Hallo Liebe Wer-Weiss-Was Freunde,
eigentlich hatten wir uns schon festgelegt… auf eine Pelletsheizung, jetzt mit den „neuen“ Brennwertheizungen eh…
Aber die Angebote haben uns erschlagen.
Heizwärmebedarf für 300 m² BJ 78, ca. 55 m² ELW ungenutzt mit FBH, Wohnung ca. 150 m² sehr offen, FMH, alte Fenster, Unterm Dach ca. 100 m² neue Fenster und Dach neu gedämmt aber wenige Heizkörper mit hohen Vorlauftemperaturen.
2 - 4 Nutzer.
Gasanschluss ca. 3800 €
Platz für Pellets vorhanden, 5 x 2000 l Tanks die zum größten Teil bereits entfernt worden sind. (Leider diffundiert das Öl - pfui)
Wir haben jetzt mehrere Angebote:
Gas + Solar 26.500 + MwSt
Pellets o. Solar 29000 + MWST
Pellets o. Solar 29500 + MwSt
Da wir das Haus erst letztes Jahr übernommen haben kann ich nur von den geschätzten 40000 kWh Verbrauch ausgehen.
Erschwerend kommt hinzu, dass Pellets den Edelstahlkamin brauchen. Pelletsbunker würde ich selber bauen.
Wir brauchen eine Systemtrennung wegen der nicht diffussionsdichten FBH.
Was könnt Ihr mir raten?
Pellets 5,5 ct x 40000 = 2200 €
Gas mit Grundgebühr ca. 7 ct x 40000 = 2800 €
Ersparnis durch Solar? WW ca. 8 Monate x 400 kWh --> 200 €
Heizungsersparnis? wer kann hier wirkliche Werte nennen? Unsere Vorlauf temp der FBH ist nicht rekordverdächtig niedrig. Aber sehr schwer abzuschätzen, da die jetzige Heizung zu oft taktet und eine immense Spreizung erzeugt.
Was tun?
Vakuum oder Flachkollektoren?
Wielange halten die Vakuumkollektoren das Vakuum?
Viele Fragen
auf die Förderung ca. 2500 für solar und ca. 3500 für Pellets bin ich jetzt gat nicht eiingegangen…
Ich bin zunehmend ratlos…
ULI