Welche günstige und gute Kfz-Direktversicherung?

Hallo zusammen,

jemand fährt einen Opel Zafira (0035, 374).

Die Person fährt jährlich 9000 km.

Der Pkw steht auf einem normalen Stellplatz (privates Grundstück des Vermieters).

Das Fahrzeug wird nur vom Halter, der über 25 Jahre alt ist, gefahren und nur für privat genutzt.

Die Person hat seit dem 04.08.1997 den Führerschein.

In den letzten drei Jahren gab es keinen Unfall, der von der Kfz-Versicherung reguliert wurde.

Der Pkw hat einen km-Stand von 150000.

Standort des Pkws ist 34132 (Kassel - Stadt).

Es besteht SF-Klasse 6 - 55 %.

Kein Schutzbrief, keine Insassenunfallversicherung, nur Haftpflicht, keine Kasko!

Die Person ist am 03.08.1979 geboren und ist männlich.

Die Person gehört dem Normaltarif an.

Die Person wohnt in keinem eigenen Haus- oder Wohneigentum.

Das Problem der Person ist, dass sie bereits mehrere Versicherungsvergleiche mit o. g. Daten in entsprechenden Onlineportalen gemacht hat und immer abweichende Ergebnisse erhalten hat.

Vielleicht wisst ihr, welche Kfz-Direktversicherungen zu den guten und günstigen gehört?

Bitte um eure Antworten und Empfehlungen.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

Es gibt keine gute und günstige Direktversicherung, da das Procedere im Schadensfalle das Maß aller Dinge ist!

Gruß cooler

Hallo,

Es gibt keine gute und günstige Direktversicherung, da das
Procedere im Schadensfalle das Maß aller Dinge ist!

und wo ist da der Zusammenhang zu sehen? Ist deiner Meinung oder Erfahrung nach das besagte Procedere bei allen Direktversicherungen schlecht?

Andreas

Hallo,
nur so als Beispiel! Ich würde im Schadensfalle lieber mich als Ansprechpartner haben (der sich auch indiv. mit den Fachabteilungen auseinandersetzt und seine fast 25jährige Zugehörigkeit in die Waagschale wirft), als lieblos in der Telefonschleife eines Direktversicherers (ganz zu Schweigen „eines Internetversicherers“)zu hängen!
Wie lächerlich sind in diesem Zusammenhang eventuelle 2 EUR Ersparnis im Monat!

Gruß cooler

Hallo,
nur so als Beispiel! Ich würde im Schadensfalle lieber mich
als Ansprechpartner haben (der sich auch indiv. mit den
Fachabteilungen auseinandersetzt und seine fast 25jährige
Zugehörigkeit in die Waagschale wirft),

Das ist jetzt mal eine ganz objektive Selbsteinschätzung eines Versicherungsverkäufers, die zudem noch bedenkenlos verallgemeinert werden kann?
Bei einem Schadensfall rufen also Deine Kunden Heiligabend 23.50 Uhr bei Dir an, und Du regelst dann alles weitere von sagen wir mal Honolulu aus?

als lieblos in der Telefonschleife eines Direktversicherers (ganz zu Schweigen „eines Internetversicherers“)zu hängen!

Manchmal ist das komischerweise genau die gleiche Nummer und die gleiche Abteilung. Zum Beispiel bei der HUK-Coburg und HUK24 Oder Bei der HDI und HDI24. Das scheint mir irgendwie alles das Gleiche zu sein. Auch andere „große“ Versicherer haben einen Internet- oder Direktableger. Dort fällt der Name vielleicht nicht gleich auf, etwa bei Continentale und Europa, wo sogar das Briefpapier bis auf dem Namen genauso aussieht. Aber sicher wollen die alle einfach nicht den Zug wie Quelle verpassen.

Wie lächerlich sind in diesem Zusammenhang eventuelle 2 EUR
Ersparnis im Monat!

