Hallo,
wenn man ein Parkett verlegen möchte, um darauf tanzen üben zu können, welche Behandlung sollte das Holz haben? Ich stelle mir vor, dass lackiertes Holz viel zu schnell hässliche Kratzer bekommt? Kratzer bleiben ja nicht aus und sind auch kein Problem, aber Kratzer im Lack sehen schlimmer aus als Kratzer im Holz - oder? Geölt? Oder ist es egal?
Falls jemand Ahnung hat, wäre das prima.
Danke,
Julia
Moin,
wenn man ein Parkett verlegen möchte, um darauf tanzen üben zu
können, welche Behandlung sollte das Holz haben?
sehr belastbar ist sog. Kopfholzparkett
http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&site=imgh…
Ich stelle
mir vor, dass lackiertes Holz viel zu schnell hässliche
Kratzer bekommt? Kratzer bleiben ja nicht aus und sind auch
kein Problem, aber Kratzer im Lack sehen schlimmer aus als
Kratzer im Holz - oder?
Vergiss solches Denken bei solchem Tun.
Tanzen belastet Holz ungemein und Kopfholz ist für so was m.E. sehr geeignet, weil da Kratzer etc. unauffälliger sind und als Patina durchgehen.
Ölen ist sehr gut geeignet, allerdings bracht man bei Kopfholz Unmengen an Öl.
Gandalf
Hai!
Nimm ein günstiges Stäbchenparkett. Es ist wichtig ein durchgängiges
Parkett zu haben und nicht nur eine Edelholzoberfläche die auf einen
Träger geklebt wurde. Solch ein Parkett wird dann nach dem legen
topfeben geschliffen.
Zum Tanzen geht eigentlich nur ein geöltes und gewachstes Parkett,
dies wird durch die Walzerflocken während des Tanzens immer wieder
automatisch gepflegt (eingewachst).
Ein lackiertes Parkett ist viel zu rutschig zum tanzen, außerdem
klappt das dann auch nicht mit den Walzerflocken.
Empfehlen kann ich nur von anfang an Tanzschuhe (aufgeraute
Wildledersohle) nutzen, das macht dann nochmal soviel Spaß.
Der Plem
Hi,
danke für eure Antworten. Die scheinen alle in Richtung geölt zu gehen. Schade eigentlich Denn beim lackierten Parkett gibt es nicht nur die günstigeren Angebote, sondern es wäre halt auch pflegeleichter.
Kopfholz oder Stäbchen… ist weniger die Frage, da der Preis nebst der Eignung eine wichtige Rolle spielt. Die günstigsten Angebote gibts in der Regel im Bereich Buche Schiffsboden, aber das ist wie gesagt im Moment zweitrangig, sondern es geht um die Frage der Behandlung.
Es scheint also auf geölt rauszulaufen. Ich lebe seit 10 Jahren mit geöltem Boden, das ist wunderschön, das Wohnzimmer muss aber trotz wöchentlichem Wischen mit Pflegeöl 1x im Jahr geschrubbt werden, eine Heidenarbeit. Ich hatte gehofft, vielleicht doch lackiert nehmen zu können. Aber wenn ihr meint, das ist nix…
LG,
Julia
Moin,
Die günstigsten
Angebote gibts in der Regel im Bereich Buche Schiffsboden,
aber das ist wie gesagt im Moment zweitrangig, sondern es geht
um die Frage der Behandlung.
das Holz ist alles andere als zweitrangig anzusehen!
Wenn Du schön weiche Kiefer nimmst, hast Du nach kurzer Zeit eine Kraterlanschaft, da ich davon ausgehe, daß die Damen mehr oder weniger harte Absätze tragen.
Je härter das Holz, desto länger hast Du was vom Boden.
Eiche oder Robinie sind m.E. angesagt.
Gandalf
das Holz ist alles andere als zweitrangig anzusehen!
