Welche GraKa (PCIe) um 200 EUR für Gothic 3?

Hallo liebe Spezialisten,

habe zu Weihnachten Gothic 3 gekriegt und brauche dafür eine
neue Graphik-Karte. Bisher bin ich mit einer sog. On-Board-Lösung
ausgekommen. Der Rechner (P4; 3.0 GHz; 1GB Speicher) ist, denke
ich, absolut ausreichend.

Ich suche jetzt ne Graphik-Karte (PCIe), mit der ich auch neuere
Spiele, wie z.B. Gothic 3, spielen kann, die aber nicht einen
Durchschuss in meinem Geldbeutel bedeuten. Stelle mir ein Limit
so etwa bei 200 Euro vor. Gibt es da was anständiges, oder sollte
ich da die Finger von lassen? Die Karte sollte aber schon nicht
nur die Minimal-Anforderungen abdecken, sondern auch im gewissen
Umfang zukunftssicher (zumindest für das nächste Jahr) sein und
auch neuere Spiele mit einer ordentlichen Graphik darstellen.

Ich denke, ich habe mich schon als Dummy bezüglich Graphik-Karten
und Spiele geoutet. Wäre daher für jede Antwort sehr dankbar.

Gruß

Joachim

Hallo!

Der Rechner (P4; 3.0 GHz; 1GB Speicher) ist,
denke ich, absolut ausreichend.

Da denkst du falsch. Es wird schon irgendwie drauf laufen, aber sicher nicht ruckelfrei. Der Prozessor ist, gemessen an heutigen Ansprüchen, sehr schwachbrüstig und Gothic 3 ist extrem CPU-lastig. Das verträgt auch gut die doppelte oder 3fache CPU-Leistung.

Ich suche jetzt ne Graphik-Karte (PCIe), mit der ich auch
neuere Spiele, wie z.B. Gothic 3, spielen kann, die aber nicht einen
Durchschuss in meinem Geldbeutel bedeuten. Stelle mir ein
Limit so etwa bei 200 Euro vor.

Du könntest z.B. eine Radeon X1950 Pro für ca. 175 EUR kaufen. Die Karte wird von deinem Prozessor aber nicht ausgereizt. Sie bringt mit einem Pentium 4 3,2 GHz etwa 6500 - 7000 Punkte in 3DMark05. Mit einem aktuellen Prozessor, wie dem Athlon X2 5200+ oder Core2 Duo E6400, bringt sie dagegen über 10000 Punkte. Eine stärkere Karte wäre bei deiner CPU folglich absolut rausgeschmissenes Geld, die würde nur Däumchen drehen.

Die Karte sollte aber schon nicht
nur die Minimal-Anforderungen abdecken, sondern auch im
gewissen Umfang zukunftssicher (zumindest für das nächste Jahr) sein
und auch neuere Spiele mit einer ordentlichen Graphik darstellen.

Da reicht wirklich die CPU-Leistung nicht mehr aus, die für KI- und Physikberechnungen aktueller Spiele nötig ist. Zukunftssicherheit mit einem Pentium 4 3,0 GHz gibt es nicht, der ist eigentlich wirklich für Gothic 3 schon zu schwach.

LG Jesse

Hallo Jesse,

danke für die Antwort. Gibt es Alternativen zu der von Dir
beschriebenen Karte? Evtl. auch teurere?

Würde eine Erweiterung des PC-Arbeitsspeichers eigentlich
was bringen?

Gruß

Joachim

Hallo,

danke für die Antwort. Gibt es Alternativen zu der von Dir
beschriebenen Karte?

Grafikkarte: ASUS EN7950GT ?
Die beste Grafikkarte für jedes Budget
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=24…

Evtl. auch teurere?

Nur in Verbindung mit neuer Hardware(MB+CPU+++) sinnvoll!

[FAQ] Der ideale Gaming-PC
Einmal fünf Zusammenstellungen für 600€, 800€, 1000€, 1200€ und 1500€ mit AMD- und einmal mit Intel-Prozessor.
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=21…

Würde eine Erweiterung des PC-Arbeitsspeichers eigentlich
was bringen?

Nein, RAM-Erweiterung hilft da auch nicht.
Wie Jesse schon schreibt, ist bei Deinem PC, die CPU zu schwach für diese Aktuellen Spiele.

Gruß

Joachim

mfg
W.

danke für die Antwort. Gibt es Alternativen zu der von Dir
beschriebenen Karte? Evtl. auch teurere?

Würde eine Erweiterung des PC-Arbeitsspeichers eigentlich
was bringen?

Ja, um die 220 EUR bekommst du die Radeon X1950 XT, das wäre die stärkere Alternative zur X1950 Pro und IMHO die Karte mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis um 200 EUR. Geforce-Karten in diesem Preissegment (7900/7950 GT) sehe ich nur als zweite Wahl, da sie die hervorragende Darstellungsqualität (Filterung, HDRR) der Radeon X1xxx-Reihe nicht erreichen.
Das Problem, was ich mich bereits zuvor bemüht habe herauszustellen, ist folgendes: Deine CPU könnte eine so leistungsfähige Karte nicht annähernd auslasten, du würdest letztlich mit deinem System vielleicht 50% des Leistungspotentials dieser Karte ausschöpfen können. Da nützt dir auch mehr Speicher nichts. Die Karte braucht ja Daten, die sie verarbeiten kann und diese liefert nicht der Speicher, sondern die CPU. Natürlich limitiert zu langsamer Speicher auch und auch von einer Erhöhung der Speichermenge auf 2 GB würde gerade Gothic 3 profitieren. Aber da sehe ich nicht das Kernproblem. Mit deiner CPU wirst du in vielen Bereichen von Gothic einfach keine spielbaren Framerates erreichen, da kannst du eine Geforce 8800 GTX oder sonst was einbauen.
Davon abgesehen würde auch noch die Frage stehen, ob dein älteres System eine so starke Karte, welche im 3D-Modus um die 100 Watt Leistung zieht, überhaupt versorgen kann. Auch das Netzteil muss da mitspielen.

Die ideale Ergänzung für deine CPU wäre IMHO eine Karte der unteren Mittelklasse, maximal eine Radeon X1650 XT oder Geforce 7600GT für ca. 140 EUR. Die Radeon X1950 Pro wäre eigentlich schon Verschwendung, da sie in deinem PC nur zu ca. 60 - 70% ausgelastet wird, kann andererseits aber noch die letzten verborgenen Reserven aus deinem System quetschen. Eine stärkere Karte wär mit Sicherheit sinnfrei.

Wenn du mit dem Gedanken spielst, jetzt eine starke Karte zu kaufen, um diese dann in deinen nächsten PC „mitzunehmen“, davon würde ich abraten und lieber jetzt eine angemessene Karte zum halben Preis kaufen. Wenn du z.B. in einem Jahr einen neuen PC zusammenstellen solltest, wirst du für 200 EUR sicher fast die doppelte Leistung bekommen wie heute.

Nochmals viele Grüße
Jesse