Welche (Haus-)Mittel helfen bei Arthrose?

Hallo,

wer kennt Mittel die bei Arthroseschmerzen nach Operation helfen? Die OP ist gut verlaufen, die Nähte gezogen, die Schmerzen sind geblieben und weiten sich aus. Betroffen sind die Arm- und Handgelenke sowie die Knie und Füsse. Operiert wurde am Arm. Jetzt springen die Schmerzen praktisch vom Gelenk zu Gelenk.
Quark- und Kohl- Wickel wurden ausprobiert. Hagebuttenpulver, Teufelskralle auch einige homöopatische Mittelchen. Nichts brachte Linderung.
Geblieben sind die ganzen Schmerz-pillen, -tropfen usw. und Physiotherapie.
Mein Bekannter möchte aber gerne die Einnahme der Schmerzmedikamente reduzieren, da sehr viele Nebenwirkungen.
Kann vielleicht jemand was aus Eigenerfahrung empfehlen?
Grüße
JoJo

Hallo,

wer kennt Mittel die bei Arthroseschmerzen nach Operation
helfen?

ja und nein…

Mein Bekannter möchte aber gerne die Einnahme der
Schmerzmedikamente reduzieren, da sehr viele Nebenwirkungen.
Kann vielleicht jemand was aus Eigenerfahrung empfehlen?
Grüße
JoJo

Mein Bekannter ist überzeugt von Mohnblütenöl

http://www.j-lorber.de/shm/bsp/mohnbluetenoel.htm#He…
(link kenne ich nicht sorry)
bin aber selbst noch nicht dazu
gekommen eigene Erfahrungen zu sammeln.

Lieb´n Gruß
Kai

Hallo,

Braunhirse soll wahre Wunder bewirken. Meine Mutter hat damit auch sehr gute Erfahrungen gemacht.

Alles Gute und liebe Grüße
sine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, bin selbst seit Jahrzehnten Rheumatikerin und bin vor einiger Zeit auf folgende Kombinationen gestoßen, die ich seit einigen Monaten erfolgreich anwende:
-Teufelskralle nach Angabe(kann auch von ALDI sein)
-täglich einen Eßlöffel Tomatenmark (auch von ALDI) evtl. in Gemüsesaft einrühren
-täglich 4-5 Stück Lakritz (z.B.„Katjes-Katzenohren“)
-täglich 2 Tabletten selen-loges 50µ PZN2572930
-täglich eine Luteinkapsel (Apotheke)
dazu viel grünen Tee trinken und ab und zu einen Wildkräutersalat aus Löwenzahnblättern
Gute Besserung, ansonsten mal zum Rheumatologen! Das Krankheitsbild sieht mir eher nach Arthritis als nach Arthrose aus.
Gruß, Vera

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
da hat doch kuerzlich die Uni Jena etwas altbekanntes neu beschrieben: Fasten, Vermeiden tierischer Nahrung, vegetarisch essen.
Zitatanfang
Hintergrund dieses Effekts ist der Zusammenhang zwischen Ernährung und degenerativen Vorgängen: Besonders der Konsum von tierischen Produkten begünstigt durch die Zufuhr von Arachidonsäure aus tierischen Fetten die Entstehung und Verstärkung von Entzündungen, wie diese bei Rheuma und Arthrose in den Gelenken ablaufen. „Wir dürfen diese Entzündungskaskade, die auch bei allen degenerativen Prozessen stattfindet, einfach nicht füttern“
Quelle ww.food-monitor.de/ernaehr/2007juli-uni-jena-fasten-arthroseschmerzen.htm
Der alte Bircher hat das 1900 schon in Zuerich angewendet, hoher Anteil vegetarisch und hoher Anteil roh. Mir duenkt, die ersten Mediziner kommen allmaehlich zu Neuentdeckungen alten Wissens, waehrend andere Mediziner diese Bekannte noch leugnen.
Gruss Helmut