Welche Hardware als Home Media Server

Ich suche nach geeigneter Hardware für mein „Heimkino“, allerdings bin ich mir nicht Sicher, welches Gerät am besten dafür geeignet ist.

Am Netgearrouter mit Internetanschluss hängt mein Samsung Smart TV per LAN.

Wenn ich nun auf der Couch sitze, und einen Film runterlade (Mit Laptop, verbunden zum Router über WLAN) möchte ich diesen Film gerne ohne aufstehen zu müssen am Fernseher wiedergeben können.
Das funktioniert im Moment mittels Twonky Mediaserver. Allerdings verreckt der Mediaserver wenn ich z.B. eine Videodatei in der Größe um die 10 GB am TV streamen möchte.

Das ist für mich so nicht akzeptabel, also suche ich eine Alternative.

Also für mich vorstellbar wäre:
MiniPC, per LAN am Router angeschlossen und per HDMI am TV und ich steuere ihn per Remotedesktopverbindung.
Somit kann ich die Filme direkt auf den MiniPC runterladen und muss somit keine Daten mehr übers Netzwerk hin und herkopieren, damit ich den Film sofort sehen kann.

Gibt es hierfür eine einfachere Lösung?

Zusammengefasst die wichtigsten Punkte für mich:

* Medienwiedergabe auf Samsung Smart TV
* Kein Hin- und Herkopieren im Netzwerk vor Sichtung der Medien notwendig.
* Kein extra Aufstehen von der Couch für herumgestecke oder sonst etwas
* Problemlose Wiedergabe auch von HD-Inhalten
* kurz gesagt: Bequemes Wiedergeben von heruntergeladenen Filmen auf dem TV!

Danke schon mal für eure Hilfe fürs Finden der Optimalen Hardware!

Hallo,

es gibt leider keine einfache Antwort, wie so oft.
Ich selbst habe einen Panasonic (ca. 6 Monate alt), der selbst große Dateien (mkv) von der alten Linkstation ruckelfrei über WLAN abspielt. Er macht erst bei ungewöhnlichen Auflösungen schlapp. Davor habe ich auch nach Lösungen gesucht und werde mal ein paar Möglichkeiten aufzählen:

  1. Media-PC mit Linux - Vorteil ist hier eine gute Stabilität und oft eine annehmbare Startzeit, allerdings gibt es auch viele Kompatibilitätsprobleme und keine Bluray-Unterstützung, wenn mich nicht alles täuscht. Es werden eininge, aber nicht alle Fernbedienungen unterstützt
  2. Media-PC mit Windows und einer Mediacenter-Software, z.B. Mediaportal. Am Anfang hoher Anpassungsaufwand, viele Fernbedienungen, allerdings auch anfälliges System
  3. Streaming-PC oder -Notebook (da recht stromsparend) mit Server-Software. Z.B. mit PS3-MediaServer. Da hier Dateien decodiert werden können, werden viele Geräte unterstützt, es werden allerdings auch höhere Performanceanforderungen gestellt.
  4. MediaCenter mit meist proprietärer Software und eingebauter Festplatte. Z.B. von Lacie oder WesternDigital. Meist recht niedrig dimensionierte Hardware, kaum Aufrüstungen möglich und Updates abhängig vom Hersteller, dafür leise und einfach.

Es gibt einige Möglichkeiten. Wichtig bei der Auswahl: welches Budget, welche Infrastruktur (Anbindung, Platz, …), welche Umgebungsvariablen bzgl. Geräuschkulisse.
Ich hatte z.B. einen HTPC mit Soundkarte, an die ich direkt das DolbySurroundSystem anschlossen habe und eine integrierte Sat-Karte, Als Software hatte ich DVBViewer. Eine MediaCenter-Fernbedienung von Microsoft sorgte für das Ein-/Ausschalten und Bedienen. NAchdem der PC kaputt ging und der neue zu laut und zu instabil war (neue Sat-Karte musste her), bin ich wieder davon abgekommen. Hatte aber auch ein anderes Budget zur Verfügung.

Hallo!!

Tut mir leid,da kann ich nicht helfen.
Liebe Grüsse Manfred

Hallo,

ich hatte vor Jahren die gleiche Anforderung und habe so ziemlich alles ausprobiert. Von Xbox, über WD Live, Fritz Box, Play Station 3 und Netzwerkfähige Sat Receiver. Am Ende kann nur ein HTPC die gewünschte Anforderung erfüllen.

Es reicht eine halbwegs potente Hardware (mind. Dual Core CPU, passive gekühlte HDMI Grafikkarte, HTPC Tastatur, günstige SSD und preiswertes Mainboard). Wichtig ist ein Gigabit Netzwerk inkl. Gigabit Router oder Switch (mind. Cat 5e Kabel)um auch HD Filme ruckelfrei zu streamen.

Gruss

Components

am einfachsten wäre doch ein Notebook mit HDMI…

oder ein recht guter „media-Player“ wie z.B. der WD TV-Life der auch WLAN hat.
Die neuen Android Boxen sind auch vielversprechend aber haben fast alle noch keine DTS-Kompatiblität.

Klar geht da so, wie Du geschrieben hast. Es geht aber auch viel einfacher. Du brauchst einfach nur eine normale USB-Festplatte, die Du direkt am Router ansteckst und im internen Netzwerk freigibst. Darauf kannst Du dann vom Laptop aus runterladen und vom TV aus zugreifen, um abzuspielen. Dabei braucht der Laptop nicht mal zu laufen Dazu muß natürlich 1. Dein Router dafür geeignet sein, eine Netzwerkfestplatte zu betreiben und 2. Dein TV müßte einen Mediplayer integriert haben. Da Du die Typenbez. nicht angegeben hast, kann ich dazu nichts sagen. Aber selbst, wenn beide Voraussetzungen nicht erfüllt sind, lohnt es sich 1. den Router auszutauschen -> http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Kurse…
und 2. eine Mediaplayer zwischen Router und TV zu platzieren z.B. http://www.amazon.de/Western-Digital-WDBGXT0000NBK-E…

Hallo,

ich wuerde Dir ein NAS empfehlen.
Anforderungen: Mind. 2 Platten (RAID-1).
Als Hersteller kaemen aus meiner Sicht am ehesten Synology und QNAP in Frage.
Gute Tests findet man auf heise.de

Gruss,
ich