Welche größe sollte ein Wok haben?

Hallo zusammen,

habe vor einigen Tagen den Entschluss gefasst mir einen Wok zuzulegen. Nach intensiver Recherche bin ich auf den Silit Silargan Professional Wok gestossen.
Diesen gibt es mit 36 cm und 28 cm Durchmesser. Da zwischen beiden Woks doch ein erheblicher Preisunterschied besteht stellt sich die Frage ob ein Wok mit 28 cm Durchmesser für zwei gute Esser ausreichend ist oder ob man besser gleich zum „großen“ greift. Wer von Euch hat Erfahrungen mit Woks auch bezüglich der Durchmessers gemacht und kann mir seine Erfahrungen schildern? Wäre für Hilfe sehr dankbar.

Viele Grüße

Hallo
Ein Original Wok hat einen Holzgriff und einen rundem Boden.
Es ist ein Kochgeschirr, das durch die, in seinem Ursprungsgebiet (ehemals) herrschende Brennstoffknappheit geprägt wurde.
Er wird aus dünnem, sehr gut Wärme leitenden Stahlblech gefertigt.
Man kann damit, mit wenig Energie, schnell und mit großer Hitze braten.
Die große Hitze erzeugt gerade bei gebratenem Gemüse jene geschmackstypischen Röststoffe, die sich auf keinem anderen Weg erzeugen lassen.
Um die Kontrolle zu behalten und den schmalen Grad zum Verbrennen nicht zu überschreiten, muss der Wok dünnwandig sein, so dass die Hitze sofort weg ist,
sobald man ihn vom Feuer nimmt.
Dieses schnelle Braten bei großer Hitze ist das was einen Original-Wok ausmacht .

Aber auch andere Gar-Methoden lassen sich damit realisieren. Dünsten, pochieren, frittieren, kann man alles mit einem Wok machen.
Unsere modernen elektrisch beheizten Kochstellen (Elektro-Ceran und auch Induktion) sind nun denkbar ungeeignet für den Wok.
Schon seine runde Form macht die Wärmeübertragung schwierig.
Das zweite, noch viel größere Manko ist die limitierte Wärmeleistung.
Bei einem normalen Haushaltsherd darf die Stromaufnahme pro Kochstelle 10A nicht überschreiten.
Das begrenzt die Heizleistung auf schlappe 2,2 Kilowatt, was für das Kochen mit dem Wok viel zu wenig ist.
Ein Guss-Wok umgeht das Leistungsproblem in dem er Wärme speichert.
Das ist aber auch nicht das gelbe vom Ei, denn das schnelle Wegnehmen der Hitze geht überhaupt nicht und wenn man mal größere Mengen Bratgut hat,
ist es mit der Herrlichkeit schnell vorbei, sobald die gespeicherte Wärmeenergie aufgebraucht ist.
Somit sind angebotene große Schüsseln mit dicken Böden oder induktionsgeeignete Edelstahlpfannen, das was sie sind, Schüsseln und Pfannen aber kein Wok.

Wenn man sich die auf dem Markt befindlichen Edel-Wok-Kochtöpfe Teile ansieht, wo Hersteller auch vor 100-200 Euro Preisklassen nicht zurück schrecken, können wir uns nur wundern.

Will man die typischen Wok-Eigenschaften, muss man sich von unserem herkömmlichen Elektroherd verabschieden und sich eine Gaskochstelle zulegen.
Doch Vorsicht, inzwischen sind viele Gaskochfelder-Hersteller auf dem Asia-Trend aufgesprungen und verkaufen Gas-Kochfelder mit einem Wok-Brenner.
Diese Wokbrenner oder auch Starkbrenner kommen bei weiten nicht an die Heizleistung heran, die man für das richtige wok-ken benötigt.

Auch verschweigen diese Verkäufer ganz beflissentlich, das man für einen Original Wokbrenner auch die passende Abzugshaube benötigt, da beim anbraten mit Öl, herkömmliche Dunstabzugshauben absolut ungeeignet sind und sehr schnell an ihre Leistungsgrenzen kommen.

Je größer der Wok um so bequemer ist das Pfannenrühren, was man aber auch nur dann machen muss, wenn die entsprechende Hitze vorhanden ist. 38-40cm ist eigentlich das Standartmaß, egal ob man für eine oder fünf Personen kochen will.

Anstatt diesen völlig überteuerten Silit Kochtopf der lediglich durch seine Form das Aussehen eines Woks hat, würde ich mir einen großen Kochtopf zulegen, weil erstens billiger und zweitens auch nur ein Topf.

Sorry das ich dir die Illusion von Silit AMC WMF ect. nehmen muss, aber all diese Hersteller haben nichts und überhaupt nichts mit dem Wok gemein, weil es kommt auf das Zusammenspiel von großer Hitze und dünnem Kochgeschirr an.
Ein 40 cm Wok kostet ca. 25 Euro und das Teil rostet, wenn man ihn nicht nach dem säubern einölt. Aber mit einem passenden Wokbrenner darunter, kann man wirklich wie der Asiate an der Ecke selber kochen.
Mehr Infos findet man bei wok-world oder wok-it

schöne Feiertage noch
wokki

Hey Kurti,

Vielen Dank für die sehr ausführliche und informative Antwort. Bin noch absoluter Beginner und hatte mich von einigen Empfehlungen auf diversen Homepages leiten lassen. Aber das steht Preis und Leistung dann in keinerlei Verhältnis. Werde mich dann wahrscheinlich für eine „große Pfanne“ :smile: entscheiden. Damit kann man ja vielleicht mal ein paar Rezepte ausprobieren und die asiatische Küche etwas kennenlernen. Da bekommt man ja auch schon für 20 € etwas.
Nochmals Danke für die erhlichen Worte. Wünsch die auch ein fröhliches Weihnachtsfest.
Viele Grüße

Hallöchen,
ich war leider unterwegs deshalb erst jetzt.

Also ich habe einen Wok von le creuset und der hat auch einen Durchmesser von 36cm. Ich möchte ihn nicht kleiner wir sind aber auch zwei Erwachsene und drei Kinder. Ich bin der Meinung auch zu zweit sollte er diese Größe haben, da man das angebratene Gut dann besser am Rand „parken“ kann solange man das nächste anbrät. Aber das ist meine Meinung. Ach ja, vielleicht sind ja auch mal Gäste eingeladen? Ist der Boden beim Kleinen genauso groß wie der des Größeren? Wenn ja, dann ist zumindest die Bratfläche genauso groß. Ich hoffe ich konnte helfen.

Viele vorweihnachtliche Grüße

Conny

Hey Conny!

Vielen Dank für deine Infos. Hab mich aber aus Kostengründen doch für die kleinere Version entschieden. Hoffe das fuktioniert trotzdem.
Ein frohes Weihnachtsfest für Dich und Deine Familie.
Viele Grüße
Tobi

Hallo, leider habe ich ihre Anfrage übersehen, kann aber auch nicht helfen, da ich hiermit nicht auskenne.
Gruß N. Böhmer