Wenn Du schön weiche Kiefer nimmst,
Sorry, das habe ich vergessen zu erwähnen. Mir ist schon bewusst, dass es ein hartes Holz sein muss. Kiefer und Fichte fällt natürlich weg. Wir haben Eiche oder Buche im Auge. Und es werden auch keine Landhausdielen werden, sondern Schiffsboden oder kleiner.
Ich bezog mich nur darauf, dass meine Frage einzig auf die Behandlung des Holzes abzielt.
LG,
Julia
Hai!
Vieleicht solltest du mal sagen wozu und wie der Raum genutzt wird. Ich
habe seit etwa 15 Jahren einen Raum (12*4m) der nur zum trainieren
(Standard) und zum feiern oder mal Beamer schauen genutzt wird.
Den haben wir nicht ein einziges mal nachgeölt, da durch die
Walzerflocken ständig Wachs aufgetragen wird.
Der Plem
Moin,
Hai!
Wenn Du schön weiche Kiefer nimmst, hast Du nach kurzer Zeit
eine Kraterlanschaft, da ich davon ausgehe, daß die Damen mehr
oder weniger harte Absätze tragen.
Du hast schon recht aber eine Dame die auf ihren Absätzen steht
gehört eh bestraft.
Es gibt hömeopathische Figuren die von einer Dame verlangen das
Gewicht ein wenig auf die Hacken zu verlegen, grundsätzlich aber eher
nicht.
Der Plem
Vieleicht solltest du mal sagen wozu und wie der Raum genutzt
wird.
Hi Plem,
ähnlich wie bei dir. Zum (auch mit mehreren Paaren) hin und wieder üben und vielleicht mal feiern. Insgesamt wird der Raum sicher nicht sehr oft benutzt. Leider ist der Zugang zu dem Raum von außen, und vermutlich wird man nicht bei jedem Betreten die Schuhe wechseln, sondern auch mal mit Nicht-Tanzschuhen durchlaufen oder mit den Tanzschuhen nach draußen zum Grill und wieder reingehen (jaja, das tut den Tanzschuhen gar nicht gut, aber man hat ja auch ein älteres Paar rumstehen, dem das nicht mehr so weh tut). Was heißt, dass vermutlich nicht zu vermeiden sein wird, dass auch Dreck und Steinchen reingetragen werden.
LG,
Julia
Den haben wir nicht ein einziges mal nachgeölt, da durch die
Walzerflocken ständig Wachs aufgetragen wird.
…ach ja: Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es auf nicht-lackiertem Boden so glatt wird, dass man überhaupt was streuen muss? Und wenn, wird in der Regel Babypuder verwendet
…ach ja: Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es auf
nicht-lackiertem Boden so glatt wird, dass man überhaupt was
streuen muss?
Hast du schon mal auf einem Turnier getanzt?
Und wenn, wird in der Regel Babypuder verwendet
Habe ich noch nie gehört oder gesehen, ich kenne sowas
http://www.diekerzenwerkstatt.de/index.php/streuwach…
Der Plem
Natur geölt oder UV geölt?
Hast du schon mal auf einem Turnier getanzt?
Nein, ist nicht mein Ding, und bei dem was wir tanzen, gehts auch mehr um den Genuss (ist nicht abwertend gemeint, Turniertanz ist halt nur was anderes, mehr Sport)
http://www.youtube.com/watch?v=HYYQ56oZSDM
(nein, das in dem Video sind nicht wir, leider )
Und wenn, wird in der Regel Babypuder verwendet
Habe ich noch nie gehört oder gesehen,
Glaub ich jetzt nicht, dass du noch nie von Babypuder gehört hast Aber ich glaube, wir schweifen ab…
Mir kam nun eine neue Frage (beim Suchen nach Angeboten) - es gibt da noch die Variante UV-geölt, kennt das jemand und ist da ein großer Unterschied zu natur-geölt, was das Feeling der Oberfläche betrifft?
LG,
Julia
Babypuder ist nur dafür da, wenn der Boden stumpf ist und Mann oder Frau sich nicht drehen kann, dann ist es das Gegenteil von Wachs …