Welche Größe wählen bei einer Webseite?!

Hallo zusammen,

welche Größe wählt man heutzutage bei einer Webseite? Wenn möglich mit begründung…

habe so an 1024 x 768 gedacht oder bin ich da veraltet?

Dann hab ich noch überlegt 1280 x 1024 zu nehmen…

meine Begründung verbirgt sich hinter dieser Seite (Menüpunkt Auflösung):
http://www.webhits.de/deutsch/index.shtml?webstats.html

Mache eine Seite für nen Bekannten und dieser hat nun bemängelt, das die Seite (1024 x 768) bei ihm zu klein aussieht (Bemerkung: weiß nicht, was er für eine Auflösung hat).

Gruß, und schonmal Danke!! Mehrere Antworten und verschiedene Meinungen dazu erwünscht :smile:

Moin,

welche Größe wählt man heutzutage bei einer Webseite? Wenn
möglich mit begründung…

Gar keine. Welche sollte man denn wählen?
Jeder hat andere Einstellungen. Der eine hat einen Viewport von 1382x416, ein andeer nur 333x580 oder 200x320. Jeder hat andere Einstellungen für die Schriftgröße und für zahlreiche andere Dinge auch.

Eine Website passt sich den Einstellungen der Nutzer an. Denn Websites sind für Nutzer und nicht für Webmaster.

habe so an 1024 x 768 gedacht oder bin ich da veraltet?

Natürlich. Was sind das für Zahlen? Kaum ein Viewport wird auch nur annähernd so viele Pixel aufbringen.

Dann hab ich noch überlegt 1280 x 1024 zu nehmen…

Wie kommst Du auf die Zahlen? Die haben nichts mit den Viewports Deiner Nutzer gemeinsam.

Miss mal Deinen eigenen Viewport nach.

meine Begründung verbirgt sich hinter dieser Seite (Menüpunkt
Auflösung):

Ohne das zu lesen - die Auflösung hat mit Websites nichts zu tun, sie hat keinerlei Relevanz.

Mache eine Seite für nen Bekannten und dieser hat nun
bemängelt, das die Seite (1024 x 768) bei ihm zu klein
aussieht (Bemerkung: weiß nicht, was er für eine Auflösung
hat).

Die Auflösung von ihm ist auch irrelevant. Jemand mit einer Auflösung von 1280x1024 könnte durchaus weniger Platz für eine Website zur Verfügung haben, als jemand mit einer Auflösung von 800x600.

Außerdem gibt es keinen „Trend zur großen Auflösung“ - Handys haben deutlich kleinere Auflösungen und Netbooks auch.

Gruß, und schonmal Danke!! Mehrere Antworten und verschiedene
Meinungen dazu erwünscht :smile:

Mehr Antworten braucht es nicht. Denn das ist hier ja keine Meinung, sondern nackte Tatsache. Wer Websites in festen Größen erstellt, oder sich an Auflösungen orientiert, hat das WWW noch nicht verstanden.
http://www.bestviewed.de/screen/

Viele Grüße,
-Efchen

Hallo effchen,

danke schonmal für die Antwort. Ich bin Neuling in HTML und möchte es halt lernen. Hab es sowas in der Art halt irgendwann, irgendwo mal aufgeschnappt. Darüber hinaus scheinen einige Seiten feste Pixelangaben zu verwenden (z.B.: http://www.fh-muenchen.de/ ). Deshalb bin ich dankbar für solche Informationen, da ich ja auch dazulernen und es richtig machen möchte.

Sollte ich denn dann mein margin, padding, width, font-size etc. in em angeben, oder wie gehe ich da am besten vor? width in %? Ich steh da noch ein bisschen auf dem Schlauch. Hatte für den Header ein festes Hintergrundbild erstellt (ähnlich wie auf z.B.: http://www.fh-muenchen.de/ , nur nicht so hoch ), wie geht man in solchen Fällen vor, oder ist ein festes Headerbild auch = Müll?

Gruß, und bitte um Nachsicht, wenn nicht alle Fragen von mir sinn machen :wink:

1 Like

Tach,

Ich bin Neuling in HTML und möchte es halt lernen.

Das ist super! Nur so kann man was lernen, indem man etwas will, sich die Zeit nimmt und am besten das Ganze noch Spaß macht.

Nur bemerke ich mal kurz, dass das Problem der Größe der Anzeige einer Website rein gar nichts mit HTML zu tun hat, weil HTML nicht für das Aussehen der Website zuständig ist, sondern nur für die logische Bedeutung. Für das Aussehen ist allein CSS da.

Hab es sowas in der Art halt
irgendwann, irgendwo mal aufgeschnappt.