Na, ich bezweifle jetzt mal, dass man gegenüber einem Internetanbieter für 2€ mehr im Monat, die ganze Arbeit von seinem Vertreter abgenommen bekommt. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Wenn ich mir jedoch den aktuellen Vergleich bei Stiftung Warentest ansehen, dann kommen mir schon Zweifel, ob es immer nur 2€ sind. Letztlich kommt es aber auch auf die Versicherung an. Denn im Test lagen ja nicht immer nur die Direktversicherer vorn. Wenn man dann noch andere Test zu rate zieht, bei denen auch die Bearbeitung von Schadensfällen berücksichtigt wird, dann kann man sich sicherlich ein besseres Bild machen und ein Urteil fällen.
Die ganze Mühe ist aber ohnehin nur bei der Kasko interessant. Bei der Haftpflicht interessiert es mich beispielsweise herzlich wenig, ob der Unfallgegner zu einem Vertreter gehen kann oder sich mit „meiner“ Hotline rumärgern muss.

Grüße

Das ist jetzt mal eine ganz objektive Selbsteinschätzung eines
Versicherungsverkäufers, die zudem noch bedenkenlos
verallgemeinert werden kann?

Vielleicht kann sie nicht verallgemeienrt werden, aber wir Versicherungsverkäufer sind ja, der allgemeinen Ansicht zum Trotz, mehr damit beschäftigt, Problem mit den verträgen ode rschäden unserer Kunden aus der Welt zu schaffen, als damit, neue Verträge zu verkaufen.

Da wir auch viel häufiger mit Versicherungsschäden befaßt sind als ein Kunde, können wir eher einschätzen, was alles schiefgehen kann.

Fazit: Wer sich in Versicherungsangelegenheiten selber helfen kann und will, soll sich bei einem Direktversicherer versichern, keine Frage. Wer dafür keine Zeit aufwenden will, soll sich einen zuverlässigen Vermittler suchen. Ich, z.B., habe meinen Mobilfunkprovider nicht nach dem Preis ausgesucht, sondern danach, ob der in meinem Wohnort einen Laden unterhält. Wenn es mit meinem Vertrag Probleme gibt, lösen die andere für mich. Genauso mache ich das für meine Kunden.

…eine kleine Dreistigkeit…
ich möchte nicht persönlich werden aber Ihre Anfrage ist eine echte Frechheit. Dieses Board ist dafür da um Leuten zu helfen die ernsthafte Fragen zu Ihren bestehenden oder angedachten Versicherungsverträgen haben.

Sie gehen einfach hin und wollen, natürlich um Geld zu sparen, hier Fachleute bemühen Ihnen hier den für Sie geeigneten Direktversichererer herauszusuchen???

Sorry, aber da werfen sie etwas durcheinander !!

Killvaas

Hallo Killvaas, du sprichst mir aus dem Herzen!!!

Aber da du wohl auch aus der Branche kommst, kennst das doch sicher zu genüge, am besten nichts zahlen, und wenns am Sonntag morgen um 3 kracht, bitte nen Vertreter / Berater vor Ort.
(Konkret hier passiert, Kunde kündigt seine Verträge, alles zu teuer, … 2 Monate später klingelt morgens um 03:00 das Telefon „was er denn jetzt machen solle“, natürlich: Bei seinem Direktversicherer versuchen jemanden zu erreichen) - Mal abgesehen von dem Schock, wenn um 3 das Telefon klingelt, das denkt man das Schlimmste und dann SOWAS …

@Leutz
Begreift es doch endlich:
SERVICE MUSS NUNMAL BEZAHLT WERDEN, DIE VERTRETER WOLLEN AUCH LEBEN !!!

1 Like

Hallo,

Hallo,
nur so als Beispiel! Ich würde im Schadensfalle lieber mich
als Ansprechpartner haben (der sich auch indiv. mit den
Fachabteilungen auseinandersetzt und seine fast 25jährige
Zugehörigkeit in die Waagschale wirft),

Das ist jetzt mal eine ganz objektive Selbsteinschätzung eines
Versicherungsverkäufers, die zudem noch bedenkenlos
verallgemeinert werden kann?

tja, so ist es, wenn ein Metzger (nichts gegen die Metzger, nur als Beispiel) über die Statik beim Brückenbau referiert! (Das bezieht sich auf deine Bemerkung!)

