Welche Heizung nimmt man?

Hallo an die Expertenrude,

wir brauchen kurzfristig eine neue Heizung, die Dusche ist trotz Reparatur kalt. Wir wohnen un einem älteren Einfamilienhaus (4 Personen Haushalt, ohne Badewanne, Fenster und Dach neu gedämmt)

Wir haben drei Modelle zur Auswahl bekommen die Preislich sich nicht viel tuen:

  1. Vaillant eco compact VSC146/4-5/90 14 KW
  2. Junkers ZBS 14-5 Leistung 14 KW
  3. Junkers 1 GC 9000iW 20 19KW

Wo nach sollen wir entscheiden?
Was ist wirklich eine gute Marke / Modell (ich kannte bisher nur Buderus)?
Hat jemand Erfahrung mit besagten Modellen?

Vielen Dank für Eure Antworten
Grüße aus dem kalten Haus

Vaillant und Junkers stehen Buderus in keinster Weise nach. Das sind alles Spitzenprodukte. Wobei die 2 erst genannten eigentlich die Erfinder der Gasheizung sind in einer Zeit als Buderus noch gußeiserne Öfen für Kohle baute.

Eigentlich würde ich erwarten, nach der Sanierung des Hauses (Dämmung) gibt es auch eine Berechnung des Wärmebedarfes. Die erforderliche Heizleistung sollte also feststehen.
Wenn nicht, unbedingt eine Berechnung vornehmen lassen und sei es das vereinfachte Verfahren was die Heizungsbauer anwenden.

MfG
duck313

Hi.

Beide Hersteller sind durchaus empfehlenswert. Aus eigener Erfahrung würde ich aber Junkers bevorzugen. Bedienung ist einfacher und im Fall der Fälle eine Reparatur simpler. Ist aber nur meine subjektive Meinung.

Junkers ist seit einigen Jahren Teil des Buderus- Konzerns.

Mein Favorit für eine Gasbrennwerttherme ist WOLF.

PS: Bin selber Anlagenmechaniker HLS

Moin Kollege,
nicht Buderus hat Junkers übernommen,sondern Bosch Thermotechnik hat Buderus übernommen,zu der auch Junkers gehört.
MfG