Hallo,
Hallo,
nur so als Beispiel! Ich würde im Schadensfalle lieber mich
als Ansprechpartner haben (der sich auch indiv. mit den
Fachabteilungen auseinandersetzt und seine fast 25jährige
Zugehörigkeit in die Waagschale wirft),
Das ist jetzt mal eine ganz objektive Selbsteinschätzung eines
Versicherungsverkäufers, die zudem noch bedenkenlos
verallgemeinert werden kann?
tja, so ist es, wenn ein Metzger (nichts gegen die Metzger, nur als Beispiel) über die Statik beim Brückenbau referiert! (Das bezieht sich auf deine Bemerkung!)
Bei einem Schadensfall rufen also Deine Kunden Heiligabend
23.50 Uhr bei Dir an, und Du regelst dann alles weitere von
sagen wir mal Honolulu aus?
An dir ist anscheinend ein Komiker verlorengegangen!
Muss ich trotzdem darauf antworten?
als lieblos in der Telefonschleife eines Direktversicherers (ganz zu Schweigen „eines Internetversicherers“)zu hängen!
Manchmal ist das komischerweise genau die gleiche Nummer und
die gleiche Abteilung. Zum Beispiel bei der HUK-Coburg und
HUK24 Oder Bei der HDI und HDI24. Das scheint mir irgendwie
alles das Gleiche zu sein.
Jetzt kann ich mir ein Lachen nicht verkneifen!
Ich habe soeben das nagelneue „versicherungsmagazin 11/2009“ gelesen.
Auf Seite 32 - 34 wird unter der Überschrift „Sparen auf Kosten des Kunden“ über das Verhalten der Branche in Sachen Schadenregulierung berichtet. Dabei gibt es jeweils eine Rangliste der guten und der schlechten Schadenregulierer.
Gratuliere! Punktgenau hast du sie getroffen!
Alle (alle) deine genannten Gesellschaften sind tatsächlich unter den 13 genannten Gesellschaften der schlechten Regulierer, sowohl in der KFZ-Haftpflichtvers. als auch in KFZ-Kasko-Vers.! (eine davon ist selbst in dieser Rangliste punktgleich an (vor)letzter Stelle)
Gratuliere also nochmals!
(Knapp 900 Verkehrsrechtsanwälte haben das Regulierungsverhalten in den genannten Sparten bewertet, immerhin 15,6%)
Auch andere „große“ Versicherer
haben einen Internet- oder Direktableger. Dort fällt der Name
vielleicht nicht gleich auf, etwa bei Continentale und Europa,
wo sogar das Briefpapier bis auf dem Namen genauso aussieht.
Und warum machen die das wohl? Weil sie damit Kosten sparen…und zwar auf Kosten der Opfer und der Geschädigten im Allgemeinen!
Deinen anfänglich genannten Versicherern werden u.a. übrigens noch ein paar extra Zeilen gewidmet, u.a.: „deutlich kleinlicher“, „feilschen bei der Schadensregulierung“ und „man muss leider feststellen, dass es aggressive Autoversicherer gibt, die im Schadenfall alle möglichen Positionen kürzen“ (ach Verkehrsrechtschutz habe ich vergessen, da wurden DEINE Gesellschaften auch entsprechend erwähnt)
Aber sicher wollen die alle einfach nicht den Zug wie Quelle
verpassen.
Du solltest besser zur Beruhigung deinen Hobbys Radfahren und Schwimmen frönen! Versandhandel und das extrem komplexe Thema Versicherung in Einklang zu bringen??..meine Güte, ich weiß wirklich nicht, was ich von dir halten soll?
Bei dir denke ich manchmal, dass du dass Forum nur dazu brauchst, um dich abzureagieren!
Wie lächerlich sind in diesem Zusammenhang eventuelle 2 EUR
Ersparnis im Monat!
Na, ich bezweifle jetzt mal, dass man gegenüber einem
Internetanbieter für 2€ mehr im Monat, die ganze Arbeit von
seinem Vertreter abgenommen bekommt. Ausnahmen bestätigen
natürlich die Regel.
Am wenigsten du kannst das beurteilen! Nur so viel: Es ist unter dem Strich ein Vorteil für den Versicherer aber nicht für den Kunden!
Wenn man dann noch andere Test zu rate
zieht, bei denen auch die Bearbeitung von Schadensfällen
berücksichtigt wird, dann kann man sich sicherlich ein
besseres Bild machen und ein Urteil fällen.
Eben!
Die ganze Mühe ist aber ohnehin nur bei der Kasko interessant.
Bei der Haftpflicht interessiert es mich beispielsweise
herzlich wenig, ob der Unfallgegner zu einem Vertreter gehen
kann oder sich mit „meiner“ Hotline rumärgern muss.
Spricht für dich!
Gruß cooler