Welche Heizungsart wäre die Richtige?

Ich habe ein Kleinhaus mit 52 m2 Wohnfläche erworben.
Eine Zentralheizung ist eingebaut .
Jedoch wurde das Haus vom Nachbargrundstück aus mit Fernwärme versorgt.
Nun stellt sich mir die Frage nach der Heizungsart und der Warmwasserversorgung.
Desweiteren bei Öl oder Gas die Frage des Vorratstanks, Anschlussgebühren, Anschlussverordnungen etc.

Vielen Dank im Vorraus für Eure Bemühungen!

Hallo !

Und Fernwärme soll nicht mehr genutzt werden ?

Warum,würde mich schon interessieren.

Bei so kleinem Haus kommt eigentlich nur eine Gastherme in Frage,die heizen und WW bereiten kann,Erdgas am besten,evtl. ginge Flüssiggas mit kleinem Tank im Freien wenn kein Leitungsgas möglich ist.
Gastherme käme ohne echten Schornstein aus,der wohl auch nicht vorhanden ist.

Öl würde ich hier nicht in Betracht ziehen.

Fraglich ist auch,ob man die für Fernwärme(hohe Temperatur) ausgelegten Heizkörper mit einer Gastherme(Brennwert) noch nutzen kann oder sollte. Die sind dann eigentlich zu klein,wenn man mit weniger Vorlauf fahren will.

Vielleicht sollte ein Heizungsfachmann vor Ort die Sache besichtigen und einen Umbauvorschlag und Kostenvoranschlag machen.

MfG
duck313

Hallo !

Hallo Duck!

Und Fernwärme soll nicht mehr genutzt werden ?
Warum,würde mich schon interessieren.

Im hamburger Raum werden viele Wohnungen von zentralen Heizwerken versorgt. Selbst Wohnungen in Hochhäusern kommen oft auf einen monatlichen Abschlag von ca. 150,-€! Meist muß man diese Versorgung wählen. Meine Ferndiagnose: Die Anlagen werden nicht sparsam gefahren, sonder Sommer und Winter mit hohen Vorlauftemperatur. Wartung wird bis zum nächsten Bruch eingespart.
Da würde ich eine andere Wärmeversorgung nehmen, wenn möglich!
Mit freundlichen Grüßen
Dino

Hallo Dino!
Was an „Hamburger Fernwärmeanlagen“ nicht gewartet wird, sind die hausseitigen Anlagenteile. Die Fernwärmeanbieter sehen schon zu, dass ihre Teile soweit (inkl. Übergabestation in Ordnung sind.
Aber hier geht es wohl eher um ein kleines (ehemaliges Garten-?)Häuschen, das wohl vom Nachbarhaus mit versorgt wurde und jetzt durch einen Eigentümerwechsel eine eigene Feuerungsanlage benötigt.
Auch ich würde zu Gas raten. Ob Erdgas aus der Leitung oder Flüssiggas aus einem Tank ist natürlich eine Frage der örtlichen Gegebenheiten, des Installationsaufwandes und des Preises. Auch Ducks „Einwand“ mit der Heizkörpergröße sollte berücksichtigt werden, falls Brennwert zum Einsatz kommt (wobei das Gerät wohl sehr „klein“ gewählt werden sollte).
Gruss Walter