Welche Heizung fürs Bad

Hallo zusammen

  Ich möchte wissen mit was meine Tochter am besten ihr ungeheiztes Bad heizt, damit es nicht so teuer wird. Sie möchte Morgens Duschen und davor auf Toilette gehen. Dafür braucht sies warm.:smile: Was ist dafür zu empfehlen?
Alles zusammen ca 1 Stunde, mal grob geschätzt.

Sie wohnt noch nicht dort.

Gruss und Danke schonmal
Karen

Hallo!

Elektrischer Heizlüfter mit Zeitschaltuhr,die dann morgens rechtzeitig vorher beginnt zu heizen.

je nach Größe des Bades reicht sicherlich ein Heizlüfter mit 1000 - 2000 W.

Wenn der dann wirklich 1 Std. voll heizen sollte,dann kostet es eben 1 -2 kWh Strom,also  so um 28 - 56 Cent pro Tag.

Vorteil: preiswert in der Anschaffung und schnelle Aufheizung des wohl kleinen Raumes auf angenehme Temperaturen. Als Dauerheizung über den ganzen Tag zu teuer !

Mfg
duck313

Hallo Karen,

also mir fehlen die Infos Eigenheim oder Miete. Im alten Rom, haben die im Keller einen Scheiterhaufen angezündet. Wäre nur im Eigenheim realisierbar!
Etwas weiter früher, gab es in Häusern „Heatpipes“ vom Kaminofen wurde die Hitze im Haus verteilt. Heute im 20 Jahrhundert hat sich die Fußbodenheizung ganz gut durch gesetzt. Brauchst aber die Genehmigung vom Vermieter. Bitte eine Flüssigkeits gesteuerte Fußbodenheizung. Der Gas und Wasser Arsch gibt gern Auskunft. Aber bitte mehrere Angebote einholen. Der duck313 hat ein kleinen Rechenfehler in seiner Stromrechnung!
Oh, wichtig kannst auch beim Eigenheim Fernwärme nehmen aus Vulkangestein (Erdwärme), so ein kleines loch von ca. 3 km Tiefe kostet mal eben 50.000 Euro. zzgl Heizung.

Also viel Erfolg beim Angebote vergleichen.

Besten Gruß
Siegfried

Nein, Nein, das ist etwas zu Aufwändig:frowning:

Und da es ne Billige Mietwohnung ist und meine Tochter noch Azubi ist, sollte es doch etwas weniger Kosten.
Bodenheizung geht nicht, da grad neu renoviert wurde, nur wurde eben zu spät festgestellt, dass die Heizung auch neu nicht funktioniert :frowning:

Danke
Karen

Genau sowas wollte ich wissen !

Sind Infrarotstrahler etwas günstiger und genauso schnell ?
Ich hab keine Ahnung.

Danke

Hallo,

möchte Morgens Duschen und davor auf Toilette gehen. Dafür
braucht sies warm.:smile: Was ist dafür zu empfehlen?
Alles zusammen ca 1 Stunde, mal grob geschätzt.

Ich würde einen Ölradiator nehmen.
Die sind Unproblematisch mit Spritzwasser und Feuchtigkeit.
Vielleicht ein Gerät mit integr, Zeitschaltur oder eine In die Dose, nach belieben und warm isses.
Grüße
Markus

Wie Öl? Da muss sie dann Öl Reinkippen?
Nein, da kenn ich sie zu gut, das macht sie nicht ! Würd ich ehrlich gesagt auch nicht machen.

Wenns anders geht, bitte erklären :smile:

Danke :smile:

Hallo
Nein, ein Ölradiator ist eine Elektroheizung, die als Wärmemedium ein Öl im Grundkörper hat.
Sieht aus wie ein Heizkörper, wird aber mit Strom getrieben.
Ist aber für diese Anwendung im Bad nicht die erste Wahl, da die Aufheizzeit relativ lange ist , dafür hält das Öl die Temperatur recht lange. (Wärmespeicher).
Heizlüfter oder Infrarotstrahler wären geeignet, aber bitte beides über einen Fehlestromschutzschalter mit 30mA Auslösestrom betreiben. Und wissen, das Strom mit Abstand die teuerste Art des Heizens ist, egal mit welch Art E-Heizung.
Gruß von Jörg

1 Like

Hallo,

Wie Öl? Da muss sie dann Öl Reinkippen?
Nein, da kenn ich sie zu gut, das macht sie nicht ! Würd ich
ehrlich gesagt auch nicht machen.