Bei einem Schadensfall rufen also Deine Kunden Heiligabend
23.50 Uhr bei Dir an, und Du regelst dann alles weitere von
sagen wir mal Honolulu aus?

An dir ist anscheinend ein Komiker verlorengegangen!
Muss ich trotzdem darauf antworten?

als lieblos in der Telefonschleife eines Direktversicherers (ganz zu Schweigen „eines Internetversicherers“)zu hängen!

Manchmal ist das komischerweise genau die gleiche Nummer und
die gleiche Abteilung. Zum Beispiel bei der HUK-Coburg und
HUK24 Oder Bei der HDI und HDI24. Das scheint mir irgendwie
alles das Gleiche zu sein.

Jetzt kann ich mir ein Lachen nicht verkneifen!
Ich habe soeben das nagelneue „versicherungsmagazin 11/2009“ gelesen.
Auf Seite 32 - 34 wird unter der Überschrift „Sparen auf Kosten des Kunden“ über das Verhalten der Branche in Sachen Schadenregulierung berichtet. Dabei gibt es jeweils eine Rangliste der guten und der schlechten Schadenregulierer.
Gratuliere! Punktgenau hast du sie getroffen!
Alle (alle) deine genannten Gesellschaften sind tatsächlich unter den 13 genannten Gesellschaften der schlechten Regulierer, sowohl in der KFZ-Haftpflichtvers. als auch in KFZ-Kasko-Vers.! (eine davon ist selbst in dieser Rangliste punktgleich an (vor)letzter Stelle)
Gratuliere also nochmals!
(Knapp 900 Verkehrsrechtsanwälte haben das Regulierungsverhalten in den genannten Sparten bewertet, immerhin 15,6%)

Auch andere „große“ Versicherer

haben einen Internet- oder Direktableger. Dort fällt der Name
vielleicht nicht gleich auf, etwa bei Continentale und Europa,
wo sogar das Briefpapier bis auf dem Namen genauso aussieht.

Und warum machen die das wohl? Weil sie damit Kosten sparen…und zwar auf Kosten der Opfer und der Geschädigten im Allgemeinen!
Deinen anfänglich genannten Versicherern werden u.a. übrigens noch ein paar extra Zeilen gewidmet, u.a.: „deutlich kleinlicher“, „feilschen bei der Schadensregulierung“ und „man muss leider feststellen, dass es aggressive Autoversicherer gibt, die im Schadenfall alle möglichen Positionen kürzen“ (ach Verkehrsrechtschutz habe ich vergessen, da wurden DEINE Gesellschaften auch entsprechend erwähnt)

Aber sicher wollen die alle einfach nicht den Zug wie Quelle
verpassen.

Du solltest besser zur Beruhigung deinen Hobbys Radfahren und Schwimmen frönen! Versandhandel und das extrem komplexe Thema Versicherung in Einklang zu bringen??..meine Güte, ich weiß wirklich nicht, was ich von dir halten soll?
Bei dir denke ich manchmal, dass du dass Forum nur dazu brauchst, um dich abzureagieren!

Wie lächerlich sind in diesem Zusammenhang eventuelle 2 EUR
Ersparnis im Monat!

Na, ich bezweifle jetzt mal, dass man gegenüber einem
Internetanbieter für 2€ mehr im Monat, die ganze Arbeit von
seinem Vertreter abgenommen bekommt. Ausnahmen bestätigen
natürlich die Regel.

Am wenigsten du kannst das beurteilen! Nur so viel: Es ist unter dem Strich ein Vorteil für den Versicherer aber nicht für den Kunden!

Wenn man dann noch andere Test zu rate
zieht, bei denen auch die Bearbeitung von Schadensfällen
berücksichtigt wird, dann kann man sich sicherlich ein
besseres Bild machen und ein Urteil fällen.

Eben!

Die ganze Mühe ist aber ohnehin nur bei der Kasko interessant.
Bei der Haftpflicht interessiert es mich beispielsweise
herzlich wenig, ob der Unfallgegner zu einem Vertreter gehen
kann oder sich mit „meiner“ Hotline rumärgern muss.

