linux arbeite, kann ich sie leider nicht verwenden.

Ich möchte mir daher eine neue Grafikkarte kaufen. Sie soll folgende Anforderungen erfüllen:

  • Preis max. DM 250,–
  • 230MHz Pixelfrequenz
  • 1280x1024 bei 85 Hz und 32bit Farben
  • 3D Beschleunigung (aber nix besonderes)
  • AGP
  • aktuelle Treiber für Linux mit XFree86 4.1.0

In dem PC habe ich 2 Intel XEON 450MHz drin und kann daher auch nicht sagen, ob sich eine zu schnelle Grafik-Karte auszahlt, wenn der Prozessor eh nicht nachkommt.

Ich will _nicht_ spielen. Ich brauche die 3D-Fähigkeit nur zur Visualisierung von elektrotechn. Simulationen.

Ich tendiere dazu, eine Grafikkarte mit GeForce 2 zu kaufen, weiß aber nicht, welche Marke und welche Ausführung passend ist.

Könnt ihr mir bitte sagen, welche Karte für diesen Zweck die passendste ist?

Danke
Hansi

Ich möchte mir daher eine neue Grafikkarte kaufen. Sie soll
folgende Anforderungen erfüllen:

  • Preis max. DM 250,–
  • 230MHz Pixelfrequenz
  • 1280x1024 bei 85 Hz und 32bit Farben
  • 3D Beschleunigung (aber nix besonderes)
  • AGP
  • aktuelle Treiber für Linux mit XFree86 4.1.0

Auf diese Beschreibung passt ziemlich genau der GeForce2MX…
Hierfür dürfte es inzwischen auch genug Linuxtrreiber geben. :wink:
( http://www.nvidia.de/view.asp?PAGE=pg_20010531575397 )

Ich tendiere dazu, eine Grafikkarte mit GeForce 2 zu kaufen,
weiß aber nicht, welche Marke und welche Ausführung passend
ist.

Der Hersteller ist eigentlich (fast) egal, da sich alle an das Referenz-Board-Design von nVidia halten. Es gibt aber Unterschiede in der RAM-Bestückung. Manche benutzen für den MX sehr langsame RAMs… andere nehmen schnelle RAMs und geben noch 64 MB dazu.

Ich würde eine ASUS oder ELSA-Karte empfehlen. Bei denen ist auch meistens die Bildqualität gut.

Anmerkung: Einen Nachteil hat allerdings der MX, er ist unter 32 Bit sehr langsam. Der GTS eignet sich da natürlich viel besser, aber für den muss man auch schon mindestens 350 DM hinlegen…
Die Daten vom MX-400 hab ich nicht im Kopf, aber der ist etwas schneller als der normale MX kostet aber nicht viel mehr. Die meisten Karten mit dem Chip hat ELSA im Angebot. Ich denke ein interessanter Kandidat!

Eine weitere Alternative wäre der der Kyro 2. Der hat zwar kein T&L, ist aber bei 32 Bit schneller als der MX ( kann sich durchaus mit dem GTS messen)… kostet mit 64 MB um die 330 DM.

Bernd

Hallo!

Auf diese Beschreibung passt ziemlich genau der GeForce2MX…
Hierfür dürfte es inzwischen auch genug Linuxtrreiber geben.
:wink:
( http://www.nvidia.de/view.asp?PAGE=pg_20010531575397 )

Super! Danke!

Anmerkung: Einen Nachteil hat allerdings der MX, er ist unter
32 Bit sehr langsam. Der GTS eignet sich da natürlich viel
besser, aber für den muss man auch schon mindestens 350 DM
hinlegen…

Auweh, naja, 16bit ist aber schon ein bißchen wenig. :frowning:

Eine weitere Alternative wäre der der Kyro 2. Der hat zwar
kein T&L, ist aber bei 32 Bit schneller als der MX ( kann sich
durchaus mit dem GTS messen)… kostet mit 64 MB um die 330
DM.

Von dem hab ich auch schon einiges gehört. Gibts für den auch Linux-Treiber?

Wenn der kein T&L hat, muß da dann die normale CPU aushelfen?

Bye
Hansi

Auweh, naja, 16bit ist aber schon ein bißchen wenig. :frowning:

Für Spiele reichts, aber wenn man da professionell mit arbeiten soll…
Wie schon gesagt, der MX-400 ist wohl das „Kleinste“, was man derzeit empfehlen kann. Die 32-Bit-Schwäche wird er aber trotz seiner 25 Mhz mehr (gegenüber dem normalen MX) nicht überwinden.

Von dem hab ich auch schon einiges gehört. Gibts für den auch
Linux-Treiber?

Ich hab zumindest auf der Herstellerseite keine gefunden…

Wenn der kein T&L hat, muß da dann die normale CPU aushelfen?

Ich denke das ist mit einem Dual-Xeon-System nicht wirklich ein Problem… :smile:

Tja, sieht wohl so aus, als wenn du um den GeForce2GTS nicht drumrum kommst. Allerdings muss man dafür schon mindestens 350 DM locker machen…

Bernd

Hi!

Für Spiele reichts, aber wenn man da professionell mit
arbeiten soll…
Wie schon gesagt, der MX-400 ist wohl das „Kleinste“, was man
derzeit empfehlen kann. Die 32-Bit-Schwäche wird er aber trotz
seiner 25 Mhz mehr (gegenüber dem normalen MX) nicht
überwinden.

Hmm, naja, professionell arbeite ich ja auch nicht damit. Meine Anforderungen sind sicher wesentlich geringer, als sie ein 3D-Spiel stellt.

War mir wichtig ist, ist daß auch im 2D-Betrieb alles schnell aufgebaut wird. Daß man die Fensterl und Scroll-Panes schnell hinundherschieben kann. Und daß er evtl. auch antialiased Fonts schnell darstellen kann, usw.