=D Nein, das nicht! Ein Ölradiator ist ein Elektroheizkörper, der eigentlich fast genau so aussieht wie die klassischen Warmwasserkonvektoren, die man meist unterm Fenster hängen hat. Nur wird eben statt Wasser Öl benutzt. Das ist von vornherein drin und wird auch nicht verbraucht, solange niemand ein Loch reinbohrt, um einen Handtuchhalter anzubringen. :wink: Es dient nur der Wärmeübertragung auf eine größere Fläche.

Ich möchte allerdings noch was anfügen: Im Gegensatz zu den übrigen Meinungen kann die Infrarotvariante tatsächlich sparsamer sein. Man muss die Luft hier weniger hoch temperieren, was sich gerade bei nur kurzen Heizphasen und langen Unterbrechungen bezahlt macht. Der Strahler wird erst kurz vorm Betreten des Bades in Betrieb genommen. Meist haben die so um die 500 W. Um nicht auf der abgewandten Seite zu frieren, wäre es natürlich ideal deren zwei anzubringen, einen links und einen rechts.

MfG,
Marius

1 Like

Hallo,

Wenns anders geht, bitte erklären :smile:

Aber gerne :wink:

Ein Ölradiator ist ein sozusagen Mobiler Heizkörper welcher Elektrisch beheizt wird.
In diesem Heizkörper befindet sich Öl als Wärmeträger.
Da muss nichts gewartet oder Aufgefüllt werden, Stecker rein und fertig.
Google einfach mal nach Ölradiator.

Grüße
Markus

OK, danke dir !! :smile:

Zum Googlen war ich zu faul !

2 Like

Hallo,

was immer Du auch wählst, es ist sicher schlecht, einen Raum, der sagen wir mal 22 Stunden unbeheizt ist, eine Stunde vorzuheizen und dann zu duschen.

Denn beim Abkühlen wird sich wieder an den Wänden/ Fliesen etc. Kondenswasser bilden und das muss durch gutes Lüften wieder nach draußen.

Wie bereits erwähnt, ist der Anschluss von derartigen Elektrogeräten im Badbereich nicht unkritisch, bitte vorher die Installation prüfen (lassen), andernfalls besteht Lebensgefahr !!!

Gruß
Jürgen

Ahja, Danke!!

Ok, Infrarot wäre also auch ne Möglichkeit…

Ne lange Heizzeit hätte sie ja nicht und da Bad ist relativ klein. Ich schätze mal 6m²:
Ich denk mal, 2 wären toll.

Ja, dass das teuer ist, wissen wir, deshalb heizt sie dann auch nur die Kurze Zeit Morgens.

Kriegt man so einen Fehlerstromschutzschalter beim normalen Baumarkt oder nur beim Fachhändler oder gar Facharbeiter?

Gruss

Hey,
gibt es in jedem gutsortierten Baumarkt als Zwischenstecker (wie eine Zeitschaltuhr) für normale Schutzkontaktsteckdosen.
Ist natürlich nur erforderlich, wenn das Bad nicht ohnehin über einen solchen Schalter abgesichert ist…der wäre dann im Sicherungskasten ( und nicht als Zwischerstecker :wink: )

Jörg

Ok, Infrarot wäre also auch ne Möglichkeit…

Von Infrarot im Bad halte ich garnichts.
Wenn du davorstehst, haste zwar nen schönen warmen Bauch, aber der A**** friert dir ab.
Oder umgekehrt. :smile: (-:
Ein Ölradiator ist die beste Lösung, weil er die Luft gleichmäßiger erwärmt.

Gruß Detlev

Ok, Infrarot wäre also auch ne Möglichkeit…

Von Infrarot im Bad halte ich garnichts.
Wenn du davorstehst, haste zwar nen schönen warmen Bauch, aber
der A**** friert dir ab.

Darum schrieb ich ja, man sollte es möglichst an zwei gegenüberliegenden Wänden aus infrarot strahlen lassen!

Gruß,
Marius

Darum schrieb ich ja, man sollte es möglichst an zwei
gegenüberliegenden Wänden aus infrarot strahlen lassen!

wäre es natürlich ideal deren zwei anzubringen, einen links und einen rechts.

Dann lieber 1 vorn und 1 hinten. *ggg*

FG Detlev