Spricht für dich!

Gruß cooler

Hallo Luke,

ich kann Dir aus persönlicher Erfahrung sowohl die ehemalige allianz24 (www.allsecur.de), die HUK24 als auch DirectLine empfehlen.

Unter Karstadt-Quelle Versicherungen (www.kqv.de) hast Du zudem die Möglichkeit ein paar Anbieter „in einem Rutsch“ vom Beitrag her zu vergleichen.

Viele Grüße

Andreas

Hallo,

ich kann Dir aus persönlicher Erfahrung sowohl die ehemalige
allianz24 (www.allsecur.de), die HUK24 als auch DirectLine
empfehlen.

Wie stellt sich denn deine „persönliche Erfahrung“ dar?
Einfach eine billige Versicherung nennen, um deine eigentlichen Produkte (KV, usw.) vertrauenswürdiger an den/die Mann/Frau zu bringen?
Fakt ist, zwei deiner genannten Vers. sind im „versicherungsmagazin 11/2009“ in der „Rangliste der schlechten Regulierer“ aufgetaucht (und da auch noch sehr weit hinten)!

Gruß cooler

Fakt ist, zwei deiner genannten Vers. sind im
„versicherungsmagazin 11/2009“ in der „Rangliste der
schlechten Regulierer“ aufgetaucht (und da auch noch sehr weit
hinten)!

Mal eine blöde Frage - ist die Regulierung bei einer KFZ-Haftpflicht nicht eher ein Problem des Unfallgegners als das meine?

Ich habe kürzlich auch meine KFZ-Haftpflicht gewechselt, und nur den Preis (und ein bisschen die Deckungssumme, aber die ist ja i.A. auch recht hoch) als Kriterium herangezogen. Alles andere in der KFZ-Haftpflicht ist doch mehr oder weniger durch gesetzliche Vorgaben normiert.

Grüße,
Sebastian

Hallo Cooler,

im Gegensatz zur Masse der hier antwortenden auf diese Frage habe ich wenigstens eine Antwort gegeben. Ich selbst bin bei der Allianz 24 versichert und ich habe einige Kunden bei der DirectLine. In meinem Freundeskreis und einige in meiner Familie sind bei der HUK24.

Wir alle hatten über die Jahre schon Schadensfälle und sind auch alle mit der Regulierung zufrieden, also kann ich die Gesellschaften durchaus empfehlen. Im übrigen folge ich unter anderem der Regel: "Traue keiner Statistik (oder einem Rating), welches Du nicht selbst gefälscht hast.

Hinsichtlich der Vertrauenswürdigkeit meiner Person und der Produkte sei gesagt, dass ich schon einmal hier im Forum war und mich von den dämlichen Kommentaren habe vertreiben lassen, dabei ist mein Hintergrund hier, nur anderen Menschen mit meinem Wissen zu helfen, während viele der „Fachleute“ hier lediglich das schnelle Geschäft machen wollen. Ich nehme davon Abstand und halte es für eine Unverschämtheit mich auf diese Art und Weise diffamieren zu wollen. Aus diesem Grund fordere ich Dich auf, in Zukunft jeglichen Kommentar zu etwaigen Hintergründen meine Person betreffen und die in deinem Gehirn entstehen zu unterlassen.

Viele Grüße

Andreas

… weil Ihr Euch vom thema entfernt und Euch nur noch gegenseitig beschimpft.

Hallo Andreas,

ich kann Dir aus persönlicher Erfahrung sowohl die ehemalige
allianz24 (www.allsecur.de), die HUK24 als auch DirectLine empfehlen.

es ist Dir unbenommen hier persönliche Empfehlungen auszusprechen, dafür ist so ein Forum da. Aber, wie weiter unten geschehen, den Profis hier zu unterstellen, sie seien auf das schnelle Geschäft aus, ist einfach lächerlich, weil keiner von uns hier im Forum oder gar im Internet Geschäfte macht. Wie auch ? Ich beantworte wöchentlich Anfragen die über meine Homepage eingehen, aber ei versichert, daraus ist noch nie ein Abschluß entstanden.