Wie wirkt sich die 32-Bit-Schwäche aus? Ist die nur bei 3D bemerkbar, oder ist auch 2D merklich betroffen davon?

Tja, sieht wohl so aus, als wenn du um den GeForce2GTS nicht
drumrum kommst. Allerdings muss man dafür schon mindestens 350
DM locker machen…

Naja, ich brauche ja nichts besonders herausragendes. Und da ich keinen Vergleich kenne, würde mir sicher ein GforceMX200 auch reichen. Oder ist der wirklich um sooo viel langsamer als der GTS?

Noch eine Frage: Ich habe zZ eine ATI Xpert@Work mit RagePro Chip. Leider gibts dafür keine passenden Linux-3D-Treiber. Aber in 2D ist die Karte recht flott. Zumindest reicht es für mich. :smile:

Wie schnell ist eine Karte mit GforceMX200 im 2D Bereich verglichen mit der ATI?

Bye
Hansi

hi hansi!

also die 2d-leistung der grafikkarten ist seit ein paar jahren fast konstant. wirklich rasante neuerungen gibts nur am 3d-sektor. also 32bit und 2d ist absolut kein problem.
bei 3d wäre eher deine cpu eine bremse als die grafikkarte, außer es werden beide prozessoren unterstützt.
an deiner stelle würde ich eine geforce 2 mx nehmen. die 32bit schwäche unter 3d macht sich z.b. bei 3d-spielen erst ab ca. 1280x1024 wirklich bemerkbar. unterhalb dieser auflösung ist sie natürlich langsamer als eine gts, aber die geschw. reicht meines erachtens alle mal.

anders als mein vorredner würde ich hier aber eine hercules 3dprophet 2mx empfehlen. hercules taktet nämlich den speicher höher als z.b. asus oder elsa und bringt so ein paar prozent mehr leistung, was sich vor allem bei höhern auflösungen auswirkt.

hercules 3dprophet2mx :175mhz chiptakt /183mhz speichertakt, allerdings nur bei der retail version. gibt es z.b. bei www.birg.at um 1529.- ats

asus bzw.elsa : 175mhz chiptakt / 166mhz speichertakt.
elsa gladiac mx bei birg 1699.- ats

die mx400 ist etwas schneller (chiptakt 200mhz(?) bin mir nicht ganz sicher) als die „normale“ 2mx, auf keine fall eine mx200 kaufen da sie nur über ein 64bit sdr speicherinterface verfügt, und somit leistungsmäßig weit hinter den beiden anderen varianten (128 sdr oder 64bit ddr speicherinterface bei mx400 oder normaler 2mx) zurücksteht.

ein weiteres, für dich vielleicht interessantes, feature ist das man eine normale gf2mx in eine quadro2mx umwandeln kann. die quadro reihe von nvidia ist für den professionelen opengl einsatz vorgesehen und bringt dort eine gehörige mehrleistung.
wenn es dich interessiert kannst du es auf folgender seite nachlesen :

http://www.3dcenter.de/artikel/2001/06-27a.php3

cu andi

also die 2d-leistung der grafikkarten ist seit ein paar jahren
fast konstant.

Richtig!

anders als mein vorredner würde ich hier aber eine hercules
3dprophet 2mx empfehlen. hercules taktet nämlich den speicher
höher als z.b. asus oder elsa

Dazu möcht ich anmerken, dass der MX400 inzwischen genau soviel kostet, wie der normale MX…
Wenn eh nur wenig 3D-Anwendungen damit gemacht werden, ist der MX natürlich eine sehr gute Wahl. (egal ob normal oder die 400er Variante)

auf keinen fall eine
mx200 kaufen da sie nur über ein 64bit sdr speicherinterface
verfügt,…

Ist zwar preisgünstiger, aber ich würde auch davon auch abraten.

ein weiteres, für dich vielleicht interessantes, feature ist
das man eine normale gf2mx in eine quadro2mx umwandeln kann.
die quadro reihe von nvidia ist für den professionelen opengl
einsatz vorgesehen und bringt dort eine gehörige mehrleistung.

Umwandeln? wie denn das?
Ich kenne die Quadros, aber wegen dem Preislimit natürlich nicht interessant. Die Karten liegen oberhalb von 800 DM…

Hoffe ich (wir :smile: konnten helfen!

Bernd

Umwandeln? wie denn das?
Ich kenne die Quadros, aber wegen dem Preislimit natürlich
nicht interessant. Die Karten liegen oberhalb von 800 DM…

doch ist möglich. da fast alle karten nachdem referenzdesign von nvidia gefertigt werden, ist das bei fast allen karten möglich.
es müssen lediglich ein paar widerstände(!) auf der karte bestückt werden. führt halt leider zum garantieverlust.

seit neueestem gibt es auch eine software modifizierung. d.h. keine modifizierungen an der karte nötig! die karte wird dann als quadro karte erkannt, und bringt auch dann die leistung dieser.

nachzulesen auf dem link den ich vorher angegeben hab.

cu andi

Hi!

Erst Mal ein allerherzlichestes Dankeschön an euch beide. Ihr habt mir super weitergeholfen.

Ich werde mich voraussichtlich für eine GeForce MX 2 (evtl. 400) entscheiden. Welche Marke weiß ich noch nicht genau, aber ich kaufe sie eh erst in ca. 2 Monaten.

Die Seite mit der Treiber-Modifikation gefällt mir sehr gut. An den Alex, den Programmierer von SoftQuadro, hab ich grade eine EMail geschickt, damit er mir erklärt, wie er das gemacht hat. Ich werde das dann evtl. mit den Linux-Treibern machen.

Nochmal Danke!

Bye
Hansi