Welche Hardware für UMTS?

Hallo liebe Forumsuser,

ich habe mal ne Frage zur geeigneten Hardware für meine UMTS Karte. Aktuell benutze ich den UMTS Stick Huawei e1762. Eigentlich bin ich echt zufrieden, aber mir ist die USB-Lösung „zu wacklig“ und ich habe die XU870 getestet. Die war leider die reine Enttäuschung für mich - kein Netz, ständig Abbrüche - einfach nur veraltet. Also wieder zurück zum Huawei. Jetzt sitze ich grad in einem Hotel, mit schalldichten Fenstern, und der Stick connected gar nicht?! (vmtl. kein Netz)

Welche Lösung/Produkt würdet Ihr empfehlen? (Preisklasse ca. 100 €). UMTS, HSDAP, HSUPA; USB, Express… was ist da zukunftsstabil, mit guter Netzfindung, Antenne die auch solche Scheiben durchdringt und satbiler Software?

Vielen Dank schonmal.

Hy,

ich habe mal ne Frage zur geeigneten Hardware für meine UMTS
Karte. Aktuell benutze ich den UMTS Stick Huawei e1762.

Das ist eigentlich im Moment IMHO State-of-the-Art. Es gibt ja Möglichkeiten das mit Klett oder ähnlichem und einem Verlängerungskabel einfach ans Notebook zu heften, das es nicht so „stört“

Jetzt
sitze ich grad in einem Hotel, mit schalldichten Fenstern, und
der Stick connected gar nicht?! (vmtl. kein Netz)

Lass mich raten: So ein gaaanz schickes Hotel mit Klasse namen. Dann hast Du neben dem Telefon ggf. einen Kasten wo das Hoteleigene Internet für teures Geld rauskommt und von aussen hat das Hotel eine schicke Glasfassade bzw. wenn Du aus dem Fenster schaust ist es einen ticken dunkler als normal. Ist Metallbedampftes Glas, also „normal“ (Stichwort Faradayscher Käfig).
Abhilfe bringt da nur eine externe Antenne. Das sind dann die, die man auch für Autos bekommt und die dann am besten einen Saugnapf haben (gibts ggf. als Zusatz).
Antenne aussen ans Fenster kleben, durch die Dichtung das dünne Kabel nach innen legen und dann den Stick dazwischen. Ggf. mit USB Kabel zum Notebook hin verlängern.

Gruß
h.

Hallo,

das Blöde ist, das sich in diesen Hotels die Fenster nicht öffnen lassen…

Aber auch ich habe ne Frage dazu, wenn man den Stick ans Fenster legt (bei schlechtem Empfang und normalen Fenstern), wie lang darf das USB-Kabel bis zum Notebook sein? Ich bräuchte 5 Meter dazwischen…

Grüße
Selorius

Hi,

genau so ist es ^^ Soviel zu diesem Thema - aber was ist jetzt besser: Expresscard oder USB-Stick?

MfG

Guten Tag,

Hallo,

schau mal hier

http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#US…

Mf9,

ujk

1 Like

Hallo,

ist wurscht. Für die Expresskarte spricht die größere mechanische Stabilität, für den Stick die unversellere Verwendbarkeit und die Zunkunftssicherheit.

mfg, tf

Spielt also keine Rolle, dass die Karte größer ist, und somit gleich besser Netze findet?

Schwanke zwischen

http://www.amazon.de/4G-Systems-Surfstick-Vertrag-Br…

http://www.amazon.de/MobileConnect-USB-STICK-Huawei-…

http://www.amazon.de/Vodafone-MCC-Quadband-HSUPA-HSD…

MfG

Guten Tag,

Hallo,

nein.

Interessant kan die Option sein, eine externe Antenne anzuschließen. Findet man nicht bei jedem Stick. Dafür haben die modernen Sticks meist noch Platz für eine Speicherkarte, was wiederum auch nett ist.

Eine Möglichkeit bezüglich der mechanischen Gefährdung ist ein ein sehr kurzes und gut geschirmtes USB-Kabel, so daß man dann den Stick z.b. per Kreppband auf dem Laptop-„Deckel“ befestigen kann.

mfg, tf

Hallo,

daran arbeite ich schon: hab mir einen 4er USB-Verteier gekauft, den ich mit Tesastripes auf dem Deckel angebracht habe. Werde mir jetzt bei Conrad noch einen USB_winkelstecker besorgen, damit der nicht so weit rausragt.

Werd mich also für den USB Stick für 50 € entscheiden, wenn Ihr meint, dass es keinen Unterschied macht. Der hat einen Antennenanschluss.

Macht eine externe Antenne generell Sinn - oder nur im Fall von den Fenstern wie hier? (dann hätte ich noch mehr Kabelsalat - externe Festplatte, Maus, UMTS Stick u. Labtoplampe ^^)

MfG

Guten Tag,