Versicherungsvermittler haben einfach ein anderes Geschäftmodell als Direktversicherer. Und da gibt es auch kein „richtig“ oder „falsch“. Jeder Versicherungskunde entscheidet für sich, ob er einen persönlichen Ansprechpartner wünscht oder nicht. Und offenbar gibt es für diese Dienstleistung auch Nachfrage, sonst würde die Assekuranz nicht zig-tausende von gebundenen Vermittlern beschäftigen und bezahlen.

Gruß

Nordlicht

2 Like

Fakt ist, zwei deiner genannten Vers. sind im
„versicherungsmagazin 11/2009“ in der „Rangliste der
schlechten Regulierer“ aufgetaucht (und da auch noch sehr weit
hinten)!

Mal eine blöde Frage - ist die Regulierung bei einer
KFZ-Haftpflicht nicht eher ein Problem des Unfallgegners als
das meine?

Sowohl in der KFZ-Hafpflicht als auch in der Kfz-Kasko-Vers. sind sie in der Liste der schlechten Regulierer!

Mal eine blöde Frage - ist die Regulierung bei einer
KFZ-Haftpflicht nicht eher ein Problem des Unfallgegners als
das meine?

Sowohl in der KFZ-Hafpflicht als auch in der Kfz-Kasko-Vers.
sind sie in der Liste der schlechten Regulierer!

Ja und? Wie gesagt, bei der Haftpflicht sehe ich das eher nicht so entscheidend… (Kasko war nicht gefragt). Oder sehe ich da was falsch?

Grüße,
Sebastian

Hallo,

um sich nicht noch weiter vom Thema zu entfernen, weise ich nur noch einmal der Vollständigkeit halber darauf hin, dass ich keine bestimmte Versicherungen empfohlen habe. Ich habe hier auch keine Lanze für Direktversicherer oder solche mit großer Vetriebsorganisation gebrochen.
Wenn man zunächst alles bis zum Ende gelesen hätte, wäre dies sicher auf aufgefallen.
Ich hatte auf einen Test hingewiesen, bei dem es auch nach dem Kriterium Preis „herkömmliche“ Versicherer gibt, die die ersten Plätze belegen. Ich hatte weiterhin darauf hingewiesen, dass man sich auch andere Vergleiche ansehen sollte, bei denen u.a. das Kriterium Schadensregulierung eine Rolle spielt. Daraus sollte sich dann selbst ein Urteil gebildet werden.
Die Ausslassungen die dagegen hier zu lesen sind, lassen einen gänzlich anderen Eindruck entstehen.
Ich erwarte von einem Versicherungsverkäufer sicher nicht, dass er ein positives Wort über Direktversicherer läßt. Das Gleiche gilt sicherlich auch für die Fachzeitschrift für den Versicherungsverkäufer.
Wenn Du Deinen Kunden nur Produkte verkaufst, die sinnvoll sind, zu deren Bedürfnissen passen und zu den besten gehören, die auf dem Markt verfügbar sind, hast Du meinen Respekt und Deine Kunden sind zu beglückwünschen.
Leider kann man jedoch immer wieder von Verkäufern lesen und sehen, die ihren Kunden nur das Produkt mit den höchsten Provisionen verkaufen.
Ich persönlich kann nur sagen, dass ich sowohl bei „normalen“ als auch bei Direktversichern war und bin.
Ich hatte noch keinen Versicherungsfall bei der Kfz-versicherung als Unfallverursacher. Ich kann lediglich auf Erfahrungen bei der Regulierung der Gegnerseite zurückgreifen. Ich bekam jedesmal die Karte vom Unfallgegner. Der ganze restliche Kram wurde dann von der Werkstatt erledigt. Ich bekam vom Direktversicherer lediglich einen Anruf und eine Mail, wo noch einmal einige Daten abgfragt wurden, die dann gleich Online in ein Formular eingetragen werden konnten. Beim normalen Versicherer kam ein Brief. Reguliert wurde bei beiden ohne Probleme.
Dann kann ich mich noch an die Versicherungsverkäuferin der Großeltern meiner Frau erinnern. Beide haben im öffentlichen Dienst gearbeitet. Meiner Meinung nach sollte ein guter Verkäufer zumindest mal die Frage stellen, ob man im öffentlichen Dienst arbeitet, wenn die Versicherung dafür günstigere Tarife anbietet. Hat sie aber nicht. Das mußte mir erst auffallen.
Und wenn ich dann an solch miserable Beratungen denke, frage ich mich tatsächlich, ob ich sie wirklich benötige. Aber Achtung; das ist erstmal eine Frage, noch keine Antwort.
Dazu würde ich auch zählen, dass mich mein Versicherungsverkäufer darauf aufmerksam macht, wenn die gleiche Versicherung (also bei gleichen Bedingungen, beim gleichen Vwersicherer) bei Neuabschluss für mich günstiger wird. Das ist mir bisher bei noch keinem Versicherungsvertreter passiert. Auch im Bekannten- und Kollegenkreis hat mir das noch niemand erzählt.
Dahinter stehen sicherlich Marketingüberlegungen, die bei der Kfz-Versicherung bestimmt ohnehin ausgeprägter sind als bei anderen.

