Hallo
Hallo zusammen,
benötige eure Hilfe. Ich habe mir ein älteres Haus gekauft
(1920). Bin es jetzt am sanieren. Dach ist neu, Isolierung
auch soweit. Die vorhandene Heizung ist von 1998 mit einem
Verlust von 8%. Warmwasser wird über einen (bzw. mehrere)
Durchlauferhitzer erzeugt. Habe ca. 10.000 Euro für eine neue
Heizung eingeplant.
Meine Frage: Sollte ich eine neue Heizung installieren?
Ja wäre sinnvoll.
Wenn
ja welche und sollte ich dann direkt Warmwasser auch über die
Heizung erzeugen?
Auf jeden Fall ein Brennwergerät und am besten mit Brauchwasserspeicher, den Strom ist immer noch die teuerste Energiequelle. Warmwasser über den Speicher ist meist auch mit mehr Komfort verbunden. könntest z.B. einen Brennwerkessel nehmen und für Brauchwasser eine Braucvhwasserwärmepumpe die bei Bedarf auch mittel Kessel nachgeheizt werden kann.
Im Wohnzimmer soll eine Fußbodenheizung und ein Kamin die
Wärme erzeugen. Könnte man irgendwie die Wärme des Kamins auch
nutzen? Und macht eine Solartherme Sinn?
Könnte man, dafür müsste der Kamin aber über einen Wärmetauscher verfügen und die Heizung benötigt zusätzlich einen passend diensionierten Pufferspeicher. Geht, sind aber höhere Investitionskosten.
Solaranlage macht Sinn, aber nur mit Brauchwasser- UND Heizungsunterstützung, denn reine Brauchwasserunterstützung rechnet sich noch weniger. Aber dann kommste mit deinen 10.000 Euro nicht mehr hin, die reichen für den Brennwerkessel inkl. Brauchwasserspeicher und Kaminsanierung und dann ist entweder nichts mehr oder nur recht wenig übrig, kommt ja auf den Aufwand an und das sieht man nur vor Ort.
So viele Fragen… 
Und hoffentlich ein paar brauchbare Antworten?
Hoffe Ihr habt ein paar Tips für mich.
Siehe oben 
Vielen Dank und Gruß
Bitte fein!
MfG
Nelsont