Ja klar, versteh ich. Solche Fragen waren vor 15 Jahren durchaus üblich. Mit modernem Webdesign hat das halt rein gar nichts zu tun. Guck Dir mal Deinen Browser an, was Du da alles einstellen kannst und wie sich das Aussehen einer Website ändert, wenn Du was verstellst. Dann stellst Du Dir noch vor, dass viele Leute unterschiedliche Einstellungen haben und Du kannst Dir vorstellen, dass eine fixe Größe geradezu Unsinn ist.

Darüber hinaus
scheinen einige Seiten feste Pixelangaben zu verwenden

Es gibt auch Menschen, die sich das Leben nehmen, Banken überfallen oder Menschen verprügeln. Nimmst Du die auch als Vorbild?
Klar gibt es schlechte Websites mit fixen Pixelangaben. Dann verändere mal die Größe Deines Browserfensters und gucke, wie schlecht so eine Site mit kleinerem Fenster zu benutzen is.

Deshalb bin ich dankbar für
solche Informationen, da ich ja auch dazulernen und es richtig
machen möchte.

Klar, ich hab Dir ja was zum Lesen mitgegeben.
Gut zum Thema Nutzerfreundlichkeit ist auch http://www.kommdesign.de/

Ist natürlich am Anfang sehr viel, aber wissen sollte man das meiste davon.

Als guten Einstieg in HTML und CSS empfehle ich Dir http://fwpf-webdesign.de/einfuehrung

Sollte ich denn dann mein margin, padding, width, font-size
etc. in em angeben, oder wie gehe ich da am besten vor?

Wenn Du Größen in em angibst, dann gelten sie relativ zur eingestellten Schriftgröße im Browser. Das ist schonmal ne gute Basis. Fließtext sollte z.B. immer 1em grß sein, weil das das ist, was der Nutzer für sich als optimal einstellt (einstellen sollte/kann). Das sollte man berücksichtigen.

Aber pauschal alles in em angeben muss nicht immer gut sein. Eine Kombination aus em, px und % ist meist ganz gut. Kommt immer drauf an :wink: Aber die Basis mit em zu machen ist sicher nicht verkehrt. Bildergrößen z.B. gibst Du jedoch immer in px an, weil Bilder nicht skaliert werden sollten.

width in %?

Für width gilt das gleiche wie für height, margin, padding usw.

Ich steh da noch ein bisschen auf dem Schlauch.

Ist verständlich, wen Du gerade erst anfängst. Aber Du solltest das Aussehen von Websites erstmal vergessen und Dich auf HTML und die Semantik stürzen. Denn CSS basiert aus fehlerfreiem und semantisch isnnvollem HTML. Wenn Du erst das Aussehen machst, machst Du in der Regel doppelte Arbeit, weil Du Deinen CSS-Code nach dem Schreiben des HTML-Code (den Du erst machen kannst, wenn Du Inhalt hast) u.U. nochmal neu schreiben musst (das wird für Dich mit der Zeit alles logisch klingen, wenn das auch jetzt noch böhmische Dörfer sind).

Also fang am besen mit HTML an (s. Link oben) und lerne, was man unter „Semantik“ versteht. Das geht halt nur, wenn Du den Inhalt Deiner Site schon hast. Mit dem Aussehen anzufangen ist - wenn man noch lernt - keine gute Idee.

oder ist ein festes
Headerbild auch = Müll?

Sowohl als auch :wink:

Wenn Du z.B. wie ich auch mal ein Netbook nutzt, wo Dein Viewport (also der Platz für Websites) nur max. ca. 1000x400px groß ist, dann nervt Dich jeder große Header, insbesondere wenn er fest steht.

Header sollte man eher nicht zu hoch machen und nicht zu breit, am besten am rechten Rand in einer Farbe auslaufen, so dass man ihn in ein packen kann, nicht wiederholend und gleichzeitig die Hintergrundfarbe auf die Farbe setzt, die das Bild am rechten Rand hat. Dann wird das Bild abgeschnitten, wenn der Viewport kleiner ist, als das Bild und wenns umgekehrt ist, läuft das Bild in einer Farbe aus, die weiter nach rechts fortgeführt wird.

Zu viel auf einmal? Lern erstmal Semantik.

Gruß, und bitte um Nachsicht, wenn nicht alle Fragen von mir
sinn machen :wink:

Es ist ja nicht so, dass ich nicht genauso angefangen habe, und damals die selben (scheinbar blöden) Fragen gestellt habe. Ich kann das durchaus nachvollziehen!

Viel Erfolg und trau Dich, jederzeit zu fragen!

Gruß,
-Efchen