Ich möchte zugeben, dass ich Versicherungen tatsächlich nur als Risikovorsorge betrachte. Möglicherweise habe ich daher eine andere Sicht der Dinge als jemand, der ein Rund-um-Sorglos-Paket in Vollkaskomentalität möchte. Dieser soll dann auch dafür bezahlen. Ich möchte das eben nicht. Nicht für mich und auch nicht über meine Beiträge für die anderen.

Und wenn meine Versicherung Ansprüche etwas genauer prüft als andere, dann ist das ganz in meinem Sinn. Da ist es mir auch egal, ob das ein Direktversicherer ist oder eine von einem Vertreter.

Grüße

P.S.: Schon mal vom Sprichwort gehört, wonach getroffene Hunde beißen? Genau diesen Eindruck könnte man nach dem Lesen Deines Postings bekommen. Das wäre echt Schade, wenn Du tatsächlich einer von der Verkäufern bist, die nur sinnvolle, passende und optimale Produkte verkaufen.

2 Like

Ja und? Wie gesagt, bei der Haftpflicht sehe ich das eher
nicht so entscheidend… (Kasko war nicht gefragt). Oder sehe
ich da was falsch?

Also erstens hätte ich nicht Lust, als Zeuge (bzw. Partei) beim Prozess antanzen zu müssen, nur weil mein Kfz-VR meint, die letzten 209 EUR nicht zahlen zu müssen.

Und wenn der Geschädigte 140 m Luftlinie von Dir wohnt und hin und wieder mit Dir zum Schützenfest geht, hätest Du vielleicht auch eine schnelle + „freundliche“ Regulierung?!

Interessant ist aber, dass Du - wie 80% der Deutschen - einen Haftpflichtschaden als völlig unkritisch siehst. Und gleichzeitig sind die VR ständig bei Escher + Co in der Kritik, weil sie den armen Geschädigten so lange zappeln lassen.

Ich denke, das ist auch das, was Cooler sagen will…

Grüße, M

Warum denn unbedingt eine Direktversicherung? Wende Dich an einen Makler und lass Dir eine Auflistung erstellen. Es gibt so viele Punkte die zu berücksichtigen sind…grobe Fahrlässigkeit, Zusammenstoß mit Tieren aller Art, unterschiedliche Rückstufunfgstabellen…Laß Dich lieber von einem Profi beraten…an Alle Sofa-Experten hier: schaut Euch doch bitte nur mal die Rückstufungstabelle im Schadenfall bei der ALLIANZ24 an - wer dieses mit ruhigem Gewissen empfiehlt, hat keine Ahnung und sollte sich lieber mit Dingen befassen, von denen er etwas versteht.
Also, mein Rat ist auf zum Profi (Makler) und achte bitte darauf, dass dieser mit Nafi (Vergleichsprogramm) arbeitet, denn dieses bietet neben dem Preisvergleich, einen Leistungsvergleich. Wenn Du Fragen haben solltest - melde Dich einfach.

Lieben Gruß
und viel